Start Entdecke die Welt Einen Roadtrip planen – Tipps rund um eine der schönsten Arten zu reisen

Einen Roadtrip planen – Tipps rund um eine der schönsten Arten zu reisen

0
Einen Roadtrip planen –  Tipps rund um eine der schönsten Arten zu reisen

 

Es gibt so viele verschiedene Arten Urlaub zu machen. Eine Pauschalreise, Luxusurlaub, Backpacking, Campen, eine Schiffsreise, ein Roadtrip und vieles mehr. Manche Urlaubsarten lassen sich sogar miteinander kombinieren. Für mich gehört ein Roadtrip in einem schönen Land definitiv zu einer meiner liebsten Arten zu reisen. Wenn du mit deinem eigenen Auto unterwegs bist, siehst du viel mehr verborgene Schätze in deinem Urlaubsgebiet und du triffst eher auf Einheimische. Vor allem aber hast du dieses unbezahlbare Gefühl der Freiheit. Auf einem Roadtrip bist du Herr über deinen Reisealltag und siehst jeden Tag etwas neues. Es kommt keine Routine auf und manchmal ist es auch ein ziemliches Abenteuer.  Ich möchte euch heute in diesem Bericht diese Art zu reisen näher bringen und habe ein paar Tipps für euch, um euren Roadtrip zu planen.

Wie plane ich einen Roadtrip?

Als allererstes steht die Frage im Raum, wo deine Reise stattfinden soll.  Der erste Schritt einen Roadtrip zu planen ist daher die Suche nach dem passenden Reiseziel.

Es gibt einige Länder die quasi prädestiniert sind für Roadtrips, zum Beispiel Australien, Neuseeland und Nordamerika. In Australien, Neuseeland herrscht jedoch Linksverkehr, was am Anfang eines Roadtrips schon eine große Umstellung sein kann. Trotzdem sind diese Länder bekannt für ihre Roadtrips, super ausgebaut und relativ sicher.

Neben den drei genannten Ländern sind vor allem in Europa Roadtrips sehr beliebt, zum Beispiel in den skandinavischen Ländern wie Norwegen und Island, den südlichen Ländern wie beispielsweise Italien, aber natürlich auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die meisten Länder in Asien und Lateinamerika sollte man nur mit dem Auto bereisen, wenn man schon einige Jahre Roadtrip Erfahrung hat und auch gerne und sicher Auto fährt. Hier herrschen nämlich manchmal richtig chaotische Straßenverhältnisse.

Generell eignen sich für einen Roadtrip Routen, die im Kreis verlaufen. Eine grobe Planung halte ich vor jedem Roadtrip für sinnvoll, damit man keine sehenswerten Orte verpasst und die Zeit richtig kalkuliert.

Um meinen Roadtrip zu planen gehe ich daher immer wie folgt vor:

  • Alle Orte, die ich auf der Reise sehen möchte, gebe ich in Google Maps als Zwischenziele ein
  • Am Ende ergibt sich daraus eine Route inkl. der Fahrtdauer
  • Anhand dieser Route plane ich meine Übernachtungen, je nachdem verkürze ich die Route, wenn nicht genügend Zeit für alle Punkte vorhanden ist.
  • Auf jeden Fall sollte man zwischendurch Puffer einplanen und nicht den ganzen Roadtrip komplett durchplanen. So geht nämlich das, was einen Roadtrip ausmacht verloren: Die Freiheit und die Spontanität.

Bei der Planung des Roadtrips ist es außerdem wichtig darauf zu achten, wo man sein Auto abholen und wieder abgeben kann. Dafür eignet es sich, am Anfang und Ende des Roadtrips einen Flughafen oder eine große Stadt einzuplanen. Wenn du das Auto an verschiedenen Orten abholst und wieder abgibst, entstehen dadurch meist Mehrkosten.

Unterschätzt bei der Planung auf keinen Fall die Entfernungen. Oft werden Straßenverhältnisse, Staus etc. im Voraus bei der Planung mit Google Maps nur bedingt berücksichtigt. Ein Puffer sollte daher immer sein! Auch sollte man sich genau informieren, wie sicher es in den besagten Ländern ist nachts Auto zu fahren. In Australien zum Beispiel wird Touristen davon abgeraten, in der Dunkelheit Auto zu fahren, da dort die Gefahr von Unfällen mit Wildtieren sehr hoch ist.

