Costa Rica- ein traumhaftes Land in Mittelamerika, dass aufgrund seiner Landesgröße, Berge, Wohlstand und stabilen politischen Lage auch als die Schweiz Mittelamerikas bezeichnet wird. Wusstet ihr, dass Costa Rica 1948 das Militär abgeschafft hat? Costa Rica besteht zu 27% aus Naturschutzgebiet und beheimatet viele verschiedene Tierarten. Schon bei der Recherche vor meiner Costa Rica Reise war mir klar: Es besteht die Gefahr mich zu verlieben!
Pressereise
Inhaltsverzeichnis
Meine Costa Rica Reise mit Mybackpackerguide
Das erste Mal in meinem Leben habe ich eine ferne Kultur nicht auf eigene Faust, sondern mit einem Guide und einer Gruppe entdeckt. Eine ganz neue Erfahrung für mich. Burak von Mybackpackerguide bereist mit seinen Reisegruppen verschiedene Länder der Welt. Das Reiseprogramm in Costa Rica hat er der aktuellen Situation in der Welt angepasst und bereist Costa Rica daher mit seinen Gästen von seinem Hotel Vista Linda Montana* aus. Eine tolle Sache. Da das Hotel in der zentralen Hochebene Costa Ricas liegt, hatten wir von dort aus die Möglichkeit viele Orte in Costa Rica in Tagesausflügen zu erkunden. Wir waren immer mit der selben Gruppe unterwegs und haben abends meist wieder im gleichen Hotel geschlafen. Wer seine Costa Rica Reise auf eigene Faust starten will, aber Tipps und Unterstützung braucht, kann sich diese ebenfalls bei Burak unter Mypuravidetrip.com holen.
Übrigens hat Burak zu seinen ganzen Reisen auch einen tollen Youtube Channel. In den Berichten aus Costa Rica bin ich auch mit dabei und sage sogar ein paar Worte. Schaut doch mal vorbei 🙂
Einreisebestimmungen für Costa Rica
- Es ist kein Test vor der Reise notwendig
- Auch eine Quarantänepflicht für Reisende aus Deutschland gibt es in Costa Rica nicht.
- Um nach Costa Rica einreisen zu können, braucht man eine Versicherung, die Kosten, die durch die aktuelle Pandemielage entstehen können, abdeckt. Konkret heißt das:
- Die Versicherung muss für den gesamten Costa Rica Aufenthalt gelten
- Es müssen medizinische Kosten im Falle einer Covid 19 Erkrankung in Höhe von mindestens 50.000 USD abgedeckt sein.
- Kosten im Falle einer Quarantäne ohne Erkrankung müssen ebenfalls abgedeckt sein.
Es gibt keine deutsche Versicherung, die das alles abdeckt! Ich war bei der Hansemerkur versichert, da ist nur die Quarantäne Kosten Klausel nicht inklusive. Da ich immer im gleichen Hotel war, habe ich eine Bestätigung von dem Hotel für die Übernahme der Kosten erhalten. Wer diese Möglichkeit nicht hat, sollte sich sicherheitshalber für eine Costa Ricanische Versicherung entscheiden, die alles abdeckt.
- 48 Std vor Abreise muss man online das Gesundheitsformular Health Pass „Pase de Salud“ ausfüllen und dort die Versicherungsunterlagen hochladen. Das Formular ist unter folgendem Link zu finden: https://salud.go.cr/ Das Formular wird vorab online und bei der Einreise nach Costa Rica kontrolliert.
ACHTUNG: Es gibt bisher keine deutsche Reiseversicherung, die alle geforderten Punkte abdeckt. Vor allem die Übernahme der Quarantänekosten ist bei keiner Versicherung enthalten. Wenn man sichergehen will, sollte man sich daher für eine Versicherung aus Costa Rica entscheiden, beispielsweise zu finden unter: https://micrositios.ins-cr.com/seguroviajero/ oder https://tiendasagicor.com/en/
Wenn der gesamte Aufenthalt immer in der gleichen Unterkunft stattfindet hat man auch die Möglichkeit, sich von der Unterkunft eine Bestätigung zur Übernahme möglicher Quarantänekosten ausstellen zu lassen. Dann reicht eine Auslandskrankenversicherung, die die weiteren oben genannten Punkte abdeckt, zum Beispiel die Versicherung der HanseMerkur. Die Versicherungsunterlagen müssen in englischer oder spanischer Sprache vorliegen!
UPDATE November 2021: Geimpfte Reisende brauchen den Nachweis der Versicherung nicht mehr und können so nach Costa Rica abreisen. Ab Januar 2022 dürfen im öffentlichen Raum nur noch geimpfte Personen Zugriff haben: Costa Rica führt die 1 G Regel ein. Einreisen kann man Ungeimpft nach wie vor, hat aber keinen Zutritt mehr zu Hotels, Bars, Restaurants etc.
Bitte für aktuelle Informationen immer auf der Seite des Auswärtigen Amts über die aktuellen Bestimmungen informieren.
Für den Einreise-Dschungel kann ich dir den Einreise-Service von Ferienconcierge sehr ans Herz legen. Die Liebe Katrin und ihr Team kümmern sich um die kompletten Einreiseformalitäten und haben den Überblick über die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Mehr Infos findest du hier:
Costa Rica Reisebericht

