Mückenschutz bei Auslandsreisen – Wie du Stichen vorbeugen kannst

Entdecke die Welt Mückenschutz bei Auslandsreisen - Wie du Stichen vorbeugen kannst

Wer in tropische Länder reist, sollte den Mückenschutz nicht auf die leichte Schulter nehmen. In vielen Ländern übertragen Mücken Krankheiten, die oft alles andere als harmlos sind (z.B Gelbfieber, Malaria). Ich selbst lag auch schon wegen entzündenden Insektenstichen im Ausland im Krankenhaus und lege daher besonderen Wert auf den Schutz vor Mückensticken. Je weniger du gestochen wirst, umso geringer ist die Gefahr der Ansteckung mit einer Tropenkrankheit. Ich möchte dir in diesem Artikel Tipps geben, wie du dich vor den Mücken, speziell auf Reisen, schützen kannst.

Schlafen unter dem Moskitonetz als Mückenschutz 

Die wohl beste und älteste Methode, um sich vor Mückenstichen zu schützen: Das Schlafen unter einem Moskito-Netz. In vielen gefährdeten Regionen sind die Hotels und Unterkünfte damit ausgestattet. Aber nicht immer oder nicht ausreichend genug, deshalb sollte man sein eigenes Netz mitnehmen. Es ist ganz wichtig, dass das Netz kein Loch hat und keine Lücke offen ist, durch die eine Mücke eindringen könnte. Dann bringt nämlich auch ein Moskito-Netz nichts.

Hier findest du ein Moskitonetz, dass sich gut verstauen lässt und perfekt für Reisen geeignet ist: Moskitonetz

Mückenschutz auftragen

Ein verlässlicher Mückenschutz sollte Standard in deinem Reisegepäck sein und auf keinen Fall fehlen. Aber auch hier gilt: Mückenschutz ist nicht gleich Mückenschutz. Hier lohnt es sich zu vergleichen und Erfahrungsberichte zu lesen. Leider riechen die meisten Düfte leicht unangenehm, aber das nimmt man für die Gesundheit doch gerne in Kauf. Am besten eignet sich meiner Meinung nach ein Spray mit dem man sich, tagsüber und abends, einsprüht.

Ich verlasse mich gerne auf die Produkte, die es vor Ort in meinem Reiseland gibt, da ich davon überzeugt bin, dass man dort mehr Erfahrungen hat mit den Mücken, die es dort gibt, wie zum Beispiel in Europa. Wenn ich von Zuhause schon ein Spray mitnehme ist das meist „Anti-Brumm*“ ,was auch nachweislich gegen tropische Mücken hilft.

Schützende Kleidung tragen

Deine Kleidung sollte möglichst deine Haut komplett bedecken. Gar nicht so einfach umzusetzen, bei 30 Grad oder mehr. Glücklicherweise gibt es aber Materialien wie zum Beispiel Leinen, die sehr locker sitzen und in denen man nicht so schnell schwitzt. Generell eignen sich auch eher helle statt dunkle Kleidung.

Licht aus – Mückenstichen vorbeugen

Klingt banal aber hilft so viel: Wenn es draußen dunkel ist, schaltet das Licht nur an, wenn alle Fenster und Türen geschlossen sind. Das Licht zieht die Mücken magisch an und ist sie erst einmal im Raum, ist es schwer sie da wieder heraus zu bekommen.

Räucherstäbchen als Mückenschutz

Mücken mögen den Geruch von Räucherstäbchen so gar nicht. Also bei einem gemütlichen Abend einfach ein paar Räucherstäbchen anzünden und damit die Insekten fernhalten. 🙂

Den Raum kühlen

Mücken bevorzugen warme, tropische Temperaturen in kühlen Räumen, die beispielsweise durch eine Klimaanlage gekühlt werden, fühlen sie sich nicht so wohl. Aber Achtung: Ist der Raum zu kalt, steigt auch unser Erkältungsrisiko.

Was sind die Anzeichen einer Tropenkrankheit?

Solltet ihr trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch gestochen werden (was leider trotzdem nicht unwahrscheinlich ist) solltet ihr die Stichstelle und euer Wohlbefinden im Auge behalten. Schwillt der Stich extrem an oder wird sogar eitrig? Dann such einen Arzt auf. Schüttelfrost, Fieber, Übelkeit und Kopfschmerzen? Kann auf eine normale Grippe oder Erkältung hindeuten, aber eben auch auf ein Tropenfieber. Ein Tropenfieber hat meist einen ähnlichen Verlauf wie eine Grippe und wird daher oft unterschätzt. Bei Symptomen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Sicher ist sicher. Übrigens können die Symptome auch oft erst später auftreten. Bis zu einem halben Jahr nach einem Aufenthalt in den Tropen, muss man sich beim Tropeninstitut melden, wenn man Symptome wie Fieber bekommt.

Mückenschutz auf Reisen ist wichtig! 

Wichtig: Das Risiko nicht auf die leichte Schulter nehmen und sich ausreichend informieren

Informiert euch vor eurer Reise beim Tropeninstitut oder beim Auswärtigen Amt über die Infektionsgefahr durch Mückenstiche in eurem Reiseland und eventuelle Impfungen, die notwendig oder empfohlen sind.
Ansonsten gilt wie immer: Wer sich ausreichend mit dem Mückenschutz auseinandersetzt und sich vorbereitet, ist gut gewappnet. Einer schönen Reise steht dann nichts mehr im Wege. : )

Eure Nele

Diese Berichte könnten dich auch interessieren:

Fluggastrechte: Entschädigung bei Flugverspätungen
Backpacker Packliste für deine Reise

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

  1. Liebe Nele,

    danke für deinen Beitrag und die hilfreichen Tipps!
    Ich war in meinem letzten Urlaub auch leider geplagt von den lästigen Tierchen.
    Der Beitrag kommt wie gerufen 🙂

    Liebe Grüße
    Alisa

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here