Swiss Bakery in Medellin: Der schweizer Konditor Stephan

Entdecke die Welt Swiss Bakery in Medellin: Der schweizer Konditor Stephan

Der Traum vom Auswandern nach Kolumbien. Fast jeder hat den Traum vom Auswandern schon einmal geträumt. Manche machen ihn einfach zur Realität. In Medellin habe ich Stephan kennengelernt, einen 27 jähriger Schweizer, der seine Heimat Zürich verlassen hat, um nach Kolumbien auszuwandern. Er hat sich in Medellin ein neues Zuhause und vor allem ein eigenes Geschäft, die Swiss Bakery, aufgebaut. Über ihn und seinen Weg bis hin zur Auswanderung nach Kolumbien erfahrt ihr gleich mehr. Aber erstmal noch eine kleine Vorgeschichte in eigener Sache.

Wie ihr ja inzwischen wisst, liebe ich Südamerika und alles was damit zusammenhängt. Alles? Na gut fast alles. Denn spätestens nach einer Woche kann ich diese süßes Brötchen zum Frühstück nicht mehr riechen, geschweige denn essen. Knusprige, knackige Brote, wie wir sie aus Deutschland kennen, gibt es hier nicht oder kaum. Wenn man Backwaren bestellt sind diese meist sehr süß und „latschig“.  Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was für ein Genuss es für mich war, morgens zum Frühstück ein knuspriges Vollkornbrot in Medellin zu essen. Und eben genau dieses stammte von Stephan aus seiner „Swiss Bakery“.

Swiss Bakery Medellin

Knuspriges Brot in Medellin/Kolumbien

Stephan hat Bäcker und Konditor in Zürich gelernt und in diesem Beruf einige Zeit gearbeitet in Bäckereien, Restaurants und Hotels und damit viel Berufserfahrung gesammelt.
2014 war er das erste mal in Medellin (Kolumbien), weil sein Onkel dort lebt und er ihn in den Ferien besucht hat. Der Besuch dort hat ihm dann so gut gefallen, dass er daraufhin beschloss, spanisch lernen zu wollen. Im Jahr 2015 machte er daher einen Spanischkurs in Cartagena (meine Lieblingstadt :)) und reiste anschließend durch Kolumbien. Der Drang auszuwandern und im Ausland zu leben war schon lange da, sagt er mir. Die Frage war nur, mit was? Auf der Reise lernte er dann seine Freundin kennen und beschloss dann 2016 sich als Bäcker und Konditor in Medellin ein Standbein aufzubauen. Vorher ging er nochmals kurz in die Schweiz, um Geld zu verdienen und dann ging es los. Er wanderte nach Kolumbien aus und eröffnete die Swiss Bakery in Medellin.


Anfangs war es sehr schwer Kunden zu gewinnen, sagt er mir. Davon kann wahrscheinlich jeder Existenzgründer ein Lied singen. Es dauerte eine Weile, um die gewünschte Qualität der Zutaten etc. zu finden oder auch die Suche nach der Location war nicht einfach. Aber langsam werde es immer besser, erzählt Stephan. Seine Grundidee sei es, Hotels und Bäckereien zu beliefern und den kleinen Laden für die Laufkundschaft beizubehalten. Bisher beliefert er ein Hostel, eine Sprachschule, einem Dönerladen mit Pizzabrot, eine andere Bäckerei und ein anderes Café.

Zufällig habe ich in dem Hostel übernachtet, dass er beliefert und kann nur sagen, dass ich mich jeden morgen wahnsinnig über Zopf oder knuspriges Brot gefreut habe.

Mehr über meinen Aufenthalt in Medellin findest du hier.

Auswandern nach Kolumbien: Die Swiss Bakery

Was ist denn der Vorteil von Swiss Bakery im Vergleich zu anderen Bakerys? „Ganz klar die Qualität,“ sagt Stephan. Er bietet Sauerteigbrote, Weissbrot und Vollkornbrote an. Das findet man sonst so gut wie nie in Medellin. Er bietet europäischen Standart. Das ist etwas komplett anderes und die Deutschen und Schweizer hier in Medellin lieben das natürlich. Wenn ihr in Medellin seid, solltet ihr der Bäckerei auf jeden Fall einen Besuch abstatten.

Hier kommst du auf die Facebookseite.

IMG_20171127_160747

Die nächsten Jahre möchte Stephan auf jeden Fall hier bleiben. Es hat mich total gefreut, ihn kennen zu lernen und einen Einblick in sein Auswandererleben zu bekommen. Er wirkte total entspannt und zufrieden auf mich und das wirft bei mir die Frage auf: Wieso folgen wir nicht öfter unseren Träumen? Was haben wir zu verlieren? ?

Swiss Bakery

Nele

Mittlerweile habe auch ich versucht, mein Hobby zum Beruf zu machen und mich selbständig gemacht. Mehr über meine ersten Monate in der Selbständigkeit findest du hier.

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

  1. Sehr interessanter Beitrag! Mir geht es auch so auf Reisen: das Erste, das ich vermisse, ist richtiges Brot 🙂 Es ist immer total faszinierend Auswandergeschichten zu lesen.
    LG, Tamara

  2. Hallo Nele,
    gut dass es in Medellin einen gescheiten Bäcker gibt. Ich bin ab März mit meiner Freundin In Cali unterwegs, bevor wir nach Medellin weiterziehen. Hast du dort auch schon Erfahrungen gesammelt ?
    Gruss
    Wolfgang

    • Lieber Wolfgang, freut mich? Leider nein besuche nur Bogota noch und war in Cartagena und San Andres. Viel Spaß in Kolumbien im März ?

  3. Hallo Nele,
    Schadeeeee…. trotzdem danke für deine Antwort. Cali ist ja eine Salsahochburg und da meine Freundin und ich Salsa „Fanatiker“ sind, ist Cali ein absolutes muss…. Salsa ist in Kolumbien ja die 2. Sprache neben spanisch und Salsa tanzen ist dort das Lebenselixier… Bailar con SABORrrrr. hahaha…
    Gruss
    Wolfgang

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here