Es fühlte sich wie ein Traum an, als ich nach über 12 Std Flug aus dem Flugzeug stieg und mir die angenehme Wärme Costa Ricas entgegenschlug. Burak begrüßte mich und den Rest der Reisegruppe freudestrahlend am Flughafen und dann ging es in nur etwa 15 Minuten Fahrt Richtung zu unserer Unterkunft Vista Linda Montana. Dort wurden wir herzlich vom Rest der Reisegruppe empfangen. Insgesamt bestehen die Reisegruppen von Mybackpackerguide immer aus max. 9 Personen, was ich eine super angenehme Größe finde. Ich hab mich sofort wohlgefühlt. Wir wurden mit Sekt und Pizza in Empfang genommen und starteten so perfekt in unseren zweiwöchigen Urlaub.
Am nächsten Morgen wurde, ganz nach dem Motto „Pura Vida“ – frei übersetzt so viel wie „Genieße das Leben“ (pures Leben), der Tag begonnen und wir hatten Zeit zur freien Verfügung um in Ruhe anzukommen. Schon allein die Anlage der Unterkunft mit dem grünen Garten, den Naturgeräuschen, dem Pool und der umliegenden Liegefläche löste ein pures Glücksgefühl in mir aus. Hier konnte ich mir vorstellen zu bleiben. Auch wir als Reisegruppe lernten uns besser kennen, genossen am Abend gemeinsam den Sonnenuntergang von der Terrasse aus und freuten uns auf den nächsten Tag und den Start der Costa Rica Reise. Die Stimmung war sofort familiär und sehr angenehm.
Der Vulkan Poás

Vulkane finde ich ja echt faszinierend und es ist jedes mal ein Nervenkitzel, sich einem aktiven Vulkan zu nähern. Der Vulkan Poás ist nur etwa eine Autostunde von der Hauptstadt San Jose entfernt und ein aktiver Vulkan, der zuletzt 2019 ausgebrochen ist. Deshalb gelten auch besondere Schutzmaßnahmen.
Tickets müssen vorab online gebucht werden www.sinac.go.cr und man hat nur 20 Minuten Zeit am Krater. Bevor man den Bereich rund um den Krater betritt, bekommt man eine Sicherheitsanweisung und jeder Besucher muss einen Helm tragen. Das Auto muss rückwärts eingeparkt werden, damit im Falle eines Ausbruchs alle wieder schnell das Gelände verlassen können. Leider ist der Vulkan, der auf 2708 m Höhe liegt, oft von Nebel eingehüllt und leider hatten auch wir Pech am Tag unseres Besuchs. Die Sicht dort kann sich sehr schnell ändern. Es gibt Gerüchte, dass der Vulkan meistens nur früh morgens frei von Wolken ist, da wir aber von unserer Unterkunft gute Sicht auf den Vulkan hatten, kann ich das nicht bestätigen. Es ist einfach echt Glückssache.
Eintrittspreis Erwachsene: 15 USD zzgl. 4 USD Parkgebühr

