Urlaub am Vierwaldstättersee – Zwischen Bergen & Seen und Wilhelm Tell

Entdecke die Welt Urlaub am Vierwaldstättersee - Zwischen Bergen & Seen und Wilhelm Tell

Ich liebe die Schweiz, dass ist aufmerksamen Lesern meines Blogs sicherlich nicht entgangen. Kein Wunder also, dass ich mich sehr gefreut habe, als wir entschieden haben, unseren Urlaub am Vierwaldstättersee in der Schweiz zu verbringen. Wandern, baden und genießen. Was will man mehr:). Der Wettergott meinte es auch gut mit uns. Bei der Anfahrt in die Schweiz wurden wir mit strahlendem Sonnenschein begrüßt. So muss ein Urlaub am Vierwaldstättersee starten:) Auch die Geschichte von Wilhelm Tell in der Gegend dort hat es mir angetan. Mehr dazu später im Artikel.

Vierwaldstättersee Schweiz

Wir sind ja im Zeitraum der Fußball WM 2018 nach Weggis gereist und haben uns schon gewundert, weshalb neben der Schweizer Flagge auch immer die brasilianische Flagge an den Fenstern zu sehen war. Den Grund dafür haben wir erst viel später erfahren. Als 2006 die WM in Deutschland stattfand, schlug die brasilianische Fußballnationalmannschaft ihr Quartier in Weggis auf und absolvierte hier ihr Training. Kein Wunder also, dass Weggis bis heute für Brasilien brennt :).

Unsere Unterkunft, das Hotel Alpenblick Weggis*,  begeisterte uns ebenfalls auf den ersten Blick. Die Aussicht auf die Alpen und den See waren einfach unbeschreiblich schön und das Personal sehr freundlich. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.

Mehr Informationen zu dem Hotel, findet ihr in meinem separaten Bericht: Hotel Alpenblick Weggis

Baden im Vierwaldstättersee

Natürlich gibt es in der Region um den Vierwaldstättersee viele See- und Strandbäder. Es gibt aber auch viele Grünflächen direkt am See, die zum Baden einladen und auch einen sicheren Einstieg in das Wasser ermöglichen. Wer in Weggis unterkommt, kann entweder im Weggiser Lido schwimmen oder aber im Nachbarort Hertenstein (fußläufig erreichbar). Wir haben uns an unserem ersten Tag nach Hertenstein „verirrt“ und waren dann immer dort baden. Das Wasser des Vierwaldstättersees ist sehr kühl und erfrischend und vor allem so wunderschön klar. Hier macht das Baden Spaß :).

Hertenstein Vierwaldstättersee

Wandern auf der Rigi

Wer in der Schweiz Urlaub macht, kommt um eines nicht herum: Wandern! Das galt natürlich auch für uns. Der Berg Rigi wird die Königin der Berge genannt und bietet einige Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Ideal für uns :). Mit der Seilbahn ging es von uns dann nach Rigi Kaltbad, von wo aus die meisten Wanderungen starten. Die Seilbahn führt von Weggis nach Rigi Kaltbad und kostet hin und zurück 66 Franken, pro Person. Wer vor hat, mehr zu Wandern und auch mit dem Schiff die Gegend zu erkunden, für den lohnt sich der Kauf des „Tell-Pass„, mit dem man viele Fahrten umsonst oder günstiger bekommt.

Wir entschieden uns für eine Wanderung, die als mittelschwer eingestuft wurde und den Namen „Weg der Naturschätze trägt.“ Diese Wanderung führt von Rigi Kaltbad über First, Felsenweg, Unterstetten, Seeweg, Glettialp nach Hinterbergen, von wo aus man mit der Seilbahn wieder in das Tal nach Vietznau fahren kann. Die Dauer der Wanderung wird mit 3 Stunden angegeben, wir haben aber länger gebraucht, weil wir gefühlt alle zwei Minuten stehen geblieben sind um Fotos zu machen. Der Weg führt über grüne Alpweiden, entlang an Felswänden und immer wieder mit einem atemberaubenden Blick auf den Vierwaldstättersee. Infowände geben Auskunft über die Blumen am Wegerand, man kommt vorbei an Kuhherden und ist mitten in der Natur. Mich hat die Wanderung total begeistert. Sie ist für Menschen in einer normalen körperlichen Verfassung gut zu meistern, festes Schuhwerk ist trotzdem zu empfehlen.

