Start Entdecke die Welt Weihnachtsmarkt in Zürich: Wienachtsdorf & Christkindlimarkt

Weihnachtsmarkt in Zürich: Wienachtsdorf & Christkindlimarkt

0
Weihnachtsmarkt in Zürich: Wienachtsdorf & Christkindlimarkt

Okay eines vorweg: Schande auf mein Haupt, dass ich es ich dieses Jahr das erste Mal in Zürich am Weihnachtsmarkt war. Habt ihr irgendetwas in eurer Nähe, das ihr euch „irgendwann“ mal anschauen wollt, aber ja noch Zeit hat, weil es ja „so nah“ ist? Macht es einfach jetzt. Wieso warten? Sonst macht ihr es nie. 🙂

Eigentlich hätte ich mir auch niemals erträumen lassen, dass ich einmal über einen Weihnachtsmarkt einen eigenen Blogbeitrag schreibe aber über die zwei Weihnachtsmärkte in Zürich und die Weihnachtsstimmung drum herum, gibt es einfach was zu erzählen und vor allem tolle Bilder zu zeigen. 🙂

Zuerst einmal hatten wir ein mega Glück mit dem Wetter und tagsüber hat sich der Besuch in Zürich nicht nach Dezember angefühlt. Deshalb waren wir etwas am Zürichsee und haben die Sonne genossen. Ich liebe es einfach so sehr 🙂

Die Limmat in Zürich

Gegen Nachmittag sind wir dann aber auf den Weihnachtsmarkt in Zürich beziehungsweise das „Wienachtsdörfli“ wie es liebevoll genannt wird.

Das Zürcher „Wienachtsdorf“

Auf dem Sechseläutenplatz, das ist ein großer Platz vor dem Opernhaus, findet man den beliebten Züricher Weihnachtsmarkt. Dieser Markt wird von den Schweizern „Wienachtsdorf“ genannt und genauso fühlt es sich auch an. Auf dem Platz selbst sind die unterschiedlichen kleinen „Gassen“ sogar mit Straßennamen ausgestattet. Total süß gemacht.

Allein schon dieser Aufbau, hebt diesen Weihnachtsmarkt von allen anderen ab, die ich bisher gesehen habe. Hier ist für jeden etwas geboten: Es gibt zum Beispiel eine Schlittschuhbahn (am liebsten hätte ich auch eine Runde gedreht aber es hat sich zeitlich nicht ergeben). Der Eintritt kostet 9 CHF (rund 8€) für Erwachsene und 6 CHF (rund 5,30€)  für Kinder. Für feierwütige Erwachsene gibt es eine Art „Apre Ski Bar“ eine Holzhütte, in der abends dann Musik läuft und getanzt wird.

Auf dem Markt befinden sich an die 100 Stände hauptsächlich mit Essen aber auch Schmuck, Uhren etc. Ein Glühwein kostet etwa 6-7 CHF, je nach Stand. Anders als bei den Weihnachtsmärkten, die ich aus Deutschland kenne, werden hier hochwertige und vor allem hochpreisige Produkte verkauft, der Markt wird auch Designmarkt genannt. Auf dem Weg durch das „Dörfli“ haben wir immer wieder einladende gemütliche Sitzmöglichkeiten gefunden. In der Mitte des Platzes steht ein großer, bunt geschmückter Weihnachtsbaum. Der Abend hat mir besonders gut gefallen, denn dann wird zusätzlich die Oper, die sich neben dem Markt befindet, in einem rötlichen Ton beleuchtet, das sieht echt richtig toll aus.

Anreise mit ÖV zum Weihnachtsmarkt in Zürich:

Mit der Bahn einfach bei der Haltestelle Zürich Stadelhofen aussteigen (vom Hauptbahnhof ca. 2 min Fahrtweg- 1 Station).

Die Märlitram für Kinder

Vom Bellevue (am Sechseläutenplatz, wo der Weihnachtsmarkt stattfindet) fährt die Bahn vorbei am Limmatquai in die Stadt und wieder zurück. Märlitram heißt vom schweizerdeutschen übersetzt Märchenbahn und verkehrt in der Weihnachtszeit speziell für Kinder bis 10 Jahre. Die Fahrt kostet CHF 8,-. Das besondere an der Bahn: In der Märlitram werden den Kindern Weihnachtsmärchen vorgelesen, von zwei „Engeln“. Der Fahrer der Tram ist als Weihnachtsmann verkleidet.

Christkindlimarkt im Hauptbahnhof und der Swarowski-Baum

Das Zürcher Wienachtsdorf gibt es noch gar nicht so lange. Sonst war der Christkindlimarkt im Hauptbahnhof immer der Weihnachtsmarkt in Zürich. Den gibt es natürlich immer noch und ist besonders bei schlechtem Wetter perfekt, denn:  Der Markt ist IM Hauptbahnhof und somit einer der größten überdachten Weihnachtsmärkte in Europa. Mich hat dieser Markt im Gegensatz zum vorherigen nicht begeistert, es ist doch ein komisches Gefühl, einen Weihnachstmarkt „innen“ im hektischen Bahnhofsgebäude zu haben. Vielleicht haben wir hier aber auch zu wenig Zeit verbracht, dass ich das richtig beurteilen kann. Wir waren nämlich nur kurz dort und haben uns die Hauptsehenswürdigkeit des Marktes angeschaut: Den 15 Meter hohen Swarovski Weihnachtsbaum. Wow- „Bling-Bling“ kann ich da nur sagen. 🙂 Ich will gar nicht wissen, was für ein Wert dieser Baum hat, wahrscheinlich unbezahlbar.

Weihnachtsmarkt Zürich: Der Swarowski Baum

Lichtershow im Landesmuseum Zürich

Direkt neben vom Hauptbahnhof entfernt, befindet sich das Landesmuseum, das in der Weihnachtszeit ebenfalls zahlreiche Besucher anlockt. Im vorderen Teil des  Innenhofes des Museums findet man einige Foodtrucks, eine Bar und etwas weiter hinten die oben genannte Lichtershow. Jeden Abend zwischen 17- 22 Uhr kann man sich dort die Show anschauen, die zwar hauptsächlich für Kinder konzipiert ist aber auch Erwachsene begeistert und für etwa 20 Minuten in eine andere Welt entführt.

Der Eintritt für die Lichtershow kostet für Erwachsene CHF 13,- , Kinder unter 5 Jahren bekommen den Eintritt gratis. Es gibt fast ausschließlich Stehplätze .

Bar Landesmuseum Zürich

Mir hat die Weihnachtsstimmung in Zürich richtig gut gefallen und ich komme gerne wieder :).

Du willst mehr über Zürich erfahren? Dann könnte dieser Bericht interessant für dich sein: Ein Tag in Zürich West

Eure Nele

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here