Costa Rica das Kaffeeland
Nach dem Besuch des Vulkans wartete am ersten Tag ein weiteres Highlight auf uns: Eine Kaffeetour bei einem Schweizer Auswanderer in der Finca Lora. Obwohl ich selbst keinen Kaffee trinke, fand ich es super interessant zu sehen, wie der Kaffee entsteht. Von der kleinen roten Frucht, in der sich die Bohne versteckt, bis hin zum fertig duftenden Kaffee. Selbst bei der Röstung durften wir mit dabei sein. Wirklich faszinierend anzuschauen.
Costa Rica Reise- Beeindruckende Natur und Tierwelt


Am Folgetag stand dann ein Strandtag am Hausstrand unserer Unterkunft am Pazifik an. Von der Unterkunft Vista Linda Montana in der zentralen Hochebene fährt man etwa eine Stunde an diesen Pazifikstrand. Welches Land kann schon von sich behaupten, dass man theoretisch an einem Tag am Pazifik und der Karibik sein kann? Man wäre dann zwar den halben Tag im Auto unterwegs – aber es wäre möglich. Einfach faszinierend.
Und auch der Strand, an dem wir waren: Naturbelassen, keine großen Hotelbunker, menschenleer aber dafür fliegen dir Aras und Pelikane über den Kopf. Wir waren fast die einzigen Menschen am Strand und die einzigen Geräusche, die man hören konnte, waren neben dem Meeresrauschen die vielen Tiere, da sich direkt hinter uns der Dschungel befand. Strand und Dschungel- eine tolle Kombination. Wer Aras, Papageie, in freier Wildbahn sehen möchte, muss dafür nicht zwingend in einen Nationalpark gehen. Sie sind auch immer wieder an den Stränden anzutreffen – übrigens ebenso wie Faultiere. In Costa Rica treffen traumhafte Strandabschnitte direkt auf den Dschungel – Natur pur! Als ob das nicht schon genug wäre, verwöhnte uns unser Reiseleiter Burak dann auch noch mit Strandstühlen und Kuchen. Was will man mehr:)
PURA VIDA – Die pure Lebensfreude
An Tag fünf unserer Costa Rica Reise fiel unser geplanter Ausflug zu einem Wasserfall aufgrund der Wetterbedingungen leider aus. Dafür wurde am Abend für uns ein Wein und Käse-Abend mit Blick auf den Sonnenuntergang organisiert. Die Stimmung war einfach toll und als dann auch noch lateinamerikanische Musik lief und wir alle aufstanden um zu tanzen, gab es kein Halten mehr für mich. Da war es wieder- dieses Hüpfen in meinem Herzen, wenn ich in Lateinamerika bin, dieses pure Glücksgefühl, wenn ich mich tanzend zu den Rhythmen dieser Kultur bewege. Das ist Pura Vida- das pure Leben!

Karibik-Vibes und Dschungelabenteuer in Puerto Viejo

3 Tage Karibik in einer Unterkunft im Dschungel, die wirklich einmalig war. Das erste Mal seit unserer Ankunft in Costa Rica wechselten wir die Unterkunft und fuhren für drei Nächte an die Karibik. Unsere Unterkunft, das Congo Bongo Eco Village*, lag mitten im Dschungel. Das Bett war durch ein Moskitonetz geschützt und auch die Fenster waren durch Netze abgesichert, aber wenn man im Bett lag, hörte man den Dschungel direkt neben sich. Es war einfach unglaublich.
Am ersten Morgen wachte ich durch die lauten Schreie der Brüllaffen auf. Dieses Gefühl, mitten im Dschungel aufzuwachen, war einfach ein Highlight. Da hatte sich Burak etwas tolles einfallen lassen- wir waren alle begeistert. Auch die Waschbären freuten sich über uns. Weil wir die Essensvorräte nicht richtig abgeschlossen hatten, wurden wir nachts „überfallen“ und die Waschbären machten sich in der Küche über unsere Snacks her. Lektion definitiv gelernt. Von der Unterkunft aus hatte man auch Zugang zu einem Strandabschnitt mit einem „Lost place“ in Form eines gestrandeten Schiffs.
Abends waren wir super lecker essen im „EL Refugio Grill“ Limón Province, Punta Uva, Costa Rica
Costa Rica Reise: Der Cahuita Nationalpark

