Sehenswürdigkeiten für 3-4 Tage in Köln

Entdecke die Welt Deutschland Sehenswürdigkeiten für 3-4 Tage in Köln

Vor etwa vier Wochen war ich wieder in meiner deutschen Lieblingsstadt Köln und musste danach entgeistert feststellen, dass ich über diese Stadt noch nie einen ausführlichen Bericht geschrieben habe, obwohl ich dort so gerne und oft Zeit verbringe. Das muss sich natürlich ändern, deshalb gibt es heute meine Tipps für Sehenswürdigkeiten Köln und ich erzähle euch auch, weshalb ich diese Stadt so liebe 🙂

Für deinen Aufenthalt empfehle ich dir die KölnCard mit der du mit den ÖVS frei fahren kannst und Vergünstigungen bei vielen Attraktionen erhälst: Köln Card*

Du möchtest meine Tipps immer griffbereit auf dem Handy mit dabei haben? Kennst du die App Fible? Dort findest du meine Tipps übersichtlich und praktisch für deine Reise dargestellt. Hier geht es zur App: Fible*

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Köln 

Der Kölner Dom – Die Gebeine der Heiligen Drei Könige 

Jedes mal, wenn ich mit dem Zug am Kölner Hauptbahnhof ankomme, die Türe nach draußen öffne und vor dem Dom stehe, bin ich sprachlos. So oft gesehen und trotzdem immer wieder aufs Neue beeindruckend. Wenn du so direkt davor stehst, wirkt der Dom, der zum Weltkulturerbe zählt, riesig und du selbst so klein. Da wird man fast schon etwas ehrfürchtig. Natürlich zählt der Dom daher zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Köln.

Der Kölner Dom Seifenblasen
Der Kölner Dom, in Szene gesetzt von einem Seifenblasenkünstler

Der Dom ist eine römisch-katholische Kirche. Neben der imposanten Bauart hat er vor allem eine Besonderheit: In dem Dom befinden sich die Gebeine der Heiligen Drei Könige. Auf den ersten Blick mag das unglaubwürdig klingen. Was hatten diese drei heiligen Wesen mit Köln zu tun? Die Geschichte erzählt jedoch, dass ihre sterblichen Überreste von Barbarossa von Bethlehem nach Köln gebracht wurden. Ob das wirklich geprüft wurde, weiß keiner so genau. Auf jeden Fall kann man im Dom den Schrein der Drei Könige begutachten. Jedes Jahr um den Feiertag der Heiligen Drei Könige herum, wird der Sarg sogar ein kleines bisschen geöffnet und man hat Einblicke in den Schatz des Kölner Doms.

Kölner Dom von innen
Der Kölner Dom von Innen

Was kostet die Turmbesteigung im Kölner Dom? 

Wer Lust hat, kann außerdem den Turm des Doms besteigen. Der Eintritt kostet regulär 5 Euro. Bis zur Spitze sind es 533 Stufen, die man kreisförmig die Treppen hinaufsteigt. Schwindelfrei sollte man also sein :). Der Aufstieg an sich ist meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig, da die Aussicht durch die Bauart nicht uneingeschränkt möglich ist. Wer einen guten Aussicht auf die Stadt möchte, hat da bessere Möglichkeiten. Dazu später mehr 🙂

Sehenswürdigkeiten in Köln: Die Hohenzollernbrücke

Diese Brücke ist bei Reisenden in Köln nicht nur beliebt, weil sie die Altstadt mit Köln Deutz verbindet und als Eisenbahn- und Fußgängerbrücke agiert. Nein. Vor allem ist die Brücke bekannt für Ihre Liebesschlösser und ist damit zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Kölns geworden. Unzählige Verliebte haben hier schon ihre Schlösser aufgehängt und voller Zuversicht den Schlüssel zum Schloss in den Rhein geworfen. Wie viele das bis heute wohl schon bereut haben? 😉 Die Anzahl der Schlösser nimmt mittlerweile so zu, dass der Zustand der Brücke immer wieder durch Statiker geprüft werden muss.

Shopping in der Schildergasse

Die Schildergasse ist die größte und beliebteste Einkaufspassage in Köln. Besonders an den Wochenenden sind hier sehr viele Besucher unterwegs, Straßenkünstler stellen Ihr Können zur Schau und der Geldbeutel wird um einiges erleichtert. Die Schildergasse ist die zweitälteste Straße in der Stadt.

Sehenswürdigkeiten in Köln: Aussichtsplattform Triangle Panorama

Köln AUssichtspunkt

Auf dem Gebäude des Köln Triangle auf der anderen Rheinseite (Deutzer Seite) befindet sich die offizielle Aussichtsplattform der Stadt. Der Eintritt kostet regulär 3 Euro, für diesen Preis wird man dann mit dem Aufzug auf die Plattform gefahren. Da sich in dem Gebäude auch Büroräume befinden, darf man die Treppen nicht zu Fuß hochgehen. Oben angekommen hat man die wohl schönste Sicht auf Köln. An den Scheiben ist angeschrieben auf welche Gebäude man von oben gerade blickt. Eine Sehenswürdigkeit in Köln, die du nicht verpassen solltest und ein MUST SEE.

Adresse: Ottopl. 1, 50679 Köln

Das Schokoladenmuseum in Köln

In dem Kölner Schokoladenmuseum von Lindt dreht sich alles um die Schokolade. Hier kann man Führungen bekommen und erfährt so mehr über die Herstellung der Schokolade. Außerdem gibt es Kurse, Verköstigungen, ein Museum und ein integriertes Cafe. Wenn man dort eine heiße Schokolade trinkt, vergisst man die Welt um sich herum, es ist einfach so lecker 🙂

Tickets für einen Einlass ohne anstehen zu müssen findest du hier: Schokoladenmuseum Tickets*

Natürlich können Tickets auch vor Ort am Schalter gekauft werden.

