Reiseapotheke für deinen nächsten Urlaub – So bist du ideal vorbereitet

Entdecke die Welt Reiseapotheke für deinen nächsten Urlaub - So bist du ideal vorbereitet

Wie sieht die ideale Packliste für meine Reise aus? Welche Impfungen benötige ich? Wie sehen die Einreisebedingungen für mein Reiseland aus? Mit solchen Fragen beschäftigen wir uns bei der Reisevorbereitung sehr häufig und diese Themen werden auch oft in Blogposts behandelt. Ein wichtiges Thema, dass hierbei oft vergessen wird, ist die richtige Reiseapotheke. Klar, man will sich im Vorfeld einer Reise nicht mit eventuellen Krankheiten auseinandersetzen. Aber gerade bei Fernreisen ist es ratsam, sich über dieses Thema zu informieren und gut vorbereitet in den Urlaub zu starten. Welche Medikamente sollte ich auf einer Reise dabei haben? Was ist beim Transport zu beachten? Mehr Informationen dazu gibt es in diesem Beitrag. 🙂                                                                                                                                                               sponsored post 

Warum eine Reiseapotheke sinnvoll ist

Apotheken und Medikamente gibt es im Ausland natürlich auch. In großen Städten sind diese relativ schnell zugänglich. Auf dem Land oder auf einer Insel wird das schon etwas schwieriger. Aber selbst wenn genügend Apotheken vorhanden sind, kann es zu Problemen kommen. Denken wir nur mal an die Sprachbarriere. Oder weißt du, was Kopfschmerzen auf indonesisch heißt? Hinzu kommt, dass wir uns in unserem Reiseland oft nicht auskennen. Wir müssen erst nach der nächsten Apotheke suchen, uns nach den Öffnungszeiten erkundigen und das alles, wenn es uns sowieso schon nicht so gut geht. Klingt nicht gerade prickelnd, oder?

Wenn man, so wie ich es oft bin, als Individualreisender und Backpacker unterwegs ist, kann es schon vorkommen, dass man ein paar Tage etwas abseits der Zivilisation verbringt. In so einer Situation bin ich immer froh, wenn ich auf ein paar Eventualitäten vorbereitet bin.

Zudem ist der Mensch ein Gewohnheitstier. Gerade wenn es uns nicht gut geht, vertrauen wir auf  Produkte von denen wir überzeugt sind und denen wir vertrauen. Es ist aber nicht gesagt, dass es „unser“ Medikament 1:1 in unserem Reiseland gibt oder die Alternative die gleiche Wirkung erzielt.

Kurzum: Ich finde die Reiseapotheke sollte man bei der Reiseplanung nicht vernachlässigen.

Was gehört in eine Reiseapotheke?

Natürlich ist das eine Frage, die auch immer sehr individuell beantwortet werden muss. Jeder weiß schließlich selbst am besten, wie anfällig er/sie ist. Besonders zu berücksichtigen sind individuelle Krankheiten und Beschwerden. Bist du anfällig für Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen oder brauchst vielleicht sogar spezielle Medikamente? Dann vergiss auf gar keinen Fall, diese mit auf Reisen zu nehmen. Oft haben wir durch extreme Temperaturunterschiede, Jetlag, ungewohntes Essen, Hitze und Kälte mit Beschwerden zu kämpfen, von denen wir im Alltag verschont bleiben.

Auch wenn jeder Mensch unterschiedlich ist, gibt es ein paar Medikamente, die für jeden von uns bei einer Reise sinnvoll sind:

Medikament gegen Reiseübelkeit

Leider bin ich selbst immer wieder davon betroffen. Bei langen Autofahrten auf unwegsamem Gelände oder aber bei Bootstouren wird mir sehr schnell mulmig. Deshalb habe ich IMMER ein Medikament gegen Reiseübelkeit dabei. Ich bin auch schon mit Reisepartnern gereist, die bei solchen Fahrten eigentlich nicht empfindlich reagieren und die es dann irgendwann doch „erwischt“ hat. Sie waren in diesem Moment sehr dankbar für meine Reiseapotheke :).

After Sun Mittel gegen Sonnenbrand

So schön die Sonnenstrahlen im Urlaub auch sind, oft werden sie unterschätzt und prompt haben wir uns einen Sonnenbrand eingefangen. Je nach Stärke des Sonnenbrandes kann das unseren Urlaub ganz schön beeinflussen. Linderung bringen diverse After-Sun Sprays. Ich bin zum Beispiel ein großer Fan von Produkten, die Aloe Vera enthalten. Um einen Sonnenbrand von Beginn an zu verhindern, sollte man auch in eine gute Sonnencreme investieren. Im Ausland habe ich, speziell an Badeorten, schon oft die Erfahrung machen müssen, dass diese beiden Mittel komplett überteuert verkauft werden. Also: Ab damit ins Reisegepäck.

