Jetlag: Symptome und wie du ihn überwinden kannst

Entdecke die Welt Jetlag: Symptome und wie du ihn überwinden kannst

Kennt ihr das? Man freut sich auf eine lang geplante Fernreise, darauf, ein paar Tage in eine andere Welt und andere Kultur einzutauchen. Aber gleichzeitig graut es einem auch davor, weil man ganz genau weiß, dass man die die ersten Tage der Reise und nach der Rückkehr mit Jetlag und seinen Symptomen zu kämpfen haben wird.

Fast jeder, der eine Reise in eine andere Zeitzone unternimmt, leidet darunter. Die Symptome des Jetlag sind dabei bei jedem anders, beziehungsweise unterschiedlich stark ausgeprägt. Es dauert auch unterschiedlich lange, bis wir den Jetlag überwinden. Es ist wie mit der Umstellung bei uns in Deutschland von der Sommer- auf die Winterzeit. Auch darunter leiden viele Menschen schon sehr stark. Die innere Uhr wird einfach durcheinander gebracht und der Körper befindet sich in einem Ungleichgewicht. Es wird gesagt, dass man pro Stunde Zeitverschiebung etwa einen halben Tag braucht, um sich an die neue Zeitzone zu gewöhnen. Ganz schön heftig, wenn man das mal auf eine Zeitverschiebung von 12 Stunden in einigen Ländern umrechnet.

Jetlag und die gängigsten Symptome

Wie gesagt treten die Jetlag- Symptome von Betroffenen unterschiedlich und auch unterschiedlich stark auf. Allgemein sind wohl Abgeschlagenheit, dauernde Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schlafstörungen die typischsten Anzeichen für einen Jetlag. Die bekanntesten Symptome sind:

  • Müdigkeit
  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsschwäche
  • Appetitlosigkeit
  • Trägheit
  • Magen-Darm Probleme
  • Geräuschempfindlichkeit

Tipps, um den Jetlag zu überwinden

  1. Versuche, dich schon vor dem Flug an die neue Zeit zu gewöhnen.

Wenn irgendwie möglich, versuche dich schon vor deinem Flug etwas auf die neue Zeit einzustellen und deinen Rhythmus dieser Zeit anzupassen. Es kann manchmal einfach schon helfen, ein bis zwei Stunden früher bzw. später (je nach Zeitzone) ins Bett zu gehen und sich so langsam Richtung neuer Zeitzone zu bewegen.

  1. Viel Trinken

Während dem Flug viel zu trinken soll die Auswirkungen von Jetlag stark minimieren, da der Körper so besser mit der Zeitverschiebung umgehen kann. Getränke, die dem Körper Flüssigkeiten entziehen, zum Beispiel Alkohol oder Kaffee sollten vermieden werden. So kann erreicht werden, dass man den Jetlag schneller überwindet.

  1. Kein Schlafen zwischendurch

Egal wie müde du bist, widerstehe der Versuchung dich für einen Mittagsschlaf kurz hinzulegen. Das bringt deinen Körper total aus dem Konzept und es fällt ihm noch schwerer, sich an die neue Zeitzone zu gewöhnen.

  1. Verzichte auf Schlafmedikamente

Die Versuchung ist groß, bei längeren Schlagstörungen durch Jetlag ein Schlafmittel einzunehmen aber auch das schadet dem Körper mehr als das es hilft und bringt ihn zusätzlich in Ungleichgewicht.

  1. Gönne deinem Körper die Zeit, die er braucht

Nehme dir für die ersten 1-2 Tage auf Reisen nicht zu viel vor, sondern gönne deinem Körper die Eingewöhnungsphase und die Zeit, die er braucht, um den Jetlag zu überwinden. Den Urlaub mit einem Strandtag statt mit einer anstrengenden Wanderung zu verbringen, ist da sicherlich nicht die schlechteste Idee : ).

Es ist nicht leicht, die Symptome des Jetlag zu überwinden

Wie ihr schon aus meinen Tipps herauslesen könnt: Es gibt leider kein Allheilmittel gegen Jetlag. Glücklicherweise geht dieser meist von selbst nach einiger Zeit wieder weg.

Bei mir persönlich ist es ganz unterschiedlich mit dem Jetlag. Ich hatte Flüge, bei denen ich überhaupt nicht damit zu kämpfen hatte und welche, bei denen ich am Ankunftstag fast beim Frühstück wieder eingeschlafen bin. Ich persönlich mag es, wenn es irgendwie möglich ist, in die Nacht hinein zu fliegen, so wie ich es in Lateinamerika gemacht habe. Denn so schlafe ich im Flugzeug und komme an einem neuen Tag auf einem neuen Kontinent an. Am ersten Tag fällt das durchhalten ohne einzuschlafen zwar schwer, aber schon am zweiten Tag ist mein Körper im neuen Rhythmus drin. Auf dem Rückflug sieht das allerdings dann schon anders aus.

Langstreckenflüge sind für dich schrecklich? Hier findest du meine Tipps dazu: Hilfreiche Tipps für einen Langstreckenflug

Aber was tut man nicht alles für einen schönen Urlaub in der Ferne : ).

Eure Nele

Das könnte dich auch interessieren:

Fluggastrechte bei Flugverspätungen

Backpacking oder Pauschalurlaub?

Deine Backpacking Packliste

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

  1. Hallo Nele, ich war 12 Jahre Vollzeit Flugbegleiterin beim dt. Nationalkranich. Ich finde deinen Beitrag toll, muss aber ein paar Erfahrungen teilen:
    1. Vorgewöhnen geht genauso wenig wie vorschlafen vor einer Partynacht.
    2. Wasser, Wasser , Wasser… trinken hilft wirklich.
    3. Fernost oder Amerika? In Fernost kommst du im Vergleich zu unserer Zeit später an. Um dort schlafen zu können, kann man gut Proteine an Bord essen.
    Nach N- oder S- Amerika haben sich bei mir leichte Kohlenhydrate gut bewährt. Um zu Hause bald wieder fit zu sein, hab ich auf den Nachtflügen zurück praktisch nichts gegessen. Nur viel Tee und Wasser getrunken. Damit war es auch einfach, die Nachtwache ohne Müdigkeit durch zu halten! ?

    • Liebe Pia, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich finde es super interessant und hilfreich, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst- danke dafür!!! Ich wünsche dir weiterhin tolle Flüge und wer weiß, vielleicht sind wir ja mal im selben Flugzeug 🙂 liebe Grüße Nele

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here