Diese Wanderung am Schluchsee mit Blick auf den größten See im Schwarzwald gehört zu den bekanntesten Wanderungen im Südschwarzwald und zu den Genießerpfaden. Genießerpfade sind sogenannte Premiumwege im Schwarzwald, die neben einer Wanderung durch abwechslungsreiche Natur vor allem auch noch weitere Genießerhighlights bereithalten. Wer also eine Wanderung am Schluchsee plant und dabei Abwechslung und Erlebnisse sucht, ist hier genau richtig.
Ein weiterer dieser Genießerpfade ist zum Beispiel der Geißenpfad in Menzenschwand. Menzenschwand ist etwa 20 Minuten vom Schluchsee entfernt. Meinen Bericht dazu findest du hier: Der Geißenpfad und die Menzenschwander Wasserfälle.
Inhaltsverzeichnis
Wanderung Schluchsee: Wanderdetails zum Jägersteig
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 11,3 km
Dauer: ca. 4 Stunden
ca. 280 hm
Schuhwerk: Festes Schuhwerk mit gutem Profil, Wanderschuhe sehr empfehlenswert.
Gute Grundkondition erforderlich.
Schluchsee-Wanderung am Jägersteig: Die Wanderroute
Beginn dieser Wanderung um am Schluchsee ist am Wanderparkplatz Wolfsgrund unweit des Sees. Eine Parkdauer zwischen 4-8 Stunden kostet €5,00, Von dort aus geht man durch die Straßenunterführung der B500 und dann links abbiegen. Der Eingang des Jägersteig ist kaum zu übersehen, ein großes “ Tor“ sagt uns: Jetzt kann es losgehen! Nur wenige Meter danach befinden wir uns schon mitten im Wald, abseits der Straße.
Wanderung durch den idyllischen Schwarzwald

Schon ziemlich zu Beginn der Wanderung geht es im Wald steil bergauf. Die Wege sind teilweise sehr schmal, daher wird empfohlen den Wanderweg nicht in der entgegengesetzten Richtung zu laufen, damit es nicht so viel „Gegenverkehr“ gibt.
Nachdem man einige Zeit durch den Wald gelaufen ist, taucht rechts die Stutzhütte auf. Man geht an ihr vorbei und kurz darauf geht es weiterhin in Serpentinen hinauf in den Wald. Dabei folgt man der Beschilderung oberer Stutzweg bzw. Jägersteig. Der gesamte Wanderweg ist die ganze Zeit gut ausgeschildert. Der Name Jägersteig macht dem Weg auf jeden Fall alle Ehre, man kommt auch immer wieder an Hochsitzen vorbei, dem Arbeitsplatz der Jäger.
Eines der „geschichtlichen“ Highlights dieser Wanderung am Schluchsee ist das Infoschild zum Dreiländereck, das wir später mitten im Wald erreichen. Hier trifft der heutige Privatwaldbesitz des Hauses Fürstenberg auf den Staatswald von Baden-Württemberg und den Gemeindewald des Schluchsees.
Auf der gesamten Wanderroute des Jägersteigs sind immer wieder solche Hinweisschilder, die Informationen zur Schluchsee-Region liefern.
Aussicht auf den Schluchsee am Bildstein

Wenn man der Beschilderung des Jägersteigs folgt, kommt man irgendwann zu einer Kreuzung. Hier hat man die Wahl, auf der Beschilderung Jägersteig sofort weiter zu wandern, oder aber einen Abstecher auf den Bildsteingipfel zu machen. Es geht im Stechschritt steil bergauf, lohnt sich aber. Am Bildstein haben wir unsere Mittagspause verbracht und hatten das erste Mal gute Sicht auf den Schluchsee.
Anschließend befinden wir uns auf dem Weg zurück Richtung Schluchsee und freuen uns auf die kühle Abkühlung. Man kommt in Unteraha in der Nähe des Hotel Auerhahn an und begibt sich dann auf dem Seerundweg Richtung Amalienruhe zurück zum Parkplatz. Zwischendurch gibt es je nach Lust und Laune immer wieder die Möglichkeit, eine Pause am See einzulegen und die Wanderung entspannt zu beenden.
Das Hotel Auerhahn ist ein bekanntes, großes Wellnesshotel im Schwarzwald mit Blick auf den Schluchsee.
Buchungsdetails und weitere Informationen findest du hier: Wellnesshotel Auerhahn Schwarzwald*
Die Jägersteig- Wanderung am Schluchsee: Lohnt es sich?
Da der Jägersteig einer der bekanntesten Wanderungen der Region ist, habe ich mir ehrlich gesagt etwas mehr davon versprochen. Wahrscheinlich war das aber einfach nur der Tatsache geschuldet, dass ich den Schluchsee schon relativ gut kenne und daher der Weg am See entlang für mich nichts außergewöhnliches war. Die Wanderung ist sehr touristisch, wer es ruhiger mag, sollte sich einen anderen Weg aussuchen. Ansonsten war es aber eine sehr schöne Tour, vor allem auch an heißen sonnigen Tagen gut machbar, da es anfangs viel durch den Wald geht. Die Runde unten am See ist dann sowieso nochmal ein absolutes Highlight und der Abschluss eines tollen Wandertages.

Deine Nele
Bei dem mit *gekennzeichneten Link handelt es sich um sogenannte Affiliatelinks. Das heißt, wenn du über diesen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Danke für diesen super Beitrag liebe Daniela!
Wir sind über das erste August Wochenende am Schluchsee und da könnten wir die theoretisch machen (wenn wir nicht den ganzen Tag mit essen und Baden beschäftigt sein sollten). Sieht aber wirklich mega schön aus!
Danke!
Liebe Grüße aus dem Schwabenland
Anna
Hallo liebe Anna,
ach wie cool. Das freut mich 🙂 Wollte auch unbedingt mal wieder hochfahren, aber irgendwie finde ich grad nicht die Zeit dazu. Wünsche euch jetzt schon mal eine tolle Zeit da und bei Fragen einfach melden 🙂
Liebe Grüße
Nele