Der Cahuita Nationalpark ist einer der bekanntesten Nationalparks in Costa Rica und bekannt für seine Tierwelt und die weißen Sandstrände. Für mich war an diesem Tag vor allem eines Priorität: Ich wollte unbedingt ein Faultier sehen! Der Weg durch den Nationalpark ist die meiste Zeit gut begehbar, trotzdem sollte man festes Schuhwerk dabei haben. Einmal ging es aber auch knietief durch eine Flußmündung, ein bisschen Abenteuer war also auf jeden Fall auch dabei.
Wir haben viele verschiedene Tiere gesehen und gehört: Affen, Waschbären, Leguane, Schmetterlinge, Vögel und ja, auch ein Faultier. Allerdings war das so weit weg oben in der Baumkrone am schlafen, wenn unser Guide Burak (Mybackpackerguide) uns nicht darauf hingewiesen hätte, wäre es mir nicht aufgefallen. Er hat echt einen Blick dafür. Übrigens: Wenn man komplett durch den Nationalpark läuft, endet der Weg nicht wieder am Eingang. Es ist also kein Rundweg! Man muss sich vorher etwas überlegen, wie man wieder an das Auto kommt. Am Ausgang des Parks ist aber auch eine Taxi- oder Bushaltestelle.
Der Eintritt in den Park kostet 10 $ (US) pro Person. Er öffnet täglich von 08:00 bis 16:00 Uhr.

Beach-Hooping nach Puerto Viejo

Mehrere Traumstrände an einem Tag entdecken? In Costa Rica geht das. Daher stand an unserem letzten vollen Tag an der Karibik Beach- Hopping an.
Startpunkt: Playa Punta Uva – Playa Chiquita – nach Puerto Viejo
Zu Beginn mussten wir eine hüfthohe Stelle eines Flusses überqueren und dann liefen wir etwa 5 km größtenteils am Strand entlang. Zwischendurch legten wir immer mal wieder einen Badestopp ein. Es war einfach so traumhaft und die meisten Strandabschnitte waren einfach menschenleer! Man merkte sofort, wenn man an einen Strand kam, an dem es Parkplätze gab. Einfach ein paar Meter weiter laufen und man hatte die Traumstrände wieder für sich. Bei so einem Strandhopping verbringt man viel Zeit in der Sonne, deshalb sollte man sich gut eincremen.
Wer unterwegs einen Cocktail genießen möchte, oder einen kleinen Snack braucht, dem kann ich das Spicy Coconut empfehlen – mit Blick auf die Karibik 🙂
Villas Del Caribe 256, Limón, Punta Cocles, Costa Rica
Wir mussten uns um nichts kümmern, Mybackpackerguide hatte während der gesamten Costa Rica Reise alles organisiert und ich konnte mich einfach nur treiben lassen. Das hatte ich schon lange nicht mehr und habe es so genossen:). Vor allem weil unsere Gruppe einfach auch so toll war. Ich war das Kücken, also mit die Jüngste, aber hab mich einfach wohl gefühlt. Es war wie meine kleine Familie für die zwei Wochen.
Puerto Viejo – Das Karibik-Örtchen für Aussteiger

Das Dorf Puerto Viejo an der Karibikküste ist vor allem bei digitalen Nomaden, Slow Travellern und Lebemenschen beliebt. Sofort wenn man in das Dörfchen reinkommt, spürt man diese besonderen Karibikvibes, das Gefühl von Freiheit und „Pura Vida“. Die Menschen fahren mit ihren Rädern durch die Gegend, schwingen ihre Raster zu irgendwelchen Reggea Songs und feiern einfach das Leben. Wenn man Glück hat begegnet man hier auch dem ein oder anderen Faultier.
Das Dörfchen selbst hat viele Souvenirläden ist also schon etwas „touristischer“ als andere Gegenden in Costa Rica, aber trotzdem alles immer noch sehr angenehm. Auch den Sonnenuntergang solltet ihr hier auf keinen Fall verpassen. Am Strand gibt es zudem die ein oder andere Beachbar. Nach der erfolgreichen Wanderung genossen wir in einer der Bars mit Blick aufs Meer unseren wohlverdienten Cocktail und schauten dabei den Menschen zu, die auf der Straße, am Strand und sogar im Meer Salsa tanzten und einfach das pure Leben feierten. Spätestens da war es um mich geschehen – Ich kam aus dem Strahlen nicht mehr raus. Ein Abstecher nach Puerto Viejo sollte jeder bei seiner Costa Rica Reise einplanen!
PURA VIDA – So machen Gruppenreisen Spaß!

