Oberstaufen im Allgäu: Die Buchenegger Wasserfälle & weitere Highlights

Entdecke die Welt Deutschland Oberstaufen im Allgäu: Die Buchenegger Wasserfälle & weitere Highlights

2020 steht ja ganz unter dem Motto: „Urlaub in der Heimat“. Wenn das Wetter-Pech, dass mich bei meinen Deutschlandreisen verfolgt nicht wäre, würde ich mich noch mehr Fragen, weshalb ich nicht öfter in Deutschland Urlaub mache. Bei unserem Urlaub in Oberstaufen im Allgäu haben mir vor allem die Buchenegger Wasserfälle wieder mal gezeigt: Deutschland hat so idyllische Orte, die auch überall anders auf der Welt sein könnten. In meinem Beitrag möchte ich euch Tipps für einen Kurzurlaub im Allgäu mit auf den Weg geben.

Die Oberstaufen Plus Card

Direkt bei deiner Einreise bekommst du von deinem Gastgeber in Oberstaufen die Oberstaufen Plus Card kostenlos ausgehändigt. Man muss lediglich ein „Pfand“ von 10 € hinterlegen. Mit der Gästekarte bekommst du einmal täglich eine kostenlose Fahrt mit der Bergbahn deiner Wahl in Oberstaufen und Region, sowie kostenlose Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und freie Eintritte in die Oberstaufener Museen.

Urlaub in Oberstaufen: Unsere Unterkunft

Wir haben uns für unseren Urlaub für ein kleines gemütliches Gasthaus entschieden, die Pension Weiss. Wenn man mit dem Auto unterwegs ist, ist die Lage perfekt, nur etwa 3 Minuten Fahrtweg bis zur Hündlebahn und mit guter Verkehrsanbindung. Das Haus sieht von außen sehr idyllisch aus, alles war sauber und freundlich. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier auf jeden Fall.

Café Tipp in Oberstaufen: Blaues Haus

Blaues Haus Oberstaufen  Allgäu

Oberstaufen selbst ist auf jeden Fall eine schöne Stadt, durch die man einmal schlendern sollte. Es gibt schöne Hausfassaden und nette Gassen zu entdecken. Unsere liebste Entdeckung in Oberstaufen war aber das Café Blaues Haus. Für alle, die nach instagrammable places suchen: Hier findet ihr tolle Fotospots, leckeren Kaffee und Kuchen und ein tolles Ambiente. Im integrierten Laden gibt es einige Schätze zu entdecken und dieser Ort hat definitiv ganz viel Charme.

Adresse: Freibadweg 2, 87534 Oberstaufen

http://www.blaueshaus-oberstaufen.de/

Die Hündle- Bahn und die Wanderung zu den Buchenegger Wasserfällen

Hündle Bahn Oberstaufen

Die Talstation der Hündle-Bahn befindet sich direkt an einem Kreisverkehr in Oberstaufen und ist kaum zu übersehen. Mit der Kabinenbahn kann man dann bequem und mit der Oberstaufen Card kostenlos auf zum Hündle in die Berge fahren. Wer die Karte nicht besitzt, bezahlt für eine Berg-und Talfahrt 16€. Die Bahn ist täglich von 9.00 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Wer Spaß für die ganze Familie sucht findet direkt bei der Talstation der Hündle Bahn auch eine Sommerrodelbahn, die mit 850 Metern und 16 Kurven auf jeden Fall einiges an Spaß bereithält. Die Tickets sind direkt an der Talstation buchbar und kosten für Erwachsene €4,50.

Wanderung zu den Buchenegger Wasserfällen in Oberstaufen

Eines vorweg: Es gibt an den Buchenegger Wasserfällen keinen Parkplatz mehr, zumindest keinen, auf dem es erlaubt ist zu parken. Die Wasserfälle sind nur über eine Wanderung erreichbar. Ich beschreibe euch den Weg und die Wanderung von der Hündle Bergstation zum Parkplatz und anschließend zu den Wasserfällen. So könnt ihr an dem Punkt einsteigen, an dem ihr mit der Wanderung beginnt.

Die Wanderung von der Bergstation des Hündle in Oberstaufen zu den Buchenegger Wasserfällen dauert laut Schildern eine Stunde. Wir haben fast 1,5 Std gebraucht, obwohl wir in normalem Tempo vorangegangen sind. Die Wanderung geht meist bergab, teilweise über Wurzeln, die schnell eine Stolperfalle bilden können. Bei Regen ist der Weg daher nicht zu empfehlen, da man