Innsbruck Sehenswürdigkeiten für ein Wochenende

Entdecke die Welt Innsbruck Sehenswürdigkeiten für ein Wochenende

Die Stadt Innsbruck in Österreich ist die Landeshauptstadt Tirols und begeistert vor allem durch ihre besondere Lage zwischen den hohen Bergen und der Mischung zwischen Stadt und Natur. Dass die Stadt mich so begeistert, hätte ich allerdings vor meiner Reise nicht gedacht. Ich wusste vor meiner Reise nicht, welche Sehenswürdigkeiten Innsbruck zu bieten hat oder mit was die Hauptstadt der Alpen mich sonst begeistern könnte. Hat sie aber. Deshalb nehme ich euch mit auf meine Reise nach Österreich.

Der Flughafen in Innsbruck

Die Anreise nach Innsbruck ist natürlich nicht unbedingt mit dem Flugzeug notwendig. Wer umweltschonend reisen will, sollte die Bahn nutzen. Trotzdem hat der Flughafen von Innsbruck verdient, in diesem Artikel erwähnt zu werden. Wieso? Nun ja. Durch die Lage der Stadt zwischen den Bergen ist es eine Herausforderung für die Piloten hierzu landen, anscheinend müssen sie sogar extra eine eigene Prüfung absolvieren, bevor Piloten den Flughafen Innsbruck anfliegen dürfen. Eine weitere „Besonderheit“ die dadurch hervorgeht ist, dass die Flugzeuge sehr tief über die Stadt fliegen.

Alle Sehenswürdigkeiten mit der Innsbruck Card 

Wer sich sehr für die geschichtlichen Hintergründe der Stadt interessiert, Museen und berühmte Sehenswürdigkeiten in Innsbruck besuchen will, sowie eventuell eine Stadtführung mitmachen möchte, der kann sich in der Touristeninformation eine Innsbruck Card besorgen. Für 48 Stunden kostet diese 50 € und bindet auch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und der Seilbahn mit ein. Wer also viel sehen will, für den lohnt es sich auf jeden Fall.

Mehr dazu: Informationen zur Innsbruck Card

Die Innsbrucker Altstadt 

Für mich persönlich war es der erste WOW-Moment als wir uns zu Fuß durch die schmalen Gassen der Altstadt gemacht haben. Die Altstadt hat etwas idyllisches und die historischen Hausfassaden sind einfach nur beeindruckend.

Innsbruck Altstadt

Innsbruck in der Vorweihnachtszeit

Vor allem in der Vorweihnachtszeit mit den Weihnachtsmärkten, dem Weihnachtsbaum und den besonderen Gassen, die nach gewissen Themen wie beispielsweise der Märchengasse oder der Rießengasse bezeichnet sind, machen einen besonderen Flair aus. Ich glaube ich war noch nie so früh (Mitte November) in Weihnachtsstimmung wie hier. Übrigens: Der Weihnachtsmarkt hier eröffnet immer recht früh, etwa Mitte November ABER: Es darf kein Weihnachtsmarkt innerhalb Österreichs eröffnen vor dem Weihnachtsmarkt in Wien. Erst wenn dieser seine Pforten geöffnet hat, dürfen auch die anderen Märkte innerhalb Österreichs nachziehen.

Das goldene Dachl in Innsbruck

Das goldene Dachl ist das Wahrzeichen schlechthin von Innsbruck. Wenn die Sonne auf das Dach fällt, glitzert es golden in der Sonne. Das Dach wurde vom damaligen Kaiser Maximilian I in Auftrag gegeben. Um das Dach herum ist das Gebäude mit Wappen, Inschriften und Malereien verziert. Unter anderem ist auf den Bildern der Kaiser selbst zu sehen mit seiner zweiten Ehefrau, die er allerdings nicht schätzte und seiner ersten Ehefrau, die aber viel zu früh verstorben war.