Rigi Wanderung
Rigi Wanderung

Mehr Eindrücke von dieser Wanderung gibt es in meinem Youtube Video: Wanderung auf der Rigi

Tagesausflug nach Luzern

Bei einem Urlaub in der Region des Vierwaldstättersees gehört ein Besuch der Stadt Luzern natürlich dazu. Wir sind mit dem Schiff von Weggis aus nach Luzern gefahren und allein diese Überfahrt war ein absoluter Traum. Ein bisschen hat mich das alles an Neuseeland erinnert. Diese ganz bestimmte Chemie aus Bergen und See und einem Hauch Dunst im Himmel- ich liebe es 🙂 !

Schifffahrt nach Luzern

Auch die Stadt Luzern selbst hat mir sehr gut gefallen. Hier es aber schon einiges touristischer als im Ort Weggis. Vor allem die geschichtlichen Hintergründe zu den Sehenswürdigkeiten dieser Stadt haben mich sehr begeistert.

Mehr Details dazu findest du in diesem Artikel: Sehenswürdigkeiten und Geschichte von Luzern

Interessante Orte in der Umgebung des Vierwaldstättersees

Wir haben die kurze Zeit, die wir in der Region hatten genutzt, um uns noch die Stadt Küssnacht anzuschauen. Eine süße Stadt, natürlich auch direkt am See gelegen.

Was Küssnacht jedoch vor allem ausmacht ist die Saga um Wilhelm Tell.

Die Geschichte von Wilhelm Tell Küssnacht/Vierwaldstättersee:

Der Saga zufolge gab es damals einen Landvogt namens Gessler, der beim Volk ziemlich unbeliebt war, weil er Ihnen das Geld in Form von Steuern aus der Tasche zog. Er war ein unsympathischer Zeitgenosse der, um seine Macht zu demonstrieren, seinen Hut auf eine Stange am Dorfplatz pflanzte. Er verlangte daraufhin von allen Vorbeigehenden, dass sie diesen Hut grüßen sollten. Wilhelm Tell, ein bekannter Armbrustjäger, verweigerte den Gruß. Daraufhin stellte Gessler ihn vor die Wahl. Entweder sollte er einen Apfel vom Kopf seines Sohnes schießen oder er würde erschossen werden. Wilhelm Tell schaffte das unglaubliche und traf den Apfel. Er hatte aber einen zweiten Pfeil dabei, um, wie er später zugab, Gessler erschießen zu können, falls das Vorhaben missglückt wäre. Der Landvogt Gessler ließ Tell daraufhin fesseln und mit dem Boot nach Küssnacht bringen.

Wilhelm Tell: Die Überfahrt missglückt

Bei der Überfahrt zog jedoch ein Unwetter auf, Tell wurde entfesselt, um das Boot zu steuern, rettete sich und stieß das Boot mit den Kumpanen von Gessler zurück ins Wasser. Auf dem Landweg machte er sich dann auf den Weg zu Gessler in Küssnacht am Rigi. Dort lauerte er Gessler in einem Hinterhalt auf und erschoss ihn in der Hohlen Gasse. Wilhelm Tell wird seither als schweizer Nationalheld gefeiert. Die Hohle Gasse ist heute eine wichtige Sehenswürdigkeit in Küssnacht. Ein kurzer Weg führt durch einen Wald zu einer kleinen Kapelle, die zu Ehren von Tell erbaut wurde.

Kleiner Tipp für euch: Wer mit dem Auto von Weggis Richtung Brunnen unterwegs ist, fährt direkt entlang des Vierwaldstättersees. Man hat eine wunderschöne Aussicht und die Strecke ist sehr schön zu fahren. Augen auf die Straße! Das fällt bei dem Anblick manchmal ganz schön schwer 😉

Wer ein bisschen auf das Geld achten muss (so wie ich), trotzdem aber Essen gehen will, dem kann ich das Seerestaurant Lützelau empfehlen, das ebenfalls direkt am Vierwaldstättersee liegt. Eine Pizza kostet hier ca. 20 Franken. Ja ihr Lieben, für die Schweiz ist das relativ günstig ;).

Lüzelau
Lüzelau

Mein Fazit zu unserem Urlaub am Vierwaldstättersee

Mir hat unser Urlaub in dieser Region sehr gut gefallen. Es hat mir mal wieder gezeigt, wie schön wir es um uns herum haben und dass wir viel zu oft in die Ferne schweifen. Es lässt sich nicht bestreiten, dass ein Urlaub in der Schweiz ganz schön teuer sein kann. Die Preise hier sind nicht mit denen in Deutschland zu vergleichen. Aber dafür hat die Schweiz auch einiges zu bieten. Berge, Seen, Natur und interessante Städte und dazu ein angenehmes Klima.

Ein Video über den kompletten Urlaub am Vierwaldstättersee mit allen Highlights findet ihr auf Youtube: Video Vierwaldstättersee

Eure Nele

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here