So hatten wir uns unseren Sommerurlaub nicht vorgestellt: Drei Tage Dauerregen warteten bei unserem Urlaub in Berchtesgaden am Königsee auf uns. Nachdem mich das anfänglich ganz schön frustriert hat, haben wir uns dann aber doch noch aufgerafft, die wenige regenfreie Zeit sinnvoll genutzt und ansonsten auch bei schlechtem Wetter tolle Ausflugsziele gefunden.
Inhaltsverzeichnis
Unsere Pension in Schönau am Königsee
Für unseren Urlaub in Berchtesgaden war es uns vor allem wichtig, eine preisgünstige und zentrale Unterkunft zu finden. Dazu habe ich den Tipp bekommen, auf der Tourismus-Seite von Berchtesgaden zu schauen und wurde schnell fündig. Wir haben uns für die Pension Hofreit, nur wenige Meter vom Königsee entfernt, entschieden. Sehr minimalistisch eingerichtet, aber sauber, freundlich und eine super Lage.
Hier geht es zur Tourismusseite von Berchtesgaden: Pensionen in Schönau am Königsee
Übrigens: Wer in einer Unterkunft in Berchtesgaden unterkommt, erhält für seinen Urlaub in Berchtesgaden nach Zahlung der Kurtaxe eine Gästekarte, mit der man innerhalb vom Nationalpark Berchtesgaden die öffentlichen Verkehrsmittel frei nutzen kann.
Das Salzbergwerk in Berchtesgaden: Eine absolute Erlebnisführung
In meinem Leben war ich schon in ein paar Salzwerken, aber ich bin mir jetzt schon sicher, dass mir dieses hier wohl am längsten in Erinnerung bleiben wird. Seit 1517 wird hier Salz abgebaut und aus dem hier gewonnenen Salz ensteht das Bad Reichenhaller Salz.
Hier findest du das Salz: Bad Reichenhaller Salz*
Die Erlebnisrutschen im Salzbergwerk

Wer hier eine langweilige Führung erwartet, der hat sich vorher nicht richtig informiert, denn eine Tour durch das Salzbergwerk ist das reinste Erlebnis. Bevor man das Salzbergwerk betritt, wird man mit einem Overall ausgestattet, der die Kleidung schützen soll. Zusätzlich gibt er noch warm was echt gut ist, denn unter Tage ist es ganz schön kalt. Anschließend fährt man mit einer Bahn hinunter in den Stollen. Nach einer kurze Einführung wartet auch schon das große Highlight des Salzbergwerks: Die Rutschen. Man rutscht auf einer alten Holzrutsche rund 34 Meter hinunter.
Die Rutschen wurden nicht einfach nur für das Erlebnis gebaut, sondern wurden und werden auch wirklich von den Arbeitern unter Tage genutzt. Die Rutsche macht auf jeden Fall unglaublich Spaß. Insgesamt passieren wir während der Führung zwei Rutschen. Wer nicht rutschen möchte hat auch immer die Möglichkeit zu Fuß weiterzugehen. Aber dann verpasst man auf jeden Fall einen großen Spaß!
Floßfahrt auf dem Spiegelsee im Salzbergwerk
Ein weiteres Highlight ist die Fahrt auf dem Spiegelsee mit dem Floß. Man sieht hier trotz Dunkelheit, wie sich die Decke in dem glasklaren See spiegelt. Einfach der Hammer!!! Leider darf man im ganzen Salzbergwerk keine Fotos machen, deshalb sind alle Fotos, die hier zu finden nicht von mir selbst.

Die Führung dauert etwa 1 Stunde, insgesamt mit umziehen etc. sollte man 1,5 Std einplanen. Ein Ticket für Erwachsene kostet €18,50. Hier geht es zur Buchung: Online Ticket Salzbergwerk.
Auflug in die Stadt Berchtesgaden

