Iguazú Wasserfälle: Welche Seite sollte man besuchen?

Entdecke die Welt Brasilien Iguazú Wasserfälle: Welche Seite sollte man besuchen?

Die Iguazú-Wasserfälle sind die größten Wasserfälle der Welt. Aber welche Seite der Iguazú Wasserfälle sollte man besuchen?

Dass der Besuch der größten Wasserfälle der Welt überhaupt noch wahr wird habe ich zeitweise echt bezweifelt. Die Flüge waren immens teuer und es gab Probleme mit der Buchung. Aber irgendwie war meinem Reisepartner und mir klar: Entweder Amazonas oder Iguazu müssen wir machen. Das gehört einfach zu Brasilien dazu und Iguazú war dann doch etwas einfacher zu erreichen. Jeder, den wir auf der Reise kennengelernt haben, hat von diesem Ort geschwärmt. Daher waren meine Erwartungen recht hoch. Wir mussten in Rio mitten in der Nacht aufstehen, um unseren Flug nach Iguazú zu erreichen und dann kamen wir am Flughafen an und der war erstmal noch geschlossen. Sowas habe ich auch noch nie erlebt. Aber dann konnte es endlich losgehen. Übrigens: Iguazú spricht man wie folgt aus: Igwa`su.

Iguazú Wasserfälle- Welche Seite sollte man besuchen?

Die Iguazú Wasserfälle können sowohl von der argentinischen als auch von der brasilianischen Seite besucht werden. Welche Seite der Iguazú Wasserfälle sollten wir besuchen? Viele Reisende entscheiden sich dafür, nur eine Seite der Wasserfälle zu besuchen. Wir haben beide Seiten besucht, aber in Argentinien geschlafen. Das war mir total wichtig war, um das Land kennen zu lernen und spanisch sprechen zu können. Ich habe den Eindruck, dass die Menschen hier noch freundlicher und hilfsbereiter sind als in Brasilien. Auf der Straße war überall Musik und die Menschen singen dauernd , richtig toll :).

Iguazú Wasserfälle auf argentinischer Seite

Die argentinische Seite soll die schönere Seite sein, um die Iguazú Wasserfälle zu begutachten. Daher wollten wir diese eigentlich am Schluss besuchen. Aber aufgrund der Wetterbedingungen haben wir den Plan dann doch geändert. Der Eintritt in den Nationalpark kostet 500 Pesos pro Person, das sind umgerechnet 25 Euro. Tickets bekommst du direkt vor Ort. Auf den ersten Blick viel Geld für argentinische Verhältnisse, aber im Nachhinein finde ich den Preis okay. Ein Zug der dich im Park umherfährt, schön ausgebaute Wege und Brücken, um den Park zu Fuß zu erkunden rechtfertigen den Preis. Achtet unbedingt darauf, dass ihr Bargeld in Pesos dabei habt, es wird keine Zahlung mit Kreditkarte akzeptiert und keine Zahlung in brasilianischen Real. Ein Ausweisdokument solltet ihr auch dabei haben, es wird teilweise verlangt, um den Park zu betreten.

Wer möchte, kann schon relativ zu Beginn des Parks an der Central Station in den Zug einsteigen, der zur Cataratas Station fährt. Ich empfehle generell alles was möglich ist zu laufen. Die Wege führen durch den Dschungel und man sieht Schmetterlinge, Nasenbären, Affen und Echsen. Achtung: Mückenspray nicht vergessen, hier lauern viele Insekten.Wie du dich im Ausland und besonders in den Tropen vor Mücken schützt, kannst du hier nachlesen.

Die Wege sind gut ausgebaut. Von der Central Station zur Cataratas Station sind es 300 mtr zu laufen, der sogenannte Greentrail. An den Stationen gibt es auch meist was zu essen, jedoch hauptsächlich Fastfood zu teuren Preisen.

Iguazú Wasserfälle in Argentinien: Der Upper Trail

Iguazu Wasserfälle Brasilien

Wir sind zuerst den Upper Trail gelaufen. Hier sieht man die Wasserfälle von einem seitlichen Abgrund. Der Rundweg ist 1550 mtr lang. Man hat hier den seitlichen Rundumblick auf die ganzen Wasserfälle, was total beeindruckend ist.

Ich habe noch nie in meinem Leben so etwas tolles gesehen. Ich liebe Wasserfälle, aber das war natürlich nochmal eine ganz andere Hausnummer. Wir hatten richtig Glück, dass der Fluss aktuell so viel Wasser hat, wodurch das alles natürlich noch beeindruckender wirkte. Leider war durch das Hochwasser das Wasser aber sehr braun und dunkel, was der Faszination aber trotzdem keinen Abbruch tat. Ich mag gar nicht viel dazu schreiben, schaut euch die Bilder an, sie sagen mehr aus als Worte und kommen trotzdem noch lange nicht an das Erlebte ran. Es war noch viel beeindruckender, als man das mit der Kamera einfangen kann.

