Wer verreist stellt sich mitunter immer wieder die Frage: Was darf ins Handgepäck? Auf was muss ich bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen achten? Welche Flüssigkeiten darf ich mitnehmen?
Regeln, was als Handgepäck in ein Flugzeug mitgebracht werden darf und was nicht, gibt es schon lange. Aber seit dem 11. September 2001 und den Anschlägen wurden die Sicherheitsvorkehrungen weiter verschärft. Seit 2006 ist die Mitnahme von Flüssigkeiten eingeschränkt. Das sorgt, gerade bei Menschen die nicht so oft reisen, für Verunsicherung. Was darf ins Handgepäck und was nicht?
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich am Anfang meiner Reisen, als ich selbst noch ein Neuling war auf diesem Gebiet, immer der Meinung war, dass ich gar keine Flüssigkeiten im Handgepäck dabei haben darf. Es kam damals eigentlich nie vor, dass ich nur mit Handgepäck verreist bin und so hatte ich einfach immer alle Flüssigkeiten in meinem aufgegebenen Gepäck. Das muss natürlich nicht sein, wie ich jetzt weiß :).
Inhaltsverzeichnis
Was darf ich im Handgepäck mitnehmen?
Einfacher wäre es wahrscheinlich die Frage zu beantworten, was nicht ins Handgepäck darf. Aber fangen wir von vorne an.
In unserem Handgepäck dürfen wir alles mitnehmen, was wir für die Flugreise in der Kabine brauchen. Dazu zählen auch Medikamente (dazu später mehr) und ja zum Beispiel auch Nagelfeilen, Einwegrasierer und sogar ein Feuerzeug pro Person.
Auch kleine Snacks und Essen für die Reise ist erlaubt. Aber Achtung: Manche Billigflieger verbieten den Verzehr von selbstmitgebrachten Lebensmitteln auf Kurzstrecken, da sie ihre Bord-Mahlzeiten verkaufen möchten.
Auch Handys, Laptop, Ebooks etc. sind erlaubt. Allerdings müssen diese während des Fluges, dem Start und der Landung im Flugmodus sein.
Bei E-Zigaretten und deiner Powerbank ist es so, dass diese sogar in das Handgepäck MÜSSEN. Das dient der Sicherheit, damit sie sich im Aufgabegepäck nicht versehentlich entzünden.
Wer jetzt denkt, dass Flüssigkeiten generell verboten sind (so wie ich das lange dachte), der irrt. Flüssigkeiten dürfen mitgenommen werden, wenn sie in einem separaten, transparenten Beutel mit einem Fassungsvermögen von max. 1 Liter vorgezeigt werden. Die einzelnen Flüssigkeiten dürfen eine Menge von 100 ml nicht überschreiten. Auch die einzelnen Flaschen dürfen vom Fassungsvermögen nicht größer als 100 ml sein.
Darf ich Medikamente mit ins Flugzeug nehmen?
Dürfen Medikamente im Handgepäck transportiert werden? Ja! Es wird sogar empfohlen diese im Handgepäck mitzuführen, damit man wichtige Medikamente immer bei sich hat, auch wenn der Koffer bei der Ankunft verloren gehen sollte. Aber auch hier gilt: Flüssigkeiten über 100 ml oder gefährliche Gegenstände (z.B Spritzen) sind nicht erlaubt, außer man legt ein ärztliches Attest vor. Generell kann es bei der Einreise in ein anderes, vor allem Nicht-EU Land dazu kommen, dass Medikamente am Zoll kritisch beäugt werden. Es ist hier dann immer sinnvoll für wichtige Medikamente ein Attest dabei zu haben (in englischer Ausführung).
Was darf an Lebensmitteln ins Handgepäck?
Für Lebensmittel gibt es keine Vorgaben, du kannst mitnehmen was du willst, hauptsache die Lebensmittel sind nicht flüssig oder halbflüssig (z.B Marmelade, Frischkäse). Wie bereits im vorherigen Abschnitt beschrieben, verbieten aber manche Airlines den Verzehr von selbst mitgebrachten Lebensmitteln. Jedoch ist es angebracht, etwas Rücksicht auf die anderen Mitreisenden zu nehmen. Ein Knoblauchbrot zum Beispiel wird wahrscheinlich nicht auf Gegenliebe bei den anderen Fluggästen sorgen :).
Bei der Babynahrung gibt es Ausnahmen von den allgemeinen Regelungen. Hier dürfen flüssige Lebensmittel mitgenommen werden, wenn diese vorgezeigt werden und ein Baby mitreist.