Wer Urlaub in Berchtesgaden macht sollte nicht nur den Königsee besuchen, sondern auf jeden Fall auch einmal durch die Stadt von Berchtesgaden schlendern. Denn selbst, wenn du in deinem Urlaub in Berchtesgaden schlechtes Wetter haben solltest, in der Stadt kann man sich auf jeden Fall verweilen. Der Stadtkern ist nicht groß, aber hat einige kleine Geschäfte, süße Cafes und Restaurants.
Zudem hat Berchtesgaden auch ein Schloss, das auch besichtigt werden kann. Hier findest du weitere Informationen: Schloss Berchtesgaden
Restaurant-Empfehlung für Berchtesgaden
Wir haben uns an unserem ersten Abend in Berchtesgaden für ein Essen im Bräustüberl entschieden und damit eine gute Wahl getroffen. Das Restaurant bietet traditionelle Speisen und eine bayrische Athmosphäre, mit einem schönen Gewölbekeller innen und einem gemütlichen Innenhof draußen. Das Essen war auch sehr lecker.
Adresse: Bräustüberl, Bräuhausstraße 13, 83471 Berchtesgaden
Urlaub in Berchtesgaden bei schlechtem Wetter: Das Haus der Berge
Das Museum, Haus der Berge, ist natürlich nicht nur etwas für schlechtes Wetter. Aber vor allem, wenn es draußen einmal regnen sollte, eignet sich das Museum um sich darin einige Zeit zu verweilen. Das Museum ist sehr kurzweilig aufgebaut und zeigt die Tier- und Pflanzenwelt im Berchtesgadener Nationalpark. Wusstest du zum Beispiel, dass der Nationalpark Berchtesgaden zu 51%aus Fels und Alpinem Rasen besteht und nur zu 3% aus Wasser? In dem Museum gibt es zudem immer wieder Möglichkeiten, anhand von kleinen Tabletstationen das eigene Wissen zu testen. Das Museum ist daher auch für Kinder interessant.
Wie viel Eintritt kostet das Haus der Berg?
Der Eintritt in das Haus der Berge an sich ist frei. Jedoch kann man in dem frei zugänglichen Bereich nur eine kleine Ausstellung begutachten. Es empfiehlt sich auf jeden Fall die 4€ Eintritt für das komplette „Paket“ zu zahlen.
Adresse:
Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden
Der Königsee in Berchtesgaden bei schlechtem Wetter

Klar, für einen Urlaub am Königsee in Berchtesgaden malt man sich natürlich einen strahlend blauen Himmel und reichlich Sonnenschein aus. Durch die vielen Berge hängen jedoch oft Wolken über dem See und es kann schon gut sein, dass man den ein oder anderen Tag schlechtes Wetter hat. Da es bei uns drei Tage am Stück nur geregnet hat, haben wir irgendwann beschlossen, trotzdem den Königsee zu erkunden. Selbst bei Regen sieht der See einfach nur traumhaft aus und die Wolken lassen ihn sogar in einem mystischen Licht erscheinen.
Wir haben uns trotz Regen in unserem Urlaub dazu entschieden, die Schifffahrt vom Königsee nach Salet und St.Bartholomä zu machen, da diese einfach zu den Highlights in Berchtesgaden gehört. Nach St.Bartholomä kann man ohne Probleme auch bei Regen reisen. Selbst für die Wanderung in Salet braucht man kein gutes Wetter, sondern vor allem das richtige Schuhwerk und Regenkleidung. Trotzdem kann ich die Wanderung bei Regen nicht uneingeschränkt empfehlen.
Detaillierte Informationen zu der Schifffahrt auf dem Königsee erhälst du in meinem Artikel: Traumhafte Schifffahrt auf dem Königsee nach Salet
Der Malerwinkel am Königsee

