Yogyakarta in Indonesien: Reisetipps auf einen Blick 🙂

Entdecke die Welt Yogyakarta in Indonesien: Reisetipps auf einen Blick 🙂

Yogyakarta in Indonesien stand bei mir als Reiseziel eigentlich nie hoch im Kurs. Auf meinem Flug von Sri Lanka nach Bali musste ich hier aber umsteigen und entschied mich daher, der Stadt eine Chance zu geben. Schließlich hatte meine Schwester hier vor einigen Jahren studiert. Wenn ihr euch jetzt fragt, wieso Yogya, eine extra Kategorie bekommt in meiner Serie, obwohl es sich nur um eine Stadt und nicht um ein Land handelt.. Nun… Irgendwie ist für mich Yogya so vollkommen anders als Bali und Gili. Daher hat die Stadt einen kleinen Extraartikel verdient :). Ich möchte euch die wichtigsten Reisetipps für Yogyakarta auf einen Blick zeigen.

Yogyakarta Sehenswürdigkeiten

Die Tempelanlagen Borobudur und Prambanan sind die absoluten Must See in der Umgebung von Yogyakarta. Die Anlagen sind wirklich sehr beeindruckend und zwar kein geheimer Reisetipp mehr, aber trotzdem ein Highlight in der Umgebung von Yogyakarta.

Yoygakarta  Tempel

Das Taman Sari ist ein sogenanntes Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert. Es wirkt alles etwas verwahrlost und gleichzeitig hat dieser Ort die Magie einer mysteriösen Ruine. Man kann sich genau vorstellen, wie der Sultan hier früher mit seiner Familie gelebt hat.

Reisetipps für Yogyakarta

In Yogyakarta solltest du generell immer handeln, auch wenn dir die Preise schon sehr günstig erscheinen. Da geht noch einiges.

Fast jeder, den du triffst erzählt dir, von einer Tante in Deutschland. Glaube nicht alles!

Stelle dich darauf ein, dass einheimische Kinder Fotos und Interviews mit dir machen wollen. Du fühlst dich wie ein Star!

Wenn du schon in Yogyakarta bist, lohnt es sich auf jeden Fall auch noch mehr von Java zu erkunden, z.b den Mount Bromo.

Yogyakarta: Hosteltipp

Das Sae Sae Hostel * in dem ich in Yogyakarta untergekommen war, hat mir richtig gut gefallen. Es herrschte dort eine relaxte Atmosphäre, man fühlte sich wie im Urlaub und hatte gar nicht das Bedürfnis groß rauszugehen. Die Lage ist zentral.

Ebenfalls sehr zu empfehlen ist das Wood Stone Hostel * in Yogya. Hier ist es durch den großen Gemeinschaftsbereich sehr einfach mit anderen Reisenden in Kontakt zu kommen. Abends wird oft zusammen Karten gespielt und freitags gibt es immer ein Pub Crawl mit allen Gästen. Ein kostenloses Frühstück ist ebenfalls inklusive.

28795672_1859826930695548_6248772176925687808_n
Wood Stone Hostel

Wie teuer ist Yogyakarta/Indonesien?

In Indonesien zu reisen ist super günstig . Ich habe für 4 Tage dort inkl. Ausflug zu dem Tempeln und jeden Tag Essen gehen plus gutes Hostel ca. 80 Euro ausgegeben.

Welche Sprache spricht man in Yogyakarta?

Mit Englisch kommt man an den touristischen Plätzen gut weiter.

Wie sicher ist es in Yogya?

Wenn man die üblichen Sicherheitsmaßnahmen beachtet( nachts nicht alleine durch die Straßen gehen) ist Yogyakarta in meinen Augen recht sicher. Das Unsicherste hier ist wohl der chaotische Straßenverkehr.

Freundlichkeit der Menschen:

Die Menschen in Yogyakarta sind mit die freundlichsten Menschen, die ich während meiner Reise kennenlernen durfte. Jeder möchte dir helfen, die Menschen suchen das Gespräch mit dir und wollen mehr über dich erfahren.

Fazit

Yogyakarta ist keine schöne Stadt im herkömmlichen Sinne aber die Menschen dort machen die Stadt schön. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt.

Du willst mehr über Indonesien/Yogyakarta erfahren? Dann ist dieser Berichte vielleicht etwas für dich:

Reisebericht Yogyakarta

Borobodur und Prambanan

Nele <3

Hinter den mit * gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate Links. Das heißt, wenn du etwas über diesen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich die Unterkünfte, die ich als Affiliate Link empfehle alle selbst besucht habe und keine Kooperation dahintersteckt. Von mir werden nur Unterkünfte empfohlen, in denen ich mich selbst wohl gefühlt habe.

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here