Ein Strand mitten in Köln: Die Rheinterrassen

Die Rheinterrasse ist eine Eventlocation/ein Biergarten in Köln mit Sand unter den Füßen und Blick auf den Rhein. Die Atmosphäre dort, um ein Kölsch zu genießen ist der Hammer. Mit etwas Glück kann man sogar einen der Strandkörbe ergattern und dort eine Pause einlegen. Es kostet keinen Eintritt aber man sollte dort natürlich dann schon etwas zu trinken bestellen.

Rheinterrasse Köln

Köln zu Fuß erkunden 

Ich bin ja generell ein Fan davon, eine Stadt auf eigene Faust und zu Fuß zu erkunden. So entdeckt man Straßen und Sehenswürdigkeiten, die vielleicht noch nicht jeder entdeckt hat.

Die Altstadt Köln

Rheinufer Köln
Eine andere Perspektive auf Köln beim Laufen um den Rhein

Außerdem bekommt man einen ganz anderen Eindruck von der Stadt und hat einen besseren Gesamtüberblick. Beispielsweise gibt es folgendes zu entdecken:

Streetart in Köln/Ehrenfeld

Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld werden Streetart Liebhaber fündig. Wer hier durch die Straßen schlendert wird immer wieder auf die ein oder anderen Kunstwerke und auf besondere Cafes stoßen.

Streetart Köln Ehrenfeld

Mehr über die Feierkultur der Kölner, die Medienstadt und Sehenswürdigkeiten im Umland von Köln erzähle ich dir in meinem Beitrag: Ausflugsziele rund um Köln

Sehenswürdigkeiten in Köln: Die Seilbahn

Die Seilbahn Köln verbindet in Höhe der Zoobrücke die beiden Rheinseiten Kölns miteinander. Von hier aus hat man eine fantastische Aussicht auf den Rhein und den Dom. Die Fahrt Hin-und Zurück für Erwachsene kostet 7,50 Euro.

Weitere Informationen und Tickets findest du hier: https://www.koelner-seilbahn.de/

Ende Juli 2017 kam es hier zu einem Unglück, bei dem die Gäste über Stunden hinweg in den heißen, gläsernen Bahnen über dem Rhein hängend gefangen waren, bis sie gerettet werden konnten. Viele erlitten einen Schock.

Das ist nicht das einzige „bauliche“ Problem, dass Köln hat:

Köln und seine (teilweise umstrittenen) Bauprojekte

Die Bauprojekte von Köln sind innovativ, modern und besonders. Aber die meisten davon sind aus dem ein oder anderen Grund umstritten.

Der Einsturz des Stadtarchivs in Köln

Das wohl auf tragische Weise bekannteste Bauprojekt, das schief gelaufen ist, ist die Kölner U-Bahn Bau und der damit verbundene Einsturz des Stadtarchivs 2009.  Bei dem Einsturz des Gebäudes kamen zwei Menschen ums Leben, viele wurden verletzt und bis heute sind wertvolle Dokumente der Stadt unter Schutt und Asche begraben. Bis heute läuft der Prozess, die Schuldfrage ist immer noch nicht geklärt.

Die Kölner Moschee

Der Grundstein für den Bau der Central Moschee in Köln wurde bereits 2009 gelegt, die Fertigstellung zögerte sich aber über Jahre hinweg hinaus. Unter anderem gab es immer wieder Proteste, eine solch große und imposante Moschee im Stadtteil Köln- Ehrenfeld zu platzieren. Nun ist die Moschee fertig. Sie passt vom Stadtbild überhaupt nicht zum Rest der Umgebung ist aber schon sehr beeindruckend und toll gebaut.

Köln Moschee

Rheinboulevard Köln

Am Ufer des Rheins auf der Deutzer Seite wurde diese Treppe erbaut, um unter anderem bei Großveranstaltungen Sitzmöglichkeiten am Rhein zu gewährleisten. Die Lage ist toll und wird gerade im Sommer sehr gerne von Besuchern genutzt, um den Blick auf den Rhein zu genießen. Bei Großveranstaltungen, wie zum Beispiel den Kölner Lichtern, für die der Bau der Treppe unter anderem gedacht war, gibt es aber ein Problem: Da zu wenig Fluchtwege vorhanden sind, darf die Treppe für eine Großveranstaltung nicht genutzt werden und ist für diese Anlässe gesperrt.

Die Kranhäuser

Hier leben die Reichen und Schönen mit Blick auf den Rhein. Die Kranhäuser prägen das Bild von Köln. Von weitem sehen sie aus, wie ein statisches Wunderwerk. Erst wenn man direkt davor steht, sieht man, dass die Statik unterstützt wurde. Lukas Podolski soll hier zum Beispiel eine Wohnung gekauft haben. Die Häuser sollen die Vergangenheit und die Gegenwart vereinen (Die Kranhäuser von früher mit der modernen Architektur von heute).

Lohnt sich eine Reise nach Köln? 

Ich liebe Köln, wahrscheinlich weil ich einen persönlichen Bezug zu der Stadt habe, aber auch weil sie für mich zwei Dinge vereint. Es ist eine Stadt mit allen Vorteilen einer Großstadt. Es ist immer etwas geboten und  Köln hat tolle Sehenswürdigkeiten. Aber die Stadt bietet auch viel Grünflächen, alles ist nah beieinander und zu Fuß erreichbar und die Menschen hier sind sehr freundlich.

Deine Nele

Bei den mit *gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate Links, das heißt ich erhalte eine kleine Provision, wenn du darüber buchst. Für dich entstehen keine Mehrkosten.

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here