Start Entdecke die Welt Brasilien Rio de Janeiro: Sehenswürdigkeiten für 3 Tage

Rio de Janeiro: Sehenswürdigkeiten für 3 Tage

0
Rio de Janeiro: Sehenswürdigkeiten für 3 Tage

Während ich diese Zeilen schreibe und wie selbstverständlich darüber berichte, dass ich vor ein paar Tagen in Rio de Janeiro stand, wird mir gleichzeitig bewusst wie unwirklich das teilweise alle für mich ist, was ich erlebe. Ich meine Rio de Janeiro- Hallo? Das ist schon irgendwie Wahnsinn. Wenn man an Rio de Janeiro denkt, denkt man sofort an die bekannten Sehenswürdigkeiten wie die Cristo Statue. Und das alles ist gemischt mit dem unguten Gefühl, dass Rio gefährlich ist und man sich nur sehr vorsichtig dort bewegen kann. Es gibt sogar eine App namens „Fogo cruzado“ in der man schauen kann, wo gerade in Rio jemand erschossen wurde und leider erscheinen dort mehrmals täglich neue Meldungen. Die berühmten Strände Ipanema und Copacabana sind da oft mit dabei. Ich habe mich tagsüber in Rio sicher gefühlt. Allerdings habe ich mich aber immer nur in Gegenden bewegt, in denen viele Menschen waren und habe so wenig Wertsachen wie möglich bei mir getragen. Nachts, sobald es dunkel wurde, war ich im Hostel und alle anderen auch. Ich hätte so gerne das brasilianische Nachtleben von Rio kennengelernt, aber irgendwie war der Respekt zu groß.

Unterkunft für Backpacker in Rio de Janeiro

Wir hatten als Unterkunft die Pousada Bonita Ipanema * gewählt und waren sehr zufrieden. Gute und relativ sichere Lage, freundliches Personal. Die Zimmer sind klein aber ausreichend und das Frühstück war sehr gut.
Generell sollte man sich bei Buchung einer Unterkunft in Rio genauer über die Lage informieren. Gerade die günstigen und für Backpacker interessanten Unterkünfte liegen in der Nähe von Favellas und sind daher nicht ungefährlich. Wir wollten zuerst in ein anderes Hotel bis mein Reisebegleiter darauf aufmerksam wurde, dass der Weg zu dem Hostel durch eine Favella führt. Ein paar Tagen später sahen wir auf der oben genannten App, dass es in dieser Favella eine Schießerei gab.

Welche Sprache spricht man in Brasilien? 

In Brasilien wird portugiesisch gesprochen und nicht, wie man vielleicht denken könnte, spanisch. Ich spreche natürlich kein Portugiesisch, bin aber in meinem Backpackerumfeld mit englisch und meinen Grundkenntnissen in spanisch zurechtgekommen. Aber es ist natürlich immer spannend die Sprache der Einheimischen zu sprechen und so mit ihnen in Kontakt zu kommen.

Wenn du portugiesisch lernen möchtest, schau mal bei diesem Onlinekurs vorbei: Portugiesisch online lernen*

Rio’s berühmteste Sehenswürdigkeit: Der Berg Corcovado mit der Cristo Statue

Das typische Bild: Rio de Janeiro und die Cristo Statue, die von oben die Arme ausbreitet und schützend über die Stadt hält. In Rio de Janeiro gehört diese Statue zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten. Auch wenn das ein extrem touristischer Ort ist und ein magisches Gefühl dadurch irgendwie ausbleibt, ist es doch ein „MUST SEE“ von Rio, es gehört einfach dazu. Es fahren Busse fast bis zur Statue hoch. Die letzten Meter gibt es sogar eine Rolltreppe, sodass jeder die Möglichkeit hat, diesen Berg zu besteigen.

Die Aussicht von da oben auf die vielen kleinen Inseln im Meer war mein absolutes Highlight. Hier hätte ich ewig verweilen können, zu schön um wahr zu sein.

Wieso heißt der Zuckerhut in Rio de Janeiro Zuckerhut? 

Wieso eigentlich Zuckerhut? Das hab ich mich oft gefragt. Bei Einheimischen heißt der Berg Pao de Acucar, was so viel wie Zuckerbrot heißt. Zumindest erinnert die Form des Berges ziemlich an einen Zuckerhut. Man fährt mit einem Gondel hoch und hat bei der eine tolle Übersicht auf den Hafen und das Meer. Und auch von oben gibt es tolle Aussichtspunkte. Aber auch hier ist natürlich alles wieder sehr touristisch und überfüllt. Ja, ich kann es selbst kaum glauben aber ich war hier !

Rio de Janeiro

Wenn du eine Tour machen möchtest, bei der du an einem halben Tag die Top-Sehenswürdigkeiten von Rio entdecken kannst schau mal hier: Halbtagestour Rio de Janeiro* 

Der Stadtteil Lapa in Rio de Janeiro

In Lapa tobt das Nachtleben! Es ist das Szeneviertel von Rio de Janeiro und ebenfalls eine bekannte Sehenswürdigkeit. Wusstet ihr, dass es in der Stadt auch ganz schön viele Ladyboys gibt? Mein Tourguide hat zu unsere Gruppe gesagt: ‚Männer, wenn ihr betrunken eine Frau mit nach Hause nehmt, passt auf dass da zwischen den Beinen keine Überraschung auf euch wartet.