Nachdem wir wieder von der Karibik zurück waren, hatten wir wieder einen Tag zur freien Verfügung, bevor es am nächsten Tag zum Vulkan Irazu ging. Ich muss sagen, dass ich diese Art der Gruppenreise sehr schätze. So eine Reise habe ich mir zuvor oft mit stundenlangem Sitzen in einem großen Bus, von einem Ort zum nächsten hetzend ausgemalt. Und ich glaube, dass das auch oft der Fall ist. Aber bei unserer Reise mit Mybackpackerguide war das nicht so. Es gab genug Zeit für eigene Bedürfnisse, alles kann, nichts muss. Jeder konnte frei entscheiden, an welchen Programmpunkten er teilnimmt und an welchen nicht. Und auch morgens fuhren wir meistens erst um 10 Uhr los, genügend Zeit um in Ruhe in den Tag zu starten. Abends fand entweder Live- Cooking statt oder wir schauten uns gemeinsam den Sonnenuntergang an. Jeder Tag war irgendwie besonders.
Übrigens ist es in Costa Rica so, dass die Menschen mit der Sonne leben. D.h im Normalfall geht man wirklich so um 20 Uhr ins Bett, steht aber dafür morgens bereits um 5 Uhr auf. Als mir das am Anfang gesagt wurde, hab ich nur gelacht – niemals würde ich um 5 Uhr aufstehen. Aber tatsächlich, meist hielt mich ab halb 6 Uhr morgens nichts mehr im Bett.
Der gefährlichste Vulkan Costa Ricas Irazú

Der Vulkan Irazú gehört zu den unberechenbarsten und damit gefährlichsten Vulkanen Costa Ricas, obwohl er zuletzt 1994 ausgebrochen ist. Der Vulkan hat 4 Krater und gilt vor allem deshalb als gefährlich, weil ein erneuter Ausbruch gravierende Folgen für die Hauptstadt San Jose mit sich bringen könnte. Man fürchtet, dass die Aschewolke die Stadt erreichen könnte, auch ein Überlaufen des Kratersees (der aktuell jedoch ausgetrocknet ist) sei denkbar. Vielleicht auch deshalb kommt man gar nicht so nah an den Krater heran, Absperrungen verhindern das. Irazú liegt auf rund 3400 m Höhe, ab 3000 m beginnt bereits die Höhenkrankheit. Ich muss sagen, dass ich die Höhe nach einige Zeit wirklich gemerkt habe, das zurücklaufen zum Auto kam mir sehr mühsam vor.
Anfahrt: Wer nicht mit dem Auto anfahren möchte, kann morgens um 8 Uhr mit dem Bus von San Jose anreisen. Der Bus wartet am Vulkan und fährt gegen 12.30 Uhr wieder zurück.
Eintrittspreis: Der Eintritt kostet 15 USD, der Park ist von 8:00 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.
Entspannung in heißen Quellen

Nach dem Besuch des Vulkans ging es durch das Orosi Tal zu den heißen Quellen Termales Haciende Orosi. Wellness-Zeit 🙂 An diesem Ort sollte ich eines meiner persönlichen Highlights der Costa Rica Reise erleben. Die Therme besteht aus mehreren kleinen Becken mit unterschiedlichen Temperaturen, das kälteste Becken hat 35 Grad. Von allen Becken aus hat man eine fantastische Sicht auf das grüne Orosi Tal. Mein besonderes Highlight waren die vielen Papageien, die man von hier aus beobachten kann. Als ich im Becken lag, flogen mehrmals 30-40 Papageie direkt über meinen Kopf hinweg – was für ein magischer Moment. Es sind diese kleinen Dinge, die Nähe zur Natur und der Tierwelt, die eine Costa Rica Reise so besonders machen.
Eintrittspreise: Man kann entweder einen Tagespass buchen (von 9 Uhr morgens bis 17 Uhr abends) oder einen Abendpass von 15 Uhr bis 21 Uhr abends. Beide kosten 36 USD. Ich empfehle auf jeden Fall den Abendpass, weil das Tal bei Nacht auch nochmal einen besonderen Charme hat. Außerdem kann man in der Anlage auch sehr gut Abendessen und Cocktails trinken.
Adresse: Termales Hacienda Orosi, Cartago Province, Costa Rica
Costa Rica Reise: Den Krokodilen ganz nah

