
In der Vergangenheit habe ich ja schon einige Roadtrips gemacht, aber mit einem Camper war ich noch nie unterwegs. Dank roadsurfer wurde dieser Traum jetzt wahr und ich konnte diese neue Art zu reisen mal ausprobieren. Zum ersten Mal Campingurlaub – Was für ein Abenteuer! Weitere Informationen zur Camper-Vermietung findest du hier: https://roadsurfer.com/de/
Werbung/Kooperation
Inhaltsverzeichnis
Welche Aufgaben kommen bei einer Camperreise auf dich zu?
Ich muss zugeben, dass ich mich am Anfang mit dieser Frage gar nicht auseinandergesetzt habe. Aber als wir dann unterwegs waren, wurde mir auf einmal bewusst, dass Camping zwar Freiheit und Abenteuer bedeutet, aber eben auch einige To Do’s mit sich bringt, die ich vor unserem Campingurlaub erstmal nicht auf dem Schirm hatte.
- Bei jeder Ankunft auf dem Campingplatz Gas aufdrehen- beim Weiterfahren wieder zudrehen
- Sonnen-Markise ausfahren und wieder einfahren
- Frischwasser auffüllen
- Abwasser ablassen
- Camper an den Strom anschließen
- Dachzelt ausfahren
- Vor der Abfahrt alles transportsicher verstauen
Am Anfang war das für mich echt eine Herausforderung und ja – ich war auch etwas überfordert. Aber schon noch 3-4 Tagen wurde alles Routine, ging immer schneller und wurden von mir dann irgendwann gar nicht mehr als To-Dos angesehen…
Wie gut kann man in einem Camper schlafen?
Überraschenderweise muss ich sagen, dass die Betten im Camper super bequem sind. Ich hatte unten mein eigenes Schlafzimmer und mein Reisepartner im Dachzelt. Theoretisch hätte man auch zu zweit in ein Bett gepasst, wäre aber schon sehr kuschelig geworden. Das Schlafen im Dachzelt ist etwas kühler, unten sind die Temperaturen angenehmer. Das Bett hat man in wenigen Handgriffen ausgezogen und auch schnell wieder „eingefahren“.
Hat man in einem Camper genug Platz?
Wir sind mit einem Mercedes Marco Polo zu zweit auf Tour gewesen. Also wir am Anfang den Camper in Empfang genommen haben, waren wir schon etwas skeptisch. Wie sollten dort all unsere Sachen Platz finden? Aber der Camper ist ein richtiges Platzwunder und wir konnten alles super verstauen.
Wie gut sind die Campingplätze in Italien ausgestattet?
Campingurlaub ist heute nicht mehr mit früher vergleichbar, zumindest nicht in Europa. Die Sanitäranlagen auf den großen Campingplätzen sind extrem sauber und großzügig, oft hat man sogar einen eigenen kleinen Raum mit Dusche um sich frisch zu machen. Trotzdem hab ich mir auf der Reise den Grundsatz zu Herzen genommen: „Nutze jede Toilette, die du kriegen kannst.“ Das kann auch jeden Fall nicht schaden 🙂
Mehr über unsere Campingreise in Italien kannst du hier nachlesen: Camping in der Toskana
Was gehört als Camper unbedingt auf die Packliste?
Wenn man einen Camper mietet, so wie wir es über roadsurfer gemacht haben, sind die wichtigsten Campingutensilien bereits mit dabei. Das ist natürlich super, gerade für den Anfang.
Für mich die wertvollsten Utensilien unserer Packliste:
- Toilettenpapier: Es kommt doch das ein oder andere Mal vor, dass man auf nicht so gut ausgebauten Campingplätzen schläft und dann ist das echt goldwert.
- Lichterkette: Luxus- aber es macht einfach so viel aus und eine tolle Atmosphäre
Was mir gefehlt hat:
- Ein Fön- vielleicht Luxus für einen Neucamper, allerdings hatten wir Glück mit dem Wetter. Bei kalten Temperaturen hätte ich einen Fön echt vermisst.
Campinggegebenheiten im In- und Ausland
Vor einem Campingurlaub sollte man sich auf jeden Fall über die Gegebenheiten vor Ort informieren. Ist wildcampen erlaubt? Gibt es Tunnels etc., die man aufgrund der Höhe des Campers nicht fahren kann? Für eine Campingreise ist doch etwas mehr Planung notwendig wie bei einem Roadtrip mit dem Auto.
Zum ersten Mal Campingurlaub: Entschleunigen
Wisst ihr was wir am Anfang total vergessen haben? Zu Entschleunigen. Wir haben uns so viele Ziele vorgenommen, dass wir anfangs total vergessen haben, das Camperleben einfach mal zu genießen. Für mich bedeutet Camping, gemeinsames kochen und essen, Spieleabende und diese Freiheit und die Natur vor der Haustüre auch wirklich zu zelebrieren. Als wir das dann gemacht haben, hat mir der Campingurlaub gleich nochmal um Längen besser gefallen.
Ist Campingurlaub etwas für mich?
Definitiv. Nach meiner anfänglichen Eingewöhnungsphase habe ich mich definitiv in diese Art zu Reisen verliebt. Super gerne würde ich mal eine Campingreise machen, wenn auch das Wildcampen möglich ist. Denke das ist dann nochmal eine ganz andere Freiheitserfahrung 🙂
Es ist einfach toll sein „Zuhause“ immer mit dabei zu haben und es gibt einem irgendwie mehr ein Gefühl von Heimat, wie von dem einen zum anderen Hotel zu springen. Ich habe mich sehr wohlgefühlt.
Wie sieht es mit dir aus. Warst du schon einmal im Campingurlaub und denkst du das wäre etwas für dich?
Nele