Um Geld zu sparen lohnt es sich oft, den Mietwagen nicht gleich am ersten Tag eurer Ankunft zu mieten. Meist verbringt man ja noch ein paar Tage in der Stadt, bevor man wirklich losgeht und kann sich somit oft 2-3 Tage Miete sparen..

Einen Roadtrip planen: Informationen einholen

Vor dem Start deines Roadtrips solltest du dich über die Straßenverhältnisse in deinem Reiseland informieren, um auch das richtige Auto für die Fahrt auszuwählen (dazu gleich mehr). Herrscht in deinem Reiseland Links- oder Rechtsverkehr? Wie sind die Geschwindigkeitsbeschränkungen und andere Verkehrsregeln? Es ist wichtig sich vorab mit diesen Themen zu beschäftigen, denn je nach Reiseland braucht man vielleicht auch einen 4×4 für die Reise, oder bei Linksverkehr macht ein Automatikauto Sinn.

Der richtige Reisepartner

Wie bei jeder Reise ist es vor allem auch bei einem Roadtrip wichtig, den richtigen Reisepartner an seiner Seite zu haben. Schließlich verbringst du je nach Route schon einmal bis zu 8 Stunden täglich in einem Auto, da sollte die Harmonie auf jeden Fall stimme. Und mit den richtigen Menschen macht doch sowieso alles doppelt so viel Spaß. Wichtig ist es, dass ihr gemeinsame Interessen und eine ähnliche Vorstellung vom Ruhe/Action Verhältnis habt.

Mehr zum Thema richtiger Reisepartner findest du hier: Reisepartner gesucht- wie du ihn findest

Beste Reisezeit prüfen

Wer denkt, wenn man einen Roadtrip planen möchte ist das Wetter relativ zweitrangig, da man immer im Auto sitzt, der hat sich geirrt. Mal abgesehen davon, dass es viel mehr Spaß macht bei strahlendem Sonnenschein ein Land zu erkunden, können in manchen Ländern schwierige Wetterverhältnisse auch zu gefährlichen Situationen auf den Straßen führen (z.B Schnee in den skandinavischen Ländern, extreme Stürme oder Monsunregen). Daher ist es immer wichtig, sich vor dem Start einer Tagesetappe über das aktuelle Wetter zu informieren.

Einen Roadtrip planen: Wie finde ich den richtigen Mietwagen?

Dein allerwichtigster Reisebegleiter auf einem Roadtrip ist…? Natürlich das Auto. Daher sollte man auch etwas mehr Zeit investieren, um den richtigen Mietwagen für die Reise zu buchen und damit deinen Roadtrip zu planen. Bei der Buchung des Autos sollte an vor allem folgende Punkte beachten:

  • Die Anzahl der Mitreisenden ( bestimmt die Größe des Autos)
  • Anzahl der Gepäckstücke  (ebenfalls um die benötigte Größe des Autos zu bestimmen)
  • Anzahl der Fahrer (jeder zusätzlich angemeldete Fahrer kostet extra. Ist es sinnvoll mehrere Fahrer anzumelden, da lange Tagesstrecken geplant sind?)
  • Alter der anderen Fahrer (Achtung: Fahrer unter 25 Jahren zahlen oft mehr)
  • Automatik oder Schaltgetriebe? (Vor allem in Ländern mit Linksverkehr oder auf Strecken mit extrem viel Verkehr oder Steigungen, kann ein Automatikgetriebe Entlastung bringen.)
  • Welche „Sonderaustattung“ ist für dich unbedingt notwendig? (Navi, Klimaanlage…)
  • Welches Auto ist für deinen Roadtrip sinnvoll, wie sind die Straßenverhältnisse? Möchtest du im Auto schlafen (Camper), soll das Auto einfach nur schick auf Fotos aussehen (Cabrio), ist ein Auto mit Allrad sinnvoll (z.B Island im Winter).
  • Beim Mieten des Autos auf unbegrenzte Kilometeranzahl achten: Damit man auf der Reise weiterhin flexibel sein kann.
  • Vollkasko Versicherung (am besten ohne Selbstbehalt)
  • Haftpflichtversicherung (am besten in einer Höhe von 2 Mio.€)
  • Wie ist die Tankregelung?
  • Oft gilt bei Mietwagen die 24 Stunden Regelung, das bedeutet, wenn der Mietwagen um 10 Uhr abgeholt wird, muss er auch um 10 Uhr wieder abgeholt werden. Sonst wird ein komplett voller Tag mit abgerechnet.

