Einreisebestimmungen und Tipps: Wissenswertes für deinen Brasilien Urlaub

Entdecke die Welt Brasilien Einreisebestimmungen und Tipps: Wissenswertes für deinen Brasilien Urlaub

In meiner Wochenserie „Wissenswertes“ widme ich mich heute Brasilien. Hier erfährst du über die Einreisebestimmungen, Reiseroute und Hostels auf einen Blick alles, was du für deinen Brasilien Urlaub wissen musst.

Einreisebestimmungen Brasilien

Die Einreisebestimmungen nach Brasilien sind nicht sehr streng. Bei einem Brasilien Urlaub unter 90 Tagen braucht man als deutscher Staatsbürger kein Visum. Für die Einreise benötigt man einen gültigen Reisepass. Nähere und aktuelle Informationen findest du auf der Seite des Auswärtigen Amts.

Reiseroute für den Brasilien Urlaub

Ich hatte leider nur 2,5 Wochen Zeit und habe daher nicht allzu viel gesehen.  Gestartet bin ich in Rio de Janeiro, von dort aus mit einem Shuttle in die Kleinstadt Paraty. Anschließend ging es mit der Fähre auf die Ilha Grande. Zum Schluss bin ich dann von Rio aus noch nach Iguazu geflogen, zu den größten Wasserfällen der Welt. Achtung: In Brasilien zu reisen braucht Zeit, von A nach B kommt man nicht so schnell. Daher sollte man genügen Puffer einplanen.

MUST SEE in Brasilien

Natürlich gehört der Zuckerhut, die Copacabana und der Strand von Ipanema auf jede Sightseeingliste in und um Rio. Aber Brasilien hat noch mehr zu bieten. Die Wasserfälle von Iguazu sind die größten der Welt und damit ein absolutes Highlight.

Mein Bericht über die Wasserfälle findest du hier: Iguazu 

Iguacu  Wasserfälle

Mein persönliches Highlight

Das absolute Highlight für mich in meinem Brasilien Urlaub war die Stadt Paraty. Irgendwie habe ich mich in die Stadt und ihre kleinen Gassen verliebt. Die Stadt strahlt eine Ruhe und trotzdem Schönheit aus, die mich fasziniert hat.

Mehr zu Paraty findest du hier: Wie mich Paraty verzaubert hat

IMG-20171112-WA0041

Reisetipps für Brasilien

  • Ein Besuch in den Favelas von Brasilien sollte man sich gut überlegen. Es kommt immer wieder vor, dass Touristen hier erschossen werden. Selbst Einheimische besuchen die Favelas unter anderem aus Respekt der armen Bevölkerung gegenüber nicht. Wenn man sich alleine auf den Straßen von Rio aufhält, sollte man ebenfalls sehr vorsichtig sein und eine gute Orientierung haben. Es kam schon öfter vor, dass sich Touristen aus Versehen in Favellas verirrt haben und erschossen wurden.
  • Die Strecken in Brasilien sind sehr lang. Was auf der Karte nach einer kurzen Entfernung aussieht, wie z.b von Rio nach Paraty, ist in Wirklichkeit ein Weg von mehreren Stunden. Das solltest du bei deinem Brasilien Urlaub nicht unterschätzen und dich genau informieren.

Unterkünfte in Brasilien für Backpacker

Rio de Janeiro: Die Pousade Bonita Ipanema *  ist ganz in pink gestaltet und liegt in einer ruhigen Ecke von Ipanema, jedoch in Laufnähe zum Strand. Das Bad und die Zimmer sind recht klein, das Frühstück dagegen für echt empfehlenswert. Die Pousada verfügt über einen Pool. Ich habe mich hier wohl und sicher gefühlt.

Paraty: Das Chales Paraty Real * ist eines der schönsten Unterkünfte, in denen ich auf meiner Reise war. Zwar ist diese Pousada sehr abgelegen auf einem Berg, dafür wird man morgens von Vogelgezwitscher und den Geräuschen der Natur geweckt. Das Frühstück wird auf das Zimmer gebracht und man kann mit einer tollen Aussicht das Frühstück auf dem Balkon genießen. Ein Traum 🙂

Wie viel kostet eine Reise in Brasilien?

Wenn man schnell vorankommen will (Shuttles statt Busse) und in Mittelklassehostels oder sogenannten Pousadas unterkommt, so wie wir es gemacht haben, sollte man mit ca. 500 € für zwei Wochen rechnen inkl. Essen in preiswerten Restaurants (keine Selbstversorgung). Natürlich ist der Flugpreis nach Brasilien dabei nicht berücksichtigt.

Welche Sprache spricht man in Brasilien

In Brasilien wird portugiesisch gesprochen. Auch wenn die Sprache mit spanisch verwandt ist, werden die Worte teilweise komplett anders ausgesprochen. Grundkenntnisse in Portugiesisch oder Spanisch sind wichtig, um sich bei einer Reise durch das Land einigermaßen verständigen zu können. Mir haben meine Grundkenntnisse in spanisch hier geholfen mich etwas mit den Einheimischen verständigen zu können.

Es schadet nie, Grundkenntnisse in der Landessprache zu haben. Ich kann dir deshalb diesen Onlinekurs empfehlen, um die portugiesische Sprache zu lernen: Portugiesisch online lernen*

Da Brasilien ein so großes Land ist, kann man die Sicherheitslage nicht verallgemeinern. Gerade in Rio habe ich mich nicht so sicher gefühlt. Es gibt hier oft Schießereien, die man auf einer App angezeigt bekommt und viele Raubüberfälle (einen davon haben wir am Strand mit angesehen). In den kleineren Orten, an denen wir danach waren, habe ich mich jedoch sicher gefühlt.

Freundlichkeit:

Die Menschen in Brasilien sind sehr freundlich, hilfsbereit, lebensfroh, freizügig und offen. Ich habe mich hier immer willkommen gefühlt.

Fazit meines Brasilien Urlaubs

Leider habe ich in diesem kurzen Brasilien Urlaub viel zu wenig von diesem tollen Land gesehen. Brasilien ist es wert entdeckt zu werden und ich werde gerne wiederkommen. Große Städte würde ich trotzdem eher meiden und mich auf die tolle Natur konzentrieren.

Wollt ihr mehr über meine Reise durch Brasilien erfahren? Dann sind diese Artikel vielleicht interessant für euch:

Rio de Janeiro

Die brasilianische Trauminsel Ilha Grande

Eure Nele 🙂

Hinter den mit * gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate Links. Das heißt, wenn du etwas über diesen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich die Unterkünfte, die ich als Affiliate Link empfehle alle selbst besucht habe und keine Kooperation dahintersteckt. Von mir werden nur Unterkünfte empfohlen, in denen ich mich selbst wohl gefühlt habe.

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Koffer Tipp für digitale Nomaden

Als digitaler Nomade ist das Reisen ein fester Bestandteil meines Lebensstils. Oft...

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Comments

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here