Das Tongariro Crossing: Meine Erfahrungen auf der Wanderung

Entdecke die Welt Das Tongariro Crossing: Meine Erfahrungen auf der Wanderung

Wenn ich eines während meiner Langzeitreise ganz sicher nicht vorhatte, dann war es wandern. Aber wenn dir jeder erzählt, wie traumhaft eine Wanderung war und es einige sogar als ihr Highlight in Neuseeland bezeichnen, dann kommt diese Entscheidung schnell ins wanken. Ich habe die beliebteste eintägige Wandertour in Neuseeland, das Tongariro Crossing mitgemacht und möchte gerne meine Erfahrungen und Tipps mit euch teilen. Meine Fotos sollen euch mitnehmen und eine faszinierende Landschaft zeigen, die mich komplett begeistert hat.

Tongariro Alpine Crossing
Das Vulkangebiet im Tongariro Nationalpark

Wo übernachten für das Tongariro Crossing?

Da es sinnvoll ist, die Wanderung so früh wie möglich zu starten, haben wir uns eine Unterkunft in der Nähe des Nationalparks inkl. Transport gesucht und uns für das YHA Nationalpark entschieden.

Mehr Informationen zur Unterkunft findest du hier: YHA National Park

Wenn deine Unterkunft keinen Shuttle anbietet, kannst du auch hier einen Shuttle buchen: Shuttle Tongariro Trekking* 

Wanderung im Tongariro Nationalpark

19,4 km wandert man beim Tongariro Alpine Crossing im Nationalpark über vulkanische Landschaften. Vorbei an aktiven Vulkanen, Vulkangratern, Bergen und Seen. Wer hier wandert, dem muss bewusst sein, dass die Gefahr eines Vulkanausbruches jederzeit besteht. Im Falle eines Erdbebens oder anderen Unregelmäßigkeiten soll man den Park so schnell es geht verlassen. Gar nicht so einfach, wenn man sich die Wege anschaut und bedenkt, dass man für die gesamte Tour inklusive Pausen ca. 8 Stunden benötigt. Der letzte Vulkanausbruch in diesem Gebiet war übrigens im November 2012.

Wie lange dauert das Tongariro Crossing? 

Offiziell wird die Strecke mit einer Dauer von ca. 8 Stunden ausgeschildert. Wir haben auch etwa so lange gebraucht und sind keine geübten Wanderer.

Mein Abenteuer begann morgens um 6 Uhr. Es hieß: Früh aufstehen, aber ich wollte der Mittagshitze und den großen Menschenmassen entfliehen ( das mit den Menschenmassen hat nicht so geklappt. Es ist der Wahnsinn wie viele Menschen täglich diese Tour laufen), laut Aussage einer Einheimischen sollen es täglich ca. 700 Menschen sein. Meistens wird man von einem Shuttle von der Unterkunft zum Ausgangspunkt gebracht. Vom dort beginnt dann die Wanderung. Am Anfang ist der Weg noch recht harmlos. Man ist noch motiviert, der Aufstieg ist noch gut machbar und dadurch, dass ich früh da war hatte ich auch noch einen schönen Blick auf das Tal als die Sonne aufging.

Wanderung im Tongariro Nationalpart: Der Aufstieg

Aber schon kurz nach den Sodasprings, natürliche Wasserfälle, die man vom Wanderweg aus sehen kann, wird es anstrengender. Der Aufstieg zum South Crater (1660 m hoch ) ist anstrengend und dauert ca. eine Stunde. Von weitem denkt man, wenn man diesen Punkt geschafft hat, dann geht es nicht mehr höher, aber kommt man an, wird man eines bessern belehrt. Die Aussicht ist dafür klasse, man sieht was der Vulkan bei seinen Ausbrüchen angerichtet hat, welche Krater er hinterlassen hat. Teilweise kommt es einem so vor, als würde man auf einer Mondlandschaft wandern. Es ist wie in einer anderen Welt.

Wandern Tongariro Alpine Crossing

Der höchste Punkt und Hälfte des Wanderweges ist dann der Red Crater mit 1886 m Höhe. Vom South Crater hier her dauert es auch nochmal ca. 1 Std. Zwischendurch habe ich schon manchmal gedacht ich packe es nicht und wäre am liebsten stehen geblieben. Aber das geht ja schlecht mitten im nirgendwo. Und bei jeder Hürde ist man stolz diese gemeistert zu haben. Das Tongario Crossing ist auf jeden Fall jede Anstrengung und Erfahrung wert. Vom Red Crater aus hat man schon die Sicht auf die Emerald Lakes. Wunderschöne, türkisfarbene Seen.