An was du denken solltest, wenn du einen Roadtrip planst

  • Das Auto rechtzeitig vor deiner Reise reservieren
  • Im nicht-europäischen Ausland benötigst du einen Auslandsführerschein (kann beim Landratsamt in deiner Heimat beantragt werden)
  • Ein  Reserverad und Warndreieck sollten auf jeder Fahrt dabei sein.

Die Packliste für deinen Roadtrip

Zu jedem guten Urlaub gehört natürlich eine gute Packliste. Das gilt für einen Roadtrip ganz besonders. Neben den Utensilien, die in jede Urlaubspackliste gehören (die Packliste findest du hier), sollte man bei einem Roadtrip besonders auf folgendes  nicht verzichten:

  • Eine Kühltasche
  • Eine App mit Musik, zum Beispiel Spotify
  • Navigationsgerät oder Landkarte (alternativ das Handy)
  • Ladekabel für das Handy
  • Sonnenbrille (tiefstehende Sonne beim fahren)
  • Starthilfekabel, Reserverad und Warndreieck
  • Genügend Trinkwasser im Auto dabei haben
  • Snacks für unterwegs
  • Ansprechpartner beim Pannenservice
  • Auslandskrankenversicherung
  • Falls man campen möchte. Camping – Geschirr, Camping- Kocher etc.

Apps, die für deinen Roadtrip nützlich sein könnten:

In meinem Beitrag: Reise App für dein nächstes Abenteuer, findest du ein paar Tipps zu Apps, die dir generell auf Reisen nützlich sein können.

Für einen Roadtrip sind besonders folgende Apps zu empfehlen:

  • Maps.ME – Offline Variante zu Google Maps. Kein Internet notwenig, Karten vorher mit Wlan herunterladen.
  • AroundMe: Zeigt dir Tankstellen, Restaurants und alles was du auf einem Roadtrip spontan brauchen könntest in deiner Nähe an.
  • Roadtripper: Zeigt dir für deinen Roadtrip an, wie viel Benzin du etwa verbrauchst und welche Sehenswürdigkeiten auf dem Weg liegen.
  • Wetter.com: Zeigt dir für deinen Roadtrip immer das aktuelle Wetter an
  • ParkMe: Zeigt dir freie Parkmöglichkeiten in deiner Nähe
  • Spotify:  Für die musikalische Untermalung deines Roadtrips.

Apropo musikalische Untermalung. Ich liebes es auf Roadtrips meine Lieblingsmusik zu hören und mich nebenher von einem Land verzaubern zu lassen. 🙂

Die bekanntesten und klassichen Roadtrip Songs:

  • Elvis Presley
  • Hotel California – Eagles
  • Summer of 69 – Bryan Adams
  • Hit the Road  Jack – Ray Charles
  • Rollin – Limp Bizkit
  • Runaway – Bon Jovi
  • 500 miles – The Proclaimers

Roadtrip planen: Was gibt es noch zu beachten?

  • Campe ruhig auch mal im Auto. Schlafen wirst du wahrscheinlich nicht sonderlich gut, aber es ist ein Abenteuer, das man nicht so schnell vergisst. (Natürlich nur auf Plätzen, an denen das auch erlaubt ist:))
  • Lege genügend Pausen ein, fahre niemals übermüdet
  • Wechselt euch beim Fahren möglichst ab.
  • Keine Hektik: Der Sinn des Roadtrips besteht darin, die Umgebung auf sich wirken zu lassen.

Meine bisherigen Roadtrip- Erfahrungen:

Australien Roadtrip

Neuseeland

Reise im Oman

Island Roadtrip

Liebt ihr Roadtrips genauso wie ich? Was war bisher eurer Highlight? Habt ihr weitere Tipps? Ich freue mich auf eure Kommentare.

Eure Nele

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here