Das goldene Dachl Innsbruck Sehenswürdigkeiten

Mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen in die Berge

Ich glaube man ist selten so schnell von der Stadt mitten in der Natur und den Bergen. Direkt am Rande der Innenstadt fährt eine Standseilbahn auf die Hungerburg. Von dort fährt man dann mit einer Seilbahn weiter in die Berge zur Seegrube. Bereits von dort hat man einen fantastischen Blick auf die Berge und man kommt mitten im Winter an, wo unten in der Stadt noch der Herbst zu spüren ist. Wer noch weiter hinaus will, quasi zum “ Top of Innsbruck“ der kann mit der Hafelekarbahn noch weiter hoch hinaus. Achtung: Warm einpacken, man darf nicht unterschätzen, dass man sich ganz oben auf 2256 Metern befindet. Oben angekommen hat man eine fantastische Aussicht über das Gebirge, man kann Wandern oder Wintersport machen oder eben einfach die Aussicht genießen. Für die Auffahrt und auch die Abfahrt sollte man viel Zeit einplanen, da der Andrang groß ist und immer nur eine große Seilbahn alle 10-15 Minuten fährt. Der Preis für die Bahnen ist in der Innsbruck Card inbegriffen, ansonsten kosten die Nordkettenbahnen hin und zurück für Erwachsene bis ganz oben rund 36 € (bis zum höchsten Punkt).

Tickets für die Bahn kannst du hier buchen: Tickets Nordkettenbahn*

Innsbruck Nordkettenbahn

Eine bekannte Sehenswürdigkeit: Die Hofburg 

Die Hofburg gehört zu den wohl bekanntesten und geschichtlich bedeutsamsten Sehenswürdigkeiten Innsbruck. Sie wurde einst von Habsburgern errichtet und bewohnt. Leider ist die Hofburg aber auch mit einem traurigen Schicksal verbunden. Anlässlich einer Hochzeit war Kaiserin Maria-Theresia mit ihrem Mann 1765 in Innsbruck als dieser bei den Feierlichkeiten plötzlich tot zusammenbrach. Diesen Tod überwand die Kaiserin nie, in der Hofburg findet man heute noch eine kleine Kapelle, die an ihren verstorbenen Mann erinnern soll. Wer sich für die geschichtlichen Hintergründe interessiert, sollte im Zuge einer Stadtführung die Hofburg besuchen. Auch die Stadtführung ist in der Innsbruck-Card inklusive, ansonsten kostet der Eintritt €9,50 zzgl. €3,50 Führungsgebühr, wenn gewünscht.

Hofburg Innsbruck

Lohnt sich ein Besuch der Hofkirche in Innsbruck?

Auch die Hofkirche ist eine bedeutsame geschichtliche Sehenswürdigkeit der Stadt Innsbruck. Diese Kirche wurde eigentlich als Grabstätte für Kaiser Maximilian I erbaut, das Grab, dass sich in der Kirche befindet ist allerdings leer, denn der Kaiser wurde in Wien begraben. Trotzdem ist die Hofkirche sehr bedeutsam und besonders. Schon wenn man die Kirche betritt fallen einem die 28 großen Bronzestatuen auf, die die Verwandschaft und Vorbilder von Kaiser Maximilian I darstellen. Diese Statuen in Kombination mit dem beeindruckenden Bau der Hofkirche macht diesen Ort auf jeden Fall zu einer Besonderheit. Ein Besuch lohnt sich. Der Eintritt kostet 7 € (das ist schon etwas viel), in der Innsbruck Card ist es natürlich wieder inklusive.

Restaurantipp für Innsbruck – Der Stiftskeller 

Der Stiftskeller ist ein traditionelles, gemütliches Restaurant mit typischen Tiroler Speisen, vegetarischen Optionen und vor allem einem schönen Flair. Obwohl das Restaurant wirklich groß ist, sollte man früh dran sein. Am Wochenende ist keine Reservierung notwendig und das Restaurant sehr schnell voll, da es so beliebt ist.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Innsbruck 

Leider hat uns das Wetter am letzten Tag einen Strich durch die Rechnung gemacht, sodass wir nicht mehr alles sehen konnten, was wir eigentlich sehen wollten. Wer noch Zeit übrig hat, sollte sich auf jeden Fall die berühmte Bergisel Schanze, die Teil der Vierschanzentournee im Januar ist, und das Schloss Ambras anschauen. Innsbruck hat mich auf jeden Fall sehr positiv überrascht und ich kann mir gut vorstellen wieder zu kommen, vor allem zur Vorweihnachtszeit.

Tickets hierzu findest du hier:

Tickets für den Besuch im Schloss Ambras* 

Tickets Bergisel Olympiaschanze*

Innsbruck ist nur etwa 1 Stunde von Südtirol und der schönen Altstadt von Sterzing entfernt. Mehr dazu: Urlaub in Südtirol. Sterzing, Ridnaun und die Kräutergärten Wipptal

Eure Nele

Das könnte dich auch interessieren:

Städtereise in Wien 

Bei den mit *gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliatelinks. Das heißt, ich erhalte bei der Buchung eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten.

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here