Als nächstes stand ein „Überraschungsprogrammpunkt“ auf dem Plan. Eigentlich waren keine „externen“ Übernachtungen mehr geplant, aber Burak überraschte uns gegen Ende der Reise noch mit zwei Nächten an der Pazifikküste. Auf dem Weg dorthin überquerten wir die Krokodil-Brücke über dem Río Tárcoles. Über die Brücke kann mit dem Auto fahren oder aber zu Fuß gehen und dabei von oben auf zahlreiche Krokodile herabschauen. Da wird einem schon etwas anders, wenn man bedenkt, wie schnell so ein Krokodil im Wasser „untergeht“, wenn man nicht genau hinschaut. Von oben mit sicherem Abstand betrachtet, war es aber einfach nur faszinierend.
Anfahrt: Von San José über die Route 1 (vom Flughafen), dann weiter die Route 27 in den Süden nehmen.
Traumunterkunft in Manuel Antonio

WOW WOW WOW! Nach fast zwei Wochen Reise, vielen tollen Reisemomenten und Highlights hätte ich NIEMALS gedacht, dass das noch zu toppen ist- bis uns Burak mit dem Aufenthalt in Manuel Antonio überrascht hat. Er hat für unsere Reisegruppe eine Villa mit eigenem Pool, Meerblick von fast allen Zimmern, einem tollen Balkon mit Blick auf den Sonnenuntergang und sogar einen eigenen Privatkoch organisiert. Ich hab ja schon vieles gesehen auf meinen Reisen, aber da blieb mir einfach die Spucke weg. Und als dann noch ein Affe ganz lässig am Pool seinen Durst stillte und relaxte, während wir darin Abkühlung suchten war es um mich geschehen- was für ein Traum! Eine Unterkunft mit Meerblick, mitten im Dschungel und diesen ganzen Annehmlichkeiten war einfach kaum zu fassen. VERLIEBT!

Du möchtest den Affen im Pool und weitere Highlights in einem Video sehen?
Pazifiktraum Manuel Antonio Nationalpark

Wie ihr wahrscheinlich schon an meinem Schreibstil erkennen könnt, neben Puerto Viejo war Manuel Antonio definitiv eines meiner Highlights. Am ersten Abend waren wir in einer nahegelegenen Pizzaria Pizza essen, als wir beim Rückweg ein schlafendes Faultier auf Stromkabeln entdeckten. Da wandern wir stundenlang durch den Cahuita Nationalpark und dann hängt dieser süße Fratz einfach wie selbstverständlich über der Straße (leider war es zu dunkel zu fotografieren).
Als wir am nächsten Tag dann aber Richtung Nationalpark unterwegs waren, entdeckten wir am Strand ein weiteres Faultier, dieses Mal konnte ich endlich das Gesicht deutlich erkennen- wie süß 🙂
Manuel Antonio war wieder einiges touristischer als die Orte, an denen wir davor waren, aber es hatte einfach einen unglaublichen Charme. Ich muss aber dazu sagen, dass wir wohl auch „Glück“ hatten, dass es aufgrund der aktuellen Situation nicht so voll war. Anscheinend ist es zu normalen Zeiten schon überlaufen.
Nationalpark Manuel Antonio: Relaxen oder wandern?