Schutz vor Mückenstichen

Solche Stiche sind durch ihre juckenden Symptome nicht nur unangenehm auf der Haut, sondern Stiche können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Leider lag ich selbst schon aufgrund solcher Stiche im Ausland im Krankenhaus. Ich informiere mich daher bereits immer schon vor einer Reise über die unterschiedlichen Produkte auf dem Markt. Ein Mittel gegen Stiche gehört für mich daher unbedingt in mein Reisegepäck. Beim Kauf solltet ihr darauf achten, dass das Mittel auch gegen tropische Mücken verwendet werden kann.

Wie du Stichen im Ausland vorbeugen kannst, findest du unter diesem Beitrag: Mückenschutz bei Auslandsreisen

Ein Mittel gegen Magenbeschwerden

Exotische Speisen und Gewürze liebe ich und die einheimische Essenskultur auszuprobieren, gehört für mich auf Reisen dazu. Leider verträgt unser Magen das nicht immer alles so gut. Auch die extreme Temperatur-Umstellung kann zum Problem für unseren Magen werden. Ein Mittel gegen Durchfall sollte daher in keiner Reiseapotheke fehlen.

Ein fiebersenkendes Mittel

Fieber im Urlaub? Das klingt grauenvoll und wollen wir uns gar nicht vorstellen. Aber was, wenn es uns trotzdem im Urlaub so richtig erwischt? Dann sind wir froh, wenn wir vorgesorgt haben und gleich dagegen ankämpfen können.

Verbandsmaterial

  • Verband und Verbandspflaster
  • Heftpflaster
  • Desinfektionsmittel
  • Pinzette

Kleine Verletzungen passieren schnell. Dafür muss man nicht mal einen Aktivurlaub geplant haben. Auch am Strand können wir uns durch Scherben am Strand oder Quallen Verletzungen zuziehen.

Weitere Medikamente

Natürlich kann man diese Liste je nach Bedarf endlos weiterführen. Allerdings sind die oben genannten Mittel für mich das absolute „Muss“. Ganz ehrlich, lieber haben wir zu viel dabei statt zu wenig, oder? Und wenn wir selbst keinen Gebrauch machen müssen, umso besser :). Vielleicht helfen wir damit ja anderen Reisenden, die nicht so gut vorbereitet sind.

Ich persönlich habe immer auch ein Mittel gegen Erkältung dabei, da ich grundsätzlich nach einem langen Flug, durch den Zug der Klimaanlage, erkältet bin.

Damit du nichts vergisst, stelle doch vor der Reise eine kleine Liste zusammen, mit Produkten, die du mitnehmen möchtest.

Eine große Auswahl an unterschiedlichen Produkten für deine Reiseapotheke findest du auf:

shop-apotheke.com

Was du bei deiner Reiseapotheke beachten solltest

Informiere dich vor dem Start deiner Reise über die Einreisebestimmung in deinem Urlaubsland. In manchen Ländern gibt es strenge Vorschriften, was die Einführung von Medikamenten betrifft (z.b Ozeanien). Solltest du spezielle Medikamente benötigen, ist eventuell eine Bestätigung deines Arztes erforderlich, um beim Zoll keine Probleme zu bekommen. Informationen darüber, welche Einreisebestimmungen dein Reiseland hat, findest du auf der Seite des Auswärtigen Amts.

Deine Medikamente solltest du während des Fluges im Handgepäck verpacken und möglichst kühl lagern (als Richtwert gelten hier ca. 25 Grad Celsius). Auf die kühle Lagerung der Medikamente solltest du auch während deiner Reise immer wieder achten.

Tipp: Wickle deine Tabletten nach der Kühlung in Alufolie ein, das hält die Medikamente etwas länger frisch.

Genieße deinen nächsten Urlaub und bleib gesund! 🙂

Deine Nele

Das könnte dich auch interessieren: Was darf ins Handgepäck

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

  1. Ich habe auf Reisen auch immer eine Reiseapotheke dabei und habe schon so einige Male anderen Reisenden damit geholfen, die nicht so gut ausgestattet waren ? Lustiger Weise bestelle ich auch immer bei Shop Apotheke ? Finde die Seite echt gut!

    • Danke liebe Jana das freut mich ? Ich finde die Seite auch super! Vielleicht denkt der ein oder andere jetzt ja um und achtet nächstes Mal auch etwas besser auf eine gute Reiseapotheke ?

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here