Die schönsten Strände auf Sri Lanka

Entdecke die Welt Die schönsten Strände auf Sri Lanka

Die letzten Tage in Sri Lanka standen vor allem unter einem Motto: Urlaub am Strand. Während meiner gesamten Reise war ich noch nie so relaxt wie jetzt und habe mich noch nie so gut gefühlt. In Sri Lanka kann man sich schon für wenig Geld tolle Unterkünfte in Strandnähe leisten. Vor allem, wenn man wie ich zu dritt reist und man sich dadurch die Kosten teilen kann. Ich möchte euch heute die schönsten Strände zeigen, die ich in Sri Lanka entdeckt habe. Jedoch muss man beachten, dass ich in der Nebensaison gereist bin. Ich kann nicht beurteilen, wie es an den genannten Stränden in der Hochsaison aussieht. In der Nebensaison zu reisen, also im April, war eine super Entscheidung. Es ist der Monat nach der Hochsaison und vor dem Monsun ab Mai. Das Meer ist teilweise schon etwas rau, dafür war das Wetter meist sonnig und die Strände waren nicht überfüllt von Menschen oder Strandverkäufern. Ich kann eine Reise an die schönsten Strände Sri Lankas in dieser Zeit daher absolut empfehlen.

Strandurlaub in Mirissa

Strand Mirissa Sri Lanka
Der erste von vielen schönen Stränden in Sri Lanka war für mich Mirissa. Mirissa liegt im Süden Sri Lankas und ist für den weitläufigen Sandstrand bekannt. Leider hatten wir hier das einzige Mal während unserer Reise so richtig Pech mit dem Wetter. Der Strand von Mirissa ist sehr weitläufig, es lohnt sich auf jeden Fall etwas am Strand entlang zu laufen. An dem einen Ende befindet sich ein kleiner Felsen, von dem aus man eine tolle Aussicht auf das kristallklare Meer hat. Am Strand befinden sich einige Bars und Restaurants. Die Preise für Essen und Getränke sind hier fast auf europäischem Niveau, man musste oft bis zu zwei Stunden auf das Essen warten.

Meine Hotel in Mirissa: Skygarden Mini Hotel*

In zweiten Reihe, ca. 100 mtr vom Strand liegt dieses Hotel. Das Personal ist sehr freundlich, das Frühstück sehr lecker mit Früchten, Joghurt, Toast und Ei nach Wahl / Tee oder Kaffee. Das Zimmer war sehr schön und sauber mit Balkon, aber kein Meerblick.

Die schönsten Strände Sri Lankas: Unawatuna

Unawatuna Strand Sri Lanka
Unawatuna liegt im Südwesten Sri Lankas nahe der Stadt Galle. Auch hier findet man am Strand zahlreiche Bars und Restaurants, etwas höher gelegen im Landesinneren befindet sich eine Bar mit Blick auf den Strandabschnitt, genannt „Rooftop“. Wer einheimische Küche zu günstigeren Preisen bevorzugt, der sollte im Restaurant „The South Ceylon“ im Dorf essen gehen. Hier habe ich das beste Sri Lankan Curry gegessen und das Personal ist auch sehr freundlich, die Preise fair. Ich habe mich in Unawatuna sehr wohl gefühlt. Für mich hatte es Flair und gehört daher mit zu den schönsten Stränden Sri Lankas.

Meine Hotel in Unawatuna: Peacock Hotel*

Eines der preisgünstigsten Hotels in Unawatuna direkt am Strand von Sri Lanka. Zimmer mit eigenem Balkon und Meerblick. Die Zimmer waren okay für diesen Preis. Zum Frühstück gab es ein Minibuffet Sri Lankan Curry. Wenn man eine Cola oder Wasser bestellen wollte, waren diese nicht immer vorrätig, das Personal aber sehr freundlich.

Der Strandort Hikkaduwa

Ebenfalls im Südwesten des Landes gelegen, begeistert Hikkaduwa vor allem durch einen sehr breiten Sandstrand. Baden ist hier nur begrenzt möglich, zumindest als ich dort war, das Meer war sehr rau. Allgemein war es an diesem Strand eher ruhig und weniger Bars und als an den Stränden Sri Lankas davor.

Meine Hotel in Hikkaduwa: Ritas Hotel*

Mit einer Lage ebenfalls direkt am Meer. Das Zimmer in dem ich war, hatte eine Terrasse mit wunderschönem Blick auf das Meer und die Palmen. Die Zimmer waren zweckmäßig eingerichtet aber vollkommen in Ordnung. Das Frühstück bestand aus Toast, Ei zubereitet nach Wunsch, Butter und Marmelade. Einmal habe ich dort auch mein Abendessen bestellt. Sehr lecker und das Personal war sehr bemüht meinen Wünschen gerecht zu werden.

Der schöne Strand von Beruwela

Beruwela Sri Lanka
Der Strand von Beruwela, der sich ebenfalls im Südwesten von Sri Lanka befindet, ist sehr ruhig und es befinden sich hier viele Resorts mit eigenem Privatstrand. Es gibt aber auch einen öffentlichen Zugang. Durch Wellenbrecher im Meer kann man hier gut baden. Hier fühlt man sich wie im Paradies. Meistens isst man hier in seinen Unterkünften, trotzdem ein Tipp:
Wer schon länger auf Reisen ist und mal wieder Lust auf deutsches Essen hat: The Bavarian Guesthouse macht es möglich. Ich habe hier seit langem mal wieder Rösti gegessen.

Meine Hotel in Beruwela: Ypsylon Resort*

Ein Resort der gehobereren Klasse und trotzdem zu einem günstigen Preis. Das Hotel bietet ein eigenes Ayuveda Center mit Behandlungen, eine Tauchschule, Yoga Stunden etc. Außerdem verfügt das Hotel über einen Pool und einem Privatstrand. Das Frühstück bietet eine riesen Auswahl . Hier habe ich mich nicht mehr wie ein Backpacker gefühlt. Traumhaft.

Wer keine Zeit hat die schönsten Strände in Sri Lanka zu entdecken: In Colombo gibt es auch Unterkünfte in Strandnähe. Ich war zum Beispiel im Colombo Beach Hostel* Nettes Personal und schöne Dachterrasse. Allerdings war ich bei meinem Aufenthalt leider fast alleine dort.

Sonnige Grüße
Eure Nele

Mehr über Sri Lanka findest du hier:
Von Kandy nach Ella
Der Tsunami 2004 in Sri Lanka
Backpacking Sri Lanka: Deine Checkliste

Hinter den mit * gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate Links. Das heißt, wenn du etwas über diesen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich die Unterkünfte, die ich als Affiliate Link empfehle alle selbst besucht habe und keine Kooperation dahintersteckt. Von mir werden nur Unterkünfte empfohlen, in denen ich mich selbst wohl gefühlt habe.

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

  1. Hi Nele, wie immer fand ich es super interessant Deinen neuen Beitrag zu lesen. Vor allem auf die Fotos freue ich mich immer wieder. Durch das lesen kommt das Fernweh und die Lust auf Reisen zurück. Ich wünsche Dir viele schöne Momente in Yogyakarta und auf Bali.
    Grüße aus der Heimat.
    PS: Ich bin schon wieder neugierig auf den nächsten Bericht. ???

    • Danke dir lieber Jens. Es freut mich sehr, dass dir meine Berichte so gut gefallen. Der nächste ist schon in Arbeit ?

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here