Tagsüber ist Lapa vor allem bekannt für die bunte Treppe die mit dem Stadtteil Santa Teresa verbindet. Die besteht aus vielen kleinen Mosaiksteinen mit Symbolen und Figuren aus der ganzen Welt. Anlass diese Treppe zu errichten war Fußball Weltmeisterschaft 1994 in den USA. Der Künstler, der die Treppe zu dem machte, was sie heute ist, wurde 2013 tot und verbrannt am Ende der Stufen gefunden. Bis heute ist nicht geklärt, ob es Mord oder Selbstmord war. Die offizielle Version spricht von Selbstmord, es gibt aber viele Zweifler, da es wohl Morddrohungen gegen den Künstler gab.

Rio de Janeiro Sehenswürdigkeiten: Die bunten Treppen von LAPA

Ipanema Beach in Rio de Janeiro

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht wirklich viel vom Strand von Ipanema gesehen habe, obwohl mein Hostel sogar im Stadtteil Ipanema war. Einmal bin ich aber am Strand dort entlang gegangen jedoch ohne Wertsachen, daher kann ich euch leider keine Fotos präsentieren. Der Strand ist für einen Stadtstrand auf jeden Fall sehr schön und sieht schon toll aus mit der gesamten Umgebung. Umgehauen hat es mich aber nicht.

Rio de Janeiros Sehenswürdigkeiten: Die Copacabana

Klar, wer Rio besucht MUSS an den berühmten Strand der Copacabana. Dieser Strand in Rio de Janeiro soll der schönste Stadtstrand der Welt sein und ist damit eine große Sehenswürdigkeit hier. Ich habe noch nicht so viele gesehen, aber kann das soweit bestätigen. Es ist schon echt beeindruckend und ein ganz besonderes Gefühl an diesem Strand zu laufen. Ich diesem Moment habe ich mein Herz für Rio geöffnet, aber leider wurde dieser kleine Funke schnell wieder zerstört.

Rio de Janeiro

Wie sicher ist es am Strand der Coppacabana in Rio? 

Wir mussten am Strand mit ansehen, wie ein Tourist am hellen Tag bestohlen wurde. Rio de Janeiro ist eben nicht ungefährlich. Es wurde geschrieen und versucht den Dieb aufzuhalten. Aber ohne Erfolg. Immerhin wurde niemand verletzt. Die Polizei ist am Strand überhaupt nicht präsent. Irgendwie wurde mir dort am Strand bewusst, wie groß die Unterschiede hier sind. Arme Menschen, die Flaschen einsammeln und versuchen am Strand ihre Ware zu verkaufen und die Reichen, die sich hier räkeln. Den Zuckerhut im Blick und unweit davon eine Favella. Bis zum Schluss habe ich mit dem Gedanken gespielt, eine Favella Tour mitzumachen. Letztlich habe ich mich dagegen entschieden. Momentan wird von seriösen Touranbietern von Favella Touren abgeraten. Vor kurzem ist in Rochina eine Touristin bei einer Tour erschossen worden, weil eine Straßensperrung vom Tourguide missachtet wurde. Viele weitere Touristen starben, weil sie sich aus Versehen in Favellas verirrt haben, was in Rio nicht schwer ist. Ich wollte das Risiko nicht eingehen und trotz der Neugier die armen Menschen nicht wie im Zoo begaffen.

Favella Tour in Rio de Janeiro: Wie gefährlich ist das?

Wir haben wirklich lange mit uns gehadert, ob wir in Rio de Janeiro eine Favella Tour machen sollen. Der Reiz war schon da und es gibt mittlerweile sogenannte „befreundete“ Favellas, bei der solche Touren nicht gefährlich sein sollen. Trotzdem haben wir vor Ort Geschichten gehört, bei denen es auch bei geführten Touren schon zu Todesfällen kam, weil ein Guide eine Straßensperre missachtet hat, oder sonst jemand unvorsichtig war. So eine Favella Tour ist also auf keinen Fall ungefährlich. Was uns aber letztlich, trotz dem ganzen Reiz dafür davon abgehalten hat, war der Respekt vor diesen Menschen. Soweit ich weiß, werden die Menschen in den Favellas durch die Touren zwar auch unterstützt und verkaufen zum Beispiel ihre Ware dort. Aber ich habe mit einem Halb-Brasilianer gesprochen, der mir gesagt hat, dass er von so einer Tour abraten würde. Man begafft bei so einer Tour das Leid der Menschen. Unterstützen kann man sie auch auf andere Weise, zum Beispiel mit Hilfsorganisationen.  Das hat mich dazu gebracht, keine Favella Tour zu machen. Trotzdem kann ich verstehen, wenn es jemand machen will und dazu eine andere Ansicht hat.

Solltest du an einer Tour Interesse haben, findest du hier weitere Informationen und Tickets: Favella Tour in Rio de Janeiro

Rio besucht zu haben ist schon etwas besonderes – ganz klar. Verliebt in die Stadt habe ich mich aber leider nicht, irgendwie ist der Funke nicht übergesprungen.

Eure Nele

Eigenwerbung: Wollt ihr mehr über meine Weltreise erfahren? In meinem Buch Einmal um die Welt zu mir selbst nehme ich euch mit in die tollsten Länder dieser Welt und erzähle von meiner Reise.

Hinter den mit * gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate Links. Das heißt, wenn du etwas über diesen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich die Unterkünfte, die ich als Affiliate Link empfehle alle selbst besucht habe und dahinter keine Kooperation steckt. Von mir werden nur Unterkünfte empfohlen, in denen ich mich selbst wohl gefühlt habe.

Das könnte dich auch interessieren:

Wissenswertes für deine Brasilien Reise
Die Trauminsel Ilha Grande
Von Rio nach Paraty

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here