Iguazú und die Teufelsschlucht

Zurück an der Cataratas Station sind wir dann mit dem Zug zur Garganta Station gefahren und von dort 1100 mtr zur Teufelsschluch gelaufen. Diese Schlucht ist wirklich gigantisch und zeigt nochmal eindrucksvoll, wie viel Kraft Wasser hat. Das tosende Rauschen des Wassers lässt dich einfach nur ehrfürchtig staunen. Auf dem Rückweg ist uns eine Nasenbärfamilie begegnet, die einer nach dem anderen aus dem Gebüsch kam und mit uns eine zeitlang auf der Brücke liefen.

Teufelschlucht

Iguazú in Argentinien: Der Lower Trail

Zum Schluss sind wir dann von der Cataratas Station aus den Lower Trail gelaufen. Das ist der Weg, vom dem aus du die Wasserfälle von unten siehst. Anfangs dachte ich, dass sei wahrscheinlich das unspektakulärste im ganzen Nationalpark. Aber es war doch nochmal absolut beeindruckend die Fälle aus dieser Perspektive zu sehen.

Ilha Grande Brasilien

Das Highlight: An einem Punkt des Weges stehst du sehr sehr nah an einem Wasserfall und wirst, wenn du das willst, plitschnass – Klar wollte ich :).

Es war so ein unbeschreiblich tolles, einmaliges Gefühl. Auf dem Rückweg gab es dann auch noch 1-2 kleine Wasserfälle zu sehen und irgendwie wollte ich gar nicht gehen.

IMG_6226

Wenn man diesen Weg nimmt kommt man normalerweise auch zur Bootstation, die zur San Martin Insel fährt. Leider war die Insel aufgrund des Hochwassers zu dem Zeitpunkt als ich dort war, geschlossen.
Übrigens gibt es hier am Lower Trail auch ein Restaurant mit All You Can Eat Buffet. Auch nicht gerade günstig, aber immerhin kein Fastfood und lecker 🙂

Iguazú -Wie viele Tage sollte man für die Wasserfälle auf argentinische Seite einplanen?

Wir haben für die ganze argentinische Seite den kompletten Tag gebraucht. Wenn die Insel offen ist oder man noch einen anderen Trail laufen oder eine Adventure Tour machen will, kann man für den Park auf argentinischer Seite locker 2 Tage einplanen.

Wie kommt man auf die brasilianische Seite der Iguazú Wasserfälle?

Die Anreise von der argentinischen Seite mit dem Bus (Rio Uruguay) ist ziemlich zeit intensiv. Zuerst mussten wir fast 1,5 Std auf den Bus warten und dann haben wir viel Zeit mit warten an den beiden Grenzen verbracht. Man muss nämlich jeweils bei der Einreise und Ausreise den Reisepass vorlegen und stempeln lassen. Der Eintritt auf der brasilianischen Seite kostet 65 Real das sind ca. 17 Euro. Im Gegensatz zur argentinischen Seite wartet nach der Kasse nicht direkt der Park auf dich, sondern ein Bus, der dich zu unterschiedlichen Stationen bringt. Die meisten davon sind Adventure Points und kosten extra. Wenn man den normalen Weg laufen möchte, steigt man am der dritten Station aus. Dort wartet dann ein ca. 1,5 km Rundweg auf dich. Zugegeben, die Wasserfälle sind auch von hier überragend und schön anzusehen. Aber nach maximal einer Stunde hat man theoretisch das Wichtigste gesehen, dafür finde ich den Preis ziemlich überteuert.

Iguazú Wasserfälle – welche Seite sollte man nun also besuchen?

Wer beide Seiten sehen will, sollte mit der brasilianischen anfangen, da diese sonst im Vergleich mit der argentinischen verliert. Meiner Meinung nach kann man bei Zeit oder Geldmangel aber sogar auf den Besuch der brasilianischen Seite verzichten. Wer sich für die argentinische Seite genügend Zeit nimmt, kann das Naturwunder schon dort sehr eindrücklich erleben!

Brasilien Iguazú

Parque de Aves in Brasilien

Wer in Iguazú einen Ausgleich zu den Wasserfällen sucht, dem kann ich diesen Vogelpark neben dem Nationalpark auf brasilianischer Seite empfehlen. Der Park ist sehr liebevoll angelegt und man sieht einheimische Vögel, Schlangen, viele Schmetterlinge und Papageie. Teilweise sind die Tiere zwar in großen Gehegen, aber man hat trotzdem das Gefühl ihnen in der freien Wildbahn zu begegnen. Vor allem die Papageien haben es mir so angetan. Das Geschrei war ohrenbetäubend aber so voller Leben. 

Die Iguazú Wasserfälle sind definitiv einen Besuch wert. Ich kann jedem nur empfehlen dieses Naturwunder persönlich kennen zu lernen :).

Eure Nele

Das könnte dich auch interessieren:

Wissenswertes für deinen Brasilien Urlaub

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here