Achtung: In manchen Ländern sind bestimmte Lebensmittel bei der Einreise in das Land verboten! Die Mitnahme kann zu Strafen führen. Nach Neuseeland darf zum Beispiel keinen Honig eingeführt werden. Hier sollte man sich vorab über die Bedingungen in den jeweiligen Reiseländern informieren.
Was gehört ins Handgepäck?
Wichtige Dokumente wie Ausweis, Krankenversicherung, Flugtickets und Buchungsbestätigungen, Schlüssel, Geld und EC- Karte gehören generell IMMER ins Handgepäck. Dort ist es einfach besser vor Verlust und Diebstahl geschützt.
Aus demselben Grund sollte man auch wertvolle Gegenstände, wie beispielsweise die Kamera, im Handgepäck verstauen. Achtung: Mir wurde im Ausland an einem kleinen Flughafen bei der Sicherheitskontrolle die Kamera vom Laufband weg aus dem Handgepäck geklaut (vermutlich vom Sicherheitspersonal!). Daher die wertvollen Gegenstände wie Geldbeutel, Kamera etc. so in der Tasche verstauen, dass diese nicht sofort greifbar sind (z.B mit einem Tuch verdecken). Euer Handgepäck solltet ihr bei der Sicherheitskontrolle nach Möglichkeit nicht aus den Augen lassen.
Was ist im Handgepäck nicht erlaubt?
- Pistolen, Munition, Waffen
- Pfefferspray
- Messer und Scheren mit einer Klingenlänge über 6 cm
- Gegenstände, die als Waffe verwendet werden könnten
- Gegenstände, die mit Waffen verwechselt werden könnten (Spielzeug)
- Explosive Stoffe
- Flüssigkeiten größer 100 ml.
EU – Verordnung
In der EU regelt diese ganzen Vorgaben eine EU – weite Verordnung. Diese gilt aber nur in der EU. Daher ist es wichtig, sich über die Gegebenheiten im Reiseland zu informieren. Fluggesellschaften können zudem die ein oder andere Regel verschärfen. Auch hier sollte man sich im Voraus genauestens informieren, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
Reisen mit Handgepäck: Welche Größe/Abmessung darf das Gepäckstück haben?
Die Standartabmessung für Handgepäck liegt bei maximal 55 cm × 40 cm × 20 cm. Meist darf ein Handgepäckstück und eine zusätzliche kleine Tasche mitgenommen werden. Das ist aber von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich. Auch die Maße können abweichen. Vor der Buchung sollte man sich daher in den AGBS der Fluggesellschaft informieren.
Hier findest du einen passenden Handgepäckskoffer: Handgepäck Koffer mit USB Ladeanschluss*
Was sollte beim Sicherheitscheck in die Gepäckwanne?
Um die Kontrolle zu beschleunigen sollte man bestimmte Gegenstände in die Gepäckwanne legen. So sind diese für das Sicherheitspersonal sofort ersichtlich. Dazu gehören:
- Der Reisepass und die Bordkarte
- Handy und Laptop
- Der transparente Beutel mit den Flüssigkeiten
- Gürtel, Armbanduhr …
Folgende Dinge, die man am Körper trägt sollte man vor der Sicherheitskontrolle ablegen:
- Gürtel, Armbanduhr und Schmuck
- Schuhe, wenn diese über den Knöchel gehen
- Jacken
- Schal und Tücher
Tipp: Behaltet euer Hab und Gut während sich dieses auf dem Gepäckband befindet immer im Auge!
Reisen nur mit Handgepäck, wann sollte ich am Flughafen sein?
Wenn alles gut geht, ist man, wenn man nur mit Handgepäck reist, schnurstracks im Flugzeug. Jedoch kann se trotz Handgepäck zu längeren Wartezeiten, vor allem beim Sicherheitscheck kommen. Daher gilt eine allgemeine Faustregel mit 1 Std vor Abfahrt, die man am Flughafen sein sollte. Generell gilt: Lieber etwas zu früh da sein und noch durch die Läden schlendern, anstatt getresst in den Urlaub zu starten.
Damit solltet ihr nun ausreichend informiert sein, um mit eurem Handgepäck ohne Probleme durch die Sicherheitskontrolle zu kommen. Übrigens: Ich bevorzuge mittlerweile nur noch mit Handgepäck zu fliegen, wenn irgendwie möglich. Das spart Zeit, Platz und Geld : ).
Viel Spaß beim Fliegen !
Eure Nele
Bei den mit *gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate Links. Das heißt, wenn du darüber buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keinerlei Mehrkosten.