Der Eintritt in den Nationalpark Manuel Antonio kostet 16 USD, der Park ist bis 16 Uhr geöffnet, spätestens um 15 Uhr muss man die Strände des Parks verlassen haben. Es gibt einige Wandermöglichkeiten in dem Park, die Trails sind gut ausgeschildert. Allerdings darf man die Hitze in der Trockenzeit und die anspruchsvollen Strecken nicht unterschätzen. Wir hatten deshalb die Wahl, ob wir lieber an den Stränden des Parks relaxen, oder wandern. Ich habe mich für relaxen entschieden:)
Im Nationalpark gibt es zum einen den Strand Manuel Antonio Beach und genau gegenüberliegend Playa Espadilla. Man kann zwischen den beiden Stränden hin und her gehen, sie sind nur ein Katzensprung voneinander entfernt. Vor einigen Jahren kam es am Playa Espadilla zu einem Zwischenfall. Da dort ein Fluss in das Meer mündet, hatte sich ein Krokodil verirrt und wurde in Strandnähe gesichtet. Seither wird sicherheitshalber darauf hingewiesen, es baden nur noch wenige Menschen dort. Deshalb ist der Strand auch um einiges leerer als der Manuel Antonio Beach.
Sicherheit im Manuel Antonio
Generell sollte man seine Wertsachen im Nationalpark nie unbeaufsichtigt lassen. Zum einen, weil man sich mitten im Dschungel befindet und Affen Gefallen an den Rucksäcken der Menschen finden, aber auch wegen Diebstählen. Das gilt für ganz Costa Rica. Das Land gilt als eines der sichersten Länder Lateinamerikas, trotzdem gibt es auch hier immer mal wieder Diebstähle, vor allem an Touristen, die unachtsam mit ihren Wertsachen umgehen. Es sollte immer mindestens eine Person bei den Wertsachen am Strand bleiben.
Manuel Antonio war unser letzter großer Programmpunkt vor der Heimreise und mein Herz blutete wirklich, als mir das bewusst wurde. Ich hätte dort locker noch länger bleiben können.
Ti-Ko Restaurant – Ein letzter Blick auf Costa Rica

Auf dem Weg zurück in unser „Heimathotel“ Vista Linda Montana gab es dann noch einen Überraschungszwischenhalt in dem Ti-Ko Restaurant auf dem Weg. Zum Abschluss gab es da nicht nur leckere Snacks und Cocktails, sondern auch einen unvergleichlichen Blick auf die grüne Schönheit Costa Ricas. Mit dieser Aussicht und bei dieser Stimmung fiel mir der kommende Abschied aus Costa Rica noch schwerer. Verständlich, oder?
Adresse: 800mts este del hotel Villa Lapas, hacia, Provincia de Puntarenas, Carara, 11605, Costa Rica
Costa Rica Reise- Mein Fazit
Sobald man in Lateinamerika reist empfehle ich immer, zumindest Grundkenntnisse in Spanisch zu haben, zumindest wenn man als Backpacker unterwegs ist. Ich hab hier einen Onlinekurs entdeckt, mit welchem man super seine Spanischkenntnisse erweitern kann und zwar anders, als ihr es bisher kennt. Zudem bekommst du wertvolle Tipps für Selbstlerner. Schaut mal vorbei. Mit dem Code NELE10 sparst du 10 % 🙂
Mir war eigentlich schon vor der Reise klar, dass mir Costa Rica gefallen wird. Aber dass es mich so umhauen wird, hätte ich nicht gedacht. Mybackpackerguide hat echt alles gegeben, um uns in diesen zwei Wochen seine Wahlheimat schmackhaft zu machen und es ist ihm mehr als gelungen. Das war mit Sicherheit nicht das letzte Mal in Costa Rica, dafür gibt es dort einfach noch zu viel zu sehen 🙂
Christoph Kolumbus, der Costa Rica entdeckt hat, hat den perfekten Namen für das Land gefunden. Costa Rica – Die reiche Küste! Genau das ist Costa Rica, ein Land, reich an Naturschätzen. In diesem kleinen Land findet man alles, was das Herz begehrt – Traumstrände, Nationalparks, mystische Regenwälder, beeindruckende Vulkane und Wasserfälle. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen die Reise nach Costa Rica antreten. Aber Achtung: Es besteht die Gefahr sich zu verlieben!
Eure Nele
Diese Reise ist in Form einer Reise-Kooperation entstanden. Du möchtest wissen, wie du mit Kooperationen erhälst und damit Geld verdienst, stehst aber noch ganz am Anfang? Dann kann dir mein Onlinekurs „Mit Instagram Kooperationen Geld verdienen“ genau dabei helfen.

PS: Wenn du weitere Eindrücke aus Costa Rica sehen willst, schau einfach auf meinem Instagram Profil vorbei. In den Highlights kannst du meine Reise nochmal miterleben: www.instagram.com/neleworld88
So ein wunderschöner Artikel ❤️ Da bekommen wir gleich wieder Fernweh und wollen wieder direkt zurück nach Costa Rica 🌎 Danke für die kleine virtuelle Reise meine Liebe 😘
Liebe Grüße Cindy
Oh liebe Cindy, vielen Dank für deinen lieben Kommentar 🙂 Das freut mich sehr zu hören 🙂