Das Tongario Alpine Crossing: Der Abstieg

Der Abstieg vom Red Crater zu den Emerald Lakes wird auf den Plänen als „Easy Descent“, also einfacher Abschnitt  beschrieben. Er war für mich aber die gefährlichste Teil überhaupt. Es geht einen schmalen und steilen Schotterweg hinunter, wenn man den Weg herunter läuft, rutscht man des öfteren aus. Aus diesem Grund haben sich manche nur noch im Sitzen fortbewegt. Viele Menschen sind ausgerutscht und hingefallen. In diesem Abschnitt habe ich mich gefragt: Was machst du hier eigentlich? Du wirst ja voll zum Abenteurer.  Wenn man den Abschnitt dann geschafft hat, wird man mit einer Pause an den Seen belohnt. Baden kann man in ihnen allerdings nicht, in dem Bereich riecht es stark nach Schwefel. Trotzdem, als ich hier ankam wusste ich, für was ich die Strapazen auf mich genommen hatte.
Von diesen Lakes geht es dann einen einfachen Weg zum Blue Lake. Man hatte das Gefühl den Großteil hinter sich zu haben. Die meisten legen hier nochmals eine Pause ein.

Blue Lake Neuseeland
Blue Lake Neuseeland/ Tongariro Alpine Crossing

Anschließend begann der Abstieg. Aber so sehr man sich darauf freut, er zieht sich. Vom Blue Lake braucht man ca. 3 Stunden zum Carpark, dem Ziel der Wanderung. Nach ca. 1 Std erreicht man den Ketetahi Shelter, hier kann man nochmal eine Pause einlegen. Der Abstieg ist nicht zu unterschätzen und geht ziemlich in die Knie. Wanderstöcke sind daher zu empfehlen. Einen Teilabschnitt bewegt man sich ziemlich nah am Abgrund, hier sind an den Felsen Seile befestigt, an denen man sich entlang ziehen kann.
Die letzte Stunde des  Abstieges läuft man durch einen Wald, was auch nochmal eine schöne Abwechslung darstellt. Jedoch ging es mir so, dass mir am Ende die letzten 45 Minuten endlos erschienen. 3,2 km waren noch nie so lange!

Solltest du allein unterwegs sein oder dich mit einem Guide in diesem vulkanischen Gebiet wohler fühlen, gibt es natürlich auch diese Möglichkeit. Eine Tour hierzu findest du hier: Tongariro Trekking mit Guide* 

Dein Tongariro Alpine Crossing: Erfahrungen und Tipps 

* Man redet es sich immer schön aber seid euch bewusst: Diese Wandertour birgt aufgrund der Vulkanaktivitäten und den Wegen gesäumt mit Steinen und Geröll Gefahren.
* Man sollte Kleidung für jede Wetterlage dabei haben, das Wetter kann sich sehr schnell ändern.
* Musst Have: Regenjacke, Trekkingschuhe, Sonnenhut und Sonnencreme, mindestens 2 Liter Wasser, Erste Hilfe Kit
* Es gibt auf der ganzen 19,5 km Tour nur zwei Toilettenstopps

Bin ich fit genug für das Tongariro Crossing?

Diese Frage kann nur jeder selbst für sich beantworten. Kann ich 20 km laufen und dann auch noch größtenteils bergauf? Ist der Nervenkitzel und das Abenteuer etwas für mich? Ich bin vorher noch nie gewandert und würde daher die Tour keinen ungeübten Wanderern empfehlen, einfach deshalb, weil man sich sonst schwer einschätzen kann.

Wer lieber erstmal kleiner anfangen will, aber den Nationalpark trotzdem nicht verpassen möchte, der kann auch eine Halbtagestour durch den Park buchen: Halbtages-Spaziergang Tongariro Nationalpark*
Tongariro Alpine Crossing

Lohnt sich die Wanderung des Tongariro Alpine Crossing?

Es ist gut, dass ich vorher gar nicht so genau wusste auf was ich mich einlasse, wahrscheinlich hätte ich es sonst nicht gemacht. Es war eine einmalige Grenzerfahrung für mich und etwas, dass ich nie mehr vergessen werde. Am Ziel angekommen fühlte ich mich stolz und fix und fertig, aber positiv ausgepowert. Das Tongariro Crossing wird mir ewig in Erinnerung bleiben. Die Bilder sprechen denke ich für sich. 🙂

Ein ausführlicher Bericht über die Nordinsel von Neuseeland findest du hier.

Falls du dich für weitere Wanderung in Neuseeland interessierst, kann ich dir dieses Buch empfehlen: Die Wanderungen in Neuseeland. *

Bis bald ihr Lieben

Eure Nele

Hinter den mit * gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate Links. Das heißt, wenn du etwas über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten.

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Koffer Tipp für digitale Nomaden

Als digitaler Nomade ist das Reisen ein fester Bestandteil meines Lebensstils. Oft...

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Comments

  1. Ach Nele das ist eine fantastische Beschreibung, könnte nicht besser sein aus einem Reiseführer.
    Ich freue mich über die vielen super Fotos und Videos, das macht echt Lust. Genieße jeden Tag und hör bitte nicht auf weiter zu schreiben. Ich freue mich auf den Bericht über die Nordinsel. ???

    • Das freut mich aber, schön wenn ich Dir ein bisschen Freude zurück geben kann die ich beim lesen und sehen der Bilder und Videos hatte. Hab einen tollen Tag und mach bitte wieder tolle Fotos. ???

  2. Das sind echt tolle Fotos ? ! Für solche Ausblicke lohnt es sich, sich ein paar Stunden abzumühen ?

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here