Der Malerwinkel ist ein Aussichtspunkt am Königsee, der schnell und einfach zu erreichen ist. Von der Bootsanlagestelle am Königsee aus ist der Weg zum Malerwinkel ausgeschildert. Man geht insgesamt etwa 15 Minuten bergauf (ist aber gut machbar), bevor man den Malerwinkel erreicht. Auf etwa halber Strecke kommt man am Cafe Malerwinkel vorbei, wo man sich bei schöner Aussicht eine kleine Pause gönnen kann.
Am Malerwinkel angekommen hat man einen tollen Blick auf den Königsee und sieht in der Ferne die Wallfahrtskirche St.Bartholomä. Der Weg zum Malerwinkel ist auch bei schlechtem Wetter gut machbar, selbst im Winter wird der Weg geräumt. Wer möchte, kann danach wieder zurück, oder aber den kompletten Malerwinkel Rundweg machen, der ebenfalls ausgeschildert ist. Dieser dauert etwa 1,5 Stunden und es geht etwa 130 Höhenmeter bergauf.
Detaillierte Informationen zur Rundwanderung findest du hier: Malerwinkel Rundwanderung
Weitere Aktivitäten rund um den Königsee findest du hier:
Freizeitmonster – Aktivitäten am Königsee
Urlaub in Berchtesgaden: Sehenswerte Orte/Städte in der Umgebung
Vor allem bei einem Urlaub, in dem man von schlechtem Wetter getroffen ist, sollte man sich die umliegenden Städte genauer anschauen. Denn ein Stadtbesuch geht immer, auch wenn es regnet.
Die Gemeinde Ramsau bei Berchtesgaden
Die Gemeinde Ramsau ist vor allem geprägt durch die umliegenden Berge und den beeindruckenden Watzman, der das Bild der Gemeinde prägt. In Ramsau gibt es die Möglichkeit, den Malerweg zu wandern. Dieser Weg hat nur 150 Höhenmeter und ist daher auch bei schlechtem Wetter gut machbar. Auf dem Malerweg kommt man dann auch am Hintersee vorbei. Die Wanderung dauert etwa zwei Stunden.
Weitere Informationen zur Wanderung findest du hier: Ramsauer Malerweg
Ein weiterer schöner Weg, den man im Raumsau auch bei schlechtem Wetter wandern kann, ist der Weg durch den Zauberwald. Der Zauberwald wurde sogar als „Bayerns schönstes Geotope“ ausgezeichnet.
Details zur Wanderung findest du hier: Wanderung im Zauberwald.
Tagesausflug von Berchtesgaden nach Salzburg
Salzburg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in etwa einer Stunde zu erreichen, mit dem Auto dauert es gerade einmal etwa 40 Minuten. Die österreichische Stadt hat sehr viel zu bieten und hier kann man sich auch bei schlechtem Wetter gut verweilen. Tipps rund um Salzburg findest du in meinen folgenden Artikeln:
Salzburg: Auf den Spuren der kirchlichen Geschichte
Ausflug nach Bad Reichenhall

Der Ort Bad Reichenhall ist von Berchtesgaden aus in etwa 45 Minuten mit dem Bus erreichbar. Mit dem Auto geht es deutlich schneller. Die Stadt ist euch wenn ihr den Artikel gelesen habt wahrscheinlich schon ein Begriff, denn sie ist Namensgeber für das Bad Reichenhaller Salz. Bald Reichenhall selbst ist ein süßes kleines Städtchen. Ich kann euch vor allem einen Besuch im Kurgarten ans Herz legen. Ein sehr schön angelegter Park, in dem es viel zu entdecken gibt. Vor allem das Alpensole Freiluftinhalatorium hat mir sehr gut gefallen, ein kleiner Rundweg im Freien aber überdacht, bei dem man die Alpensole durch feine Schwarzdornzweife gefiltert einatmen kann.
Cafe Tipp für Bad Reichenhall:
Das Cafe Reber in der Innenstadt von Bad Reichenhall ist sehr zu empfehlen. Super schönes, traditionell verspieltes Ambiente und eine große Auswahl an leckeren, selbstgemachten Kuchen.
Adresse: Ludwigstraße 12, 83435 Bad Reichenhall
Die richtige Kleidung bei Regen:
Wie heißt es immer so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Das habe ich in meinem Urlaub in Berchtesgaden auf jeden Fall auch feststellen müssen. Ich hatte nicht die ideale Kleidung dabei und trotzdem haben wir für die Wetterverhältnisse an drei Tagen viel erlebt und gesehen. Wenn ich noch besser ausgerüstet gewesen wäre, wäre auch noch mehr drin gewesen.
Neben einer Regenjacke macht vor allem eine wasserabweisende Hose, am besten Decathlon, sind.
Decathlon Hosen findest du hier: Decathlon Hosen*
Zu empfehlen ist außerdem, je nachdem welchen Rucksack du hast, ein Überzug für deinen Rucksack, wie zum Beispiel dieser hier: Regenschutz für diverse Rucksackgrößen*
Wir haben unseren Urlaub in Berchtesgaden, trotz Regen, genossen und ich möchte gerne irgendwann nochmal kommen, um die ganzen schönen Wanderungen, die wir uns eigentlich vorgenommen hatten, nachzuholen.
Eure Nele
Bei den mit *gekennzeichneten Beiträgen handelt es sich um sogenannte Affiliate Links. Das heißt wenn du darüber buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten.