
Inhaltsverzeichnis
Ankunft im Hotel Sankt Georg in Bad Aibling
Für unseren Kurzurlaub haben wir das Hotel Sankt Georg in Bad Aibling ausgewählt. Allein die Liste der Ausstattung des Hotels überzeugt schon mal: Es verfügt über ein Spa – und Wellnesscenter mit Whirlpool, kostenlose Parkplätze/Parkhaus sowie eine Ladestation für Elektroautos, eine Bar, 17 Konferenzräume, eine Sonnenterrasse, Garten, Tennis -und Golfplatz und vieles mehr. Wie man allein schon anhand der Anzahl der Konferenzräume sehen kann, handelt es sich um ein großes Hotel, mit mehreren Häusern. Trotzdem hatte ich nie das Gefühl in einem „Hotelbunker“ gelandet zu sein. Es war immer sehr ruhig und angenehm.
Wellness in Bayern: Das Essen im Hotel Sankt Georg
Das Hotel Sankt Georg bietet neben einer Übernachtung mit Frühstück auch Halbpension an. Ich würde auf jeden Fall empfehlen im Hotel zu essen, weil das Essen einfach nur lecker ist. Es gibt auch Abends ein Buffet, angefangen bei einem reichhaltigen Salatbuffet, als Hauptgericht wahlweise ein Fleisch,- oder Fischgericht oder ein vegetarisches Menü, verschiedene Gemüsebeilagen und ein Dessertbuffet. Natürlich wechselt das Buffet täglich. Ich fand die Möglichkeit eines Buffets gerade für mich als Vegetarier top. So hatte ich die Möglichkeit mir von allem das herauszupicken, was ich wollte. Normalerweise bin ich bei Buffets was die Qualität angeht etwas skeptisch. Das Buffet im Hotel Sankt Georg in Bad Aibling hatte aber eine Top Qualität alles schmeckte sehr frisch und unglaublich lecker. Am ersten Abend bin ich danach wirklich in eine Art „Foodkoma“ gefallen, weil einfach alles so lecker war und mein Auge mehr essen wollte, als mein Magen verarbeiten konnte:)
Entspannung & Wellness: Ein perfekter Urlaubstag in Bayern
Unser zweiter Tag im Hotel Sankt Georg und in Bad Aibling stand ganz unter dem Motto: Erholung. In den Tag gestartet sind wir mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet, so wie es sich für einen Samstagmorgen gehört. Für mich ist Frühstück mit das Wichtigste am Wochenende und vor allem im Urlaub. Auch hier wurde ich vom Essen nicht enttäuscht. Es gab verschiedene Brote und Brötchen, Käse und Wurst, Yoghurt und frische Früchte und verschiedene Brotaufstriche, Frischkäse, Marmeladen und Nutella. Alles wieder sehr frisch und lecker. Du suchst nach romantischen Ausflugsmöglichkeiten im Umkreis von München? Dann schau mal hier vorbei: Die besten romantischen Erlebnisse und Locations in München*


Wandern auf der Kampenwand
Eine andere Art der Entspannung stand dann noch den Rest des Tages auf dem Programm. Wenn ich schon in der Nähe von einem Wandergebiet und Bergen bin, dann muss ich unbedingt Bergluft schnuppern! Sonst hätte ich das Gefühl gehabt etwas verpasst zu haben. Außerdem kann ich nirgendwo so gut abschalten, wie auf den Bergen bei einer Wanderung. Ich entschied mich für einen Besuch auf der Kampenwand, dessen Gipfelkreuz das größte in den Bayrischen Alpen ist. Leider hatten wir nicht genügend Zeit um den Gipfel zu stürmen und fuhren deshalb mit der Seilbahn auf den Berg, aber eine kleine Wanderung wollte ich trotzdem auf jeden Fall machen. Die Seilbahnstation zur Kampenwand befindet sich in Aschau und ist nur etwa eine halbe Autostunde von Bad Aibling entfernt, also perfekt :). Die Seilbahn hin und zurück kostete jetzt in der Nebensaison 19 Euro. Die Seilbahn fand ich mega süß. Die Kabinen sind recht klein und bieten nur für etwa vier Personen Platz, so hat man seine ganz persönliche Fahrt auf den Berg hinauf mit einer traumhaften Aussicht auf das Umland.
Panoramablick auf die Berge
Schon am Anfang bietet der Weg einen einmaligen Panoramablick auf die Berge und das Umland im Chiemgau und auf die Kampenwand. Der Weg geht etwa 6,4 Kilometer und wird im Internet teilweise als leicht, teilweise als mittelmäßig eingestuft. Für ungeübte Wanderer würde ich ihn auf jeden Fall als mittelmäßig beschreiben, obwohl es wirklich schwierig zu definieren ist. Die meiste Zeit geht es gerade aus, ohne Steigung und es ist sehr einfach zu laufen. Aber gerade der Endteil hat doch eine enorme Steigung von Schätzungsweise ca. 300 Höhenmetern auf unebenem Terrain. Wanderschuhe sind zu empfehlen. Die Aussicht war schön aber jedem, der mehr Zeit hat, würde ich natürlich eine Wanderung Richtung Gipfel empfehlen, weil der Aussicht sicher nochmal beeindruckender ist. Und wer will nicht das Gipfelkreuz erreichen :). Zur Info: Die letzte Bahn fährt erst, wenn keine Menschen mehr an der Bahn anstehen. Man hat also noch etwas Puffer, was die Zeit angeht:)




