Kooperation
Ich liebe es, neue Orte zu erkunden, immer auf Entdeckungstour zu sein und etwas zu erleben. Aber es gibt Zeiten, da sehne ich mich nach etwas mehr Ruhe, nach etwas Zeit zum durchschnaufen. Einfach mal wieder etwas „runterkommen“. Ich habe mich daher für Wellness in Bayern entschieden und das Hotel Sankt Georg in Bad Aibling hat mir perfekt bei der Entspannung geholfen. Zusammen mit einer Freundin habe ich mich in das fast 400 km entfernte Bad Aibling aufgemacht. Bad Aibling ist ein Kurort in Oberbayern mit fantastischer Lage. Denn von dort aus finden Urlauber alles, was das Herz begehrt. Egal ob Wanderungen in der nahe gelegenen Bergwelt, Erholung in der Therme von Bad Aibling, Badespaß am Chiemsee, der auch nur etwa 30 Minuten Fahrtweg entfernt ist, oder einem Stadtbesuch in München, etwa eine Autostunde entfernt. Bad Aibling ist der perfekte Urlaubsort in Oberbayern um alle Interessen miteinander zu verbinden.
Für unseren Kurzurlaub haben wir das Hotel Sankt Georg in Bad Aibling ausgewählt. Allein die Liste der Ausstattung des Hotels überzeugt schon mal: Es verfügt über ein Spa – und Wellnesscenter mit Whirlpool, kostenlose Parkplätze/Parkhaus sowie eine Ladestation für Elektroautos, eine Bar, 17 Konferenzräume, eine Sonnenterrasse, Garten, Tennis -und Golfplatz und vieles mehr. Wie man allein schon anhand der Anzahl der Konferenzräume sehen kann, handelt es sich um ein großes Hotel, mit mehreren Häusern. Trotzdem hatte ich nie das Gefühl in einem „Hotelbunker“ gelandet zu sein. Es war immer sehr ruhig und angenehm.
Schon als wir nach unserer doch recht langen Anfahrt das Hotel erreicht haben, war ich sehr positiv angetan von dem Eingangsbereich des Hotels. Es wirkt sofort sehr einladend und freundlich. Auch das Personal war sehr zuvorkommend und freundlich und ich hab mich vom ersten Augenblick an willkommen gefühlt. Unser Zimmer war sehr großzügig gestaltet mit viel Platz für das Gepäck und einem großen Balkon mit schönem Weitblick . Alles war liebevoll eingerichtet und sehr sauber und die Regenwald-Dusche war für mich natürlich ein besonderes Highlight.
Wellness in Bayern: Das Essen im Hotel Sankt Georg
Das Hotel Sankt Georgbietet neben einer Übernachtung mit Frühstück auch Halbpension an. Ich würde auf jeden Fall empfehlen im Hotel zu essen, weil das Essen einfach nur lecker ist. Es gibt auch Abends ein Buffet, angefangen bei einem reichhaltigen Salatbuffet, als Hauptgericht wahlweise ein Fleisch,- oder Fischgericht oder ein vegetarisches Menü, verschiedene Gemüsebeilagen und ein Dessertbuffet. Natürlich wechselt das Buffet täglich. Ich fand die Möglichkeit eines Buffets gerade für mich als Vegetarier top. So hatte ich die Möglichkeit mir von allem das herauszupicken, was ich wollte.
Normalerweise bin ich bei Buffets was die Qualität angeht etwas skeptisch. Das Buffet im Hotel Sankt Georg in Bad Aibling hatte aber eine Top Qualität alles schmeckte sehr frisch und unglaublich lecker. Am ersten Abend bin ich danach wirklich in eine Art „Foodkoma“ gefallen, weil einfach alles so lecker war und mein Auge mehr essen wollte, als mein Magen verarbeiten konnte:)
Entspannung & Wellness: Ein perfekter Urlaubstag in Bayern
Unser zweiter Tag imHotel Sankt Georgund in Bad Aibling stand ganz unter dem Motto: Erholung. In den Tag gestartet sind wir mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet, so wie es sich für einen Samstagmorgen gehört. Für mich ist Frühstück mit das Wichtigste am Wochenende und vor allem im Urlaub. Auch hier wurde ich vom Essen nicht enttäuscht. Es gab verschiedene Brote und Brötchen, Käse und Wurst, Yoghurt und frische Früchte und verschiedene Brotaufstriche, Frischkäse, Marmeladen und Nutella. Alles wieder sehr frisch und lecker.
Du suchst nach romantischen Ausflugsmöglichkeiten im Umkreis von München? Dann schau mal hier vorbei:
Die besten romantischen Erlebnisse und Locations in München*
Was ich besonders süß fand: Am Frühstückstisch wartet auf jeden die „Morgenpost“, das ist eine kleine Information mit der Wettervorhersage und dem Tagesprogramm des Hotels.
Nach dem Frühstück ging es für uns dann das erste Mal in den Spa – Bereich. Das Spa wirkt auf den ersten Blick etwas klein für das große Haus aber als wir dann dort waren, war es für uns perfekt. In großen Spa -Bereichen ist es oft laut und irgendwie unpersönlich. Im Hotel St. Georgin Bad Aibling mussten wir uns den Bereich meist nur mit 1-2 anderen Gästen teilen, hatten öfter den Jacuzzi für uns ganz alleine (was wahrscheinlich auch an dem guten Wetter draußen lag).
Alles war sehr ruhig und man konnte so richtig entspannen. Die voll verglasten Scheiben bieten einen Blick auf den Wald und man hatte dadurch nicht das Gefühl irgendwo drin „eingesperrt“ zu sein, weil alles sehr hell und modern gestaltet ist. Das hat mir sehr gefallen. Einen Fitnessbereich gibt es auch, ebenso wie natürlich einen Sauna-Bereich, aber wer mich kennt weiß, dass ich nicht so ein Saunagänger bin (niedriger Blutdruck und so).
Als ob das nicht schon Entspannung genug wäre, wollten wir natürlich das reichhaltige Wellnessangebot des Hotels Sankt Georg nutzen. Man hat hier die Qual der Wahl und kann unter anderem zwischen Fußmassage,Ganzkörpermassage, Pediküre und Maniküre, Ganzkörperpackungen, Haarentfernung, Gesichtsbehandlungen wählen. Ich entschied mich für das Angebot: Kurz mal Wellness, welches eine Moorpackung (ca.30min), eine Rücken-Nacken-Massage (ca. 20 min) und eine Fußreflexzonenmassage (ca.25 min) beinhaltet. Zuerst wurde ich in einen Raum geführt, der abgedunkelt war und mich schon beim Betreten mit entspannter Musik empfing. Ich durfte mich mit dem Rücken auf die Moorpackung legen und wurde in Handtücher eingewickelt. Am Anfang war die Packung auf dem Rücken etwas frisch, mit der Zeit wärmt sie sich aber auf bis zu 40 Grad auf. Bad Aibling ist sowieso bekannt für seine Moorheilbäder, so eine typische Wellness- Behandlung ist also ein Muss bei einem Besuch in Bad Aibling, zumindest für mich. Moor gilt als natürliches Heilmittel aus der Natur, es soll den Stoffwechsel anregen, entzündungshemmend sein und die Durchblutung fördern. Die Moorpackungen stärken durch die Anregung der Zell-Aktivitäten das Immunsystem.
Aber vor allem, und das war mir in diesem Moment am wichtigsten, wirken diese Moorpackungen entspannend und beruhigend. Perfekt also für mich. Und obwohl es mir oft schwer fällt meinen Kopf auszuschalten und zu entspannen, dauerte es nicht lange bis ich vollends tiefenentspannt auf der Liege lag und vor mich hin lächelte, weil ich einfach glücklich und zufrieden war. Nach dieser Entspannung durfte ich mich in den einladend eingerichteten Ruheraum begeben und erstmal wieder etwas „zu mir kommen“. In dem Raum gab es Wasser mit Heilsteinen angereichert zu trinken, Liegestühle und Decken. Wieder ein absoluter Wohlfühlort. Anschließend wurde ich dann nach etwa 10 Minuten zu meiner Massage abgeholt. Die Rücken – und Nackenmassage tat sehr gut und auch die Fußrefelxzonenmassage erfüllte, nachdem ich mein Kitzelempfinden überwunden hatte, ihren Erholungszweck. So ein Urlaubsgefühl hatte ich wirklich schon lange nicht mehr und ich war echt traurig, als die Massage vorbei war.
Der Ruhebereich nach der Behandlung
Wandern auf der Kampenwand
Eine andere Art der Entspannung stand dann noch den Rest des Tages auf dem Programm. Wenn ich schon in der Nähe von einem Wandergebiet und Bergen bin, dann muss ich unbedingt Bergluft schnuppern! Sonst hätte ich das Gefühl gehabt etwas verpasst zu haben. Außerdem kann ich nirgendwo so gut abschalten, wie auf den Bergen bei einer Wanderung. Ich entschied mich für einen Besuch auf der Kampenwand, dessen Gipfelkreuz das größte in den Bayrischen Alpen ist. Leider hatten wir nicht genügend Zeit um den Gipfel zu stürmen und fuhren deshalb mit der Seilbahn auf den Berg, aber eine kleine Wanderung wollte ich trotzdem auf jeden Fall machen. Die Seilbahnstation zur Kampenwand befindet sich in Aschau und ist nur etwa eine halbe Autostunde von Bad Aibling entfernt, also perfekt :). Die Seilbahn hin und zurück kostete jetzt in der Nebensaison 19 Euro. Die Seilbahn fand ich mega süß. Die Kabinen sind recht klein und bieten nur für etwa vier Personen Platz, so hat man seine ganz persönliche Fahrt auf den Berg hinauf mit einer traumhaften Aussicht auf das Umland.
Oben angekommen gibt es verschiedene Wanderwege. Aufgrund der kurzen Zeit, die wir hatten (vormittags war die Massage, die letzte Bergbahn fährt in der Nebensaison um 17 Uhr talwärts), entschieden wir uns für die ca. 1,5 stündige LOWA Teststrecke. Direkt am Ausgang der Seilbahn kann man sich im Testcenter kostenlos LOWA Wanderschuhe ausleihen und diese auf dem ausgeschilderten Rundweg testen. Natürlich kann man den Weg auch gehen, ohne Schuhe auszuleihen, was wir gemacht haben.
Weitere Wanderwege auf der Kampenwand findest du hier: Wanderstrecken Kampenwand
Panoramablick auf die Berge
Schon am Anfang bietet der Weg einen einmaligen Panoramablick auf die Berge und das Umland im Chiemgau und auf die Kampenwand. Der Weg geht etwa 6,4 Kilometer und wird im Internet teilweise als leicht, teilweise als mittelmäßig eingestuft. Für ungeübte Wanderer würde ich ihn auf jeden Fall als mittelmäßig beschreiben, obwohl es wirklich schwierig zu definieren ist. Die meiste Zeit geht es gerade aus, ohne Steigung und es ist sehr einfach zu laufen. Aber gerade der Endteil hat doch eine enorme Steigung von Schätzungsweise ca. 300 Höhenmetern auf unebenem Terrain. Wanderschuhe sind zu empfehlen. Die Aussicht war schön aber jedem, der mehr Zeit hat, würde ich natürlich eine Wanderung Richtung Gipfel empfehlen, weil der Aussicht sicher nochmal beeindruckender ist. Und wer will nicht das Gipfelkreuz erreichen :).
Zur Info: Die letzte Bahn fährt erst, wenn keine Menschen mehr an der Bahn anstehen. Man hat also noch etwas Puffer, was die Zeit angeht:)
Ein kleines Video zu unserem Ausflug zur Kampenwand gibt es auf Youtube: Impressionen Kampenwand
Zum Abschluss des perfekten letzten Urlaubstages ging es nach erneutem leckeren Abendbuffet ( dieses Mal machte ich schweren Herzens Schluss sobald ich satt war und widerstand weiteren Versuchungen) nochmal in den Whirlpool und den Spa- Bereich. So sollte sich Wellness in Bayern anfühlen:). Bei Abend war die Atmosphäre dort noch entspannter und der Bereich war wunderschön beleuchtet.
Ein perfekter Tag, ich hätte mir nicht mehr wünschen können. Leider gehen perfekte Momente immer zu schnell vorbei und auch der Kurzurlaub in Bad Aibling und meine Wellness – Auszeit in Bayern war irgendwann zu Ende.
Ich komme gerne wieder keine Frage, denn: Das Hotel Sankt Georg in Bad Aibling steht unter dem Motto: IMOGDI. Und ich kann aus vollem Herzen sagen: „Oh ja, ich mag dich auch :)“
Eure tiefenentspannte Nele <3
Du möchtest noch mehr von Bayern sehen? Dann könnte dieser Artikel interessant sein:
Traumhafte Schifffahrt auf dem Königsee nach Salet