Alleine zu Reisen ist für viele ein großes Angstthema. Viele bleiben lieber daheim, statt sich alleine auf den Weg in ferne Ziele zu machen. Aber es lohnt sich, sich zu überwinden. In diesem Bericht findest du Tipps für Alleinreisende, sowie am Schluss noch drei Möglichkeiten, wie du doch noch eine Reisebegleitung finden kannst.
Inhaltsverzeichnis
Alleine Reisen als Frau: Meine Tipps
Informiere dich vor deiner Reise ausführlich
Das A und O bei einer Reise generell aber vor allem, wenn man alleine unterwegs ist: Informationen sammeln. Informiere dich vorab im Internet und über das Auswärtige Amt über Einreisebestimmungen, Reisewarnungen und allgemeine Sicherheitshinweise. Die Hinweise sollten ernst genommen werden, aber macht euch da auch nicht zu sehr Angst. Vorsicht steht an oberste Stelle. Für dich aber eben auch für die Ämter, die für unsere Sicherheit zuständig sind.
Übrigens kann ich dir hier meinen Artikel: Ferienconcierge- Dein Reisebegleiter ans Herz legen. Die lieben Mädels bieten einen Service an, der beim Reisen und den notwendigen Vorbereitungen unterstützt.
Fange klein an als Alleinreisende
Es muss ja nicht gleich ein ferner Kontinent sein, den du alleine bereist. Fange klein an, zum Beispiel mit einer Stadt im Nachbarland oder sogar innerhalb Deutschlands. So bekommst du ein Gefühl dafür wie es ist, alleine zu reisen. Vor meiner Weltreise alleine, war ich auch alleine in Lissabon und Barcelona. Auch wenn es nicht vergleichbar ist mit einer Fernreise: Wenn du dich bei einer kleinen Reise alleine schon unwohl fühlst, solltest du das mit der Fernreise vielleicht nochmals überdenken.
Meine erste Reise alleine war in Mallorca. Den Bericht findest du hier: 4 Tage Palma „alleine“
Alleine Reisen als Frau: Die Flugzeiten
Wenn ich als Frau alleine reise schaue ich immer darauf, dass meine Flugzeiten so gelegen sind, dass ich nicht im Dunkeln ankomme oder losfliegen muss. Natürlich sind diese zeitlich günstiger gelegenen Flüge meist teurer, aber es ist doch ein besseres Gefühl, wenn man bei Tageslicht ankommt und nicht im Dunkeln an einem fremden Ort allein unterwegs ist.
Transport als Alleinreisende
In manchen Ländern ist es nicht unbedingt sicherer mit dem Taxi zu fahren, statt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Speziell in Lateinamerika gibt es immer wieder Raubüberfälle in Taxis. Trotzdem fühle ich mich oft wohlen, wenn ich den ersten Weg nach meiner Ankunft in einem Taxi statt mit öffentlichen Verkehrsmitteln gehe. So kann ich erstmal in Ruhe ankommen und mich später mit dem U-Bahn Netz und den ÖVs auseinandersetzen. Aber das kann jeder natürlich individuell entscheiden.
Bleibe mit zuhause in Kontakt
Danke neuester Techniken und Medien ist es ein leichtes, während einer Reise mit den Lieben zuhause in Kontakt zu bleiben. Das gibt beiden Seiten Sicherheit. Zuhause ist man Up to Date und weiß, wo du dich gerade aufhältst. Dafür ist es auch oft sinnvoll sich eine Simkarte zuzulegen, um auch unterwegs immer erreichbar zu sein. Es gibt doch schon ein bisschen Sicherheit, wenn man sich unwohl fühlt und am anderen Ende des Hörers eine vertraute Stimme ist, die einen begleitet.
Alleine Reisen als Frau: Die Wahl der Unterkunft
Suche die Unterkünfte in belebteren Vierteln, denn du musst bedenken, dass du vielleicht auch mal bei Dämmerung oder Abends heimkommst. Die Adresse des Hotels solltest du ebenfalls bei Verwandten oder Bekannten hinterlegen, falls irgendetwas sein sollte.
Als Alleinreisende bevorzuge ich die Unterkunft in einem Hostel, da man so viel leichter in Kontakt kommt und sich dann gar nicht mehr so einsam fühlt
Schließe deine Gegenstände in den Safe ein
Die meisten Hostels bieten die Möglichkeit, die Wertgegenstände in einen Safe einzuschließen. Zur Sicherheit habe ich immer ein Schloss dabei, damit man notfalls den Koffer abschließen kann. Das würde ich jedem Alleinreisenden raten. Denn das schlimmste wäre es, ohne Pass oder Handy dazustehen.
Kopien der Ausweisdokumente
Generell, aber besonders wenn man alleine unterwegs ist, ist es wichtig, Kopien der wichtigsten Unterlagen immer verfügbar zu haben, auszudrucken und am Besten in einer Cloud abzuspeichern. Damit ist der Reisepass und Personalausweis gemeint, aber auch Versicherungskarten, die im Ausland gelten.
Verkrieche dich nicht/Knüpfe Kontakte
Klingt leicht, ist aber in Wirklichkeit ganz schön schwer. Es kostet schon Überwindung sich als Alleinreisende zu öffnen und aktiv auf andere Reisende zuzugehen. Das ist wahrscheinlich die größte Prüfung und oft auch der Grund, wieso es vielen Menschen schwer fällt. Wie du es schaffen kannst, findest du auch in meinem Bericht: Wie komme ich in Hostels mit anderen Reisenden in Kontakt?
Lerne die Sprache
Es hilft einige Barrieren zu überwinden, wenn man zumindest die wichtigsten Wörter, wie „Hallo“, „Danke“, „Ja“ und „Nein“ in der Landessprache sprechen kann. Das kommt bei den Einheimischen immer gut an und dir verschafft es auch mehr Selbstbewusstsein.
Bei Sprachelernen24 findest du Onlinesprachkurse, die dich darauf vorbereiten:
Lese hierzu, wie ich in Sevilla einen Spanisch-Sprachkurs besucht habe: Spanisch lernen in Sevilla
Tipps für Alleinreisende Frauen: Reisen mit anderen Reisebegeisterten
Und wenn du trotz allem doch nicht alleine auf Entdeckungstour gehen willst, gibt es immer noch folgende Tipps und Möglichkeiten für Alleinreisende:
Buchung einer Gruppenreise
Es gibt einige Anbieter, die Gruppenreisen speziell auch für junge Menschen anbieten. So bist du zwar ohne bekannte Gesichter unterwegs aber trotzdem immer in einer Gruppe, für den Transport von A nach B ist gesorgt und ein Ansprechpartner und Guide ist mit an Bord.
Nachteil: Eine sehr teure Art zu reisen.
Hangouts/ Couchsurfing
Durch die App Hangouts von Couchsurfing kannst du dir vor Ort Menschen suchen, die Lust haben auf gemeinsame Aktivitäten. Dabei kann es sich um Einheimische aber auch um andere Reisende handeln. Oft entstehen dadurch tolle Gruppenaktivitäten.
Kostenlos!
Nachteil: Man muss jeden Tag aufs neue suchen, nur temporäre Begleitung
Reisepartner gesucht
In zahlreichen Facebookgruppen und auf Internetplattformen, wie zum Beispiel reisepartner-gesucht.de gibt es die Möglichkeit sich Reisepartner für sein Reiseziel zu suchen. Meine persönliche Lieblingsvariante, denn dadurch können tolle Bekanntschaften und Freundschaften entstehen und man kann das gemeinsam erlebte teilen.
Kostenlos!
Nachteil: Es ist ein Risiko, denn wenn man Pech hat, versteht man sich während der Reise gar nicht.
Für Alleinreisende Frauen gibt es eine spezielle App, auf der man Reisepartner finden kann. Schau hier mal vorbei: Tourlina
Meine Erfahrung mit Reisepartnern aus dem Internet, kannst du hier nachlesen.
Ich hoffe meine Tipps für Frauen allein auf Reisen haben euch Mut gemacht die Welt zu entdecken, auch wenn ihr aktuell keinen Reisepartner habt. Es gibt viel zu viele tolle Orte, die von euch entdeckt werden wollen.
Eure Nele
Werbung
Es handelt sich hierbei um keine Kooperation sondern persönliche Tipps, trotzdem muss ich den Artikel aufgrund der Namensnennungen mit Werbung kennzeichnen.
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Das heißt ich erhalte eine kleine Provision, wenn du darüber buchst. Für dich entstehen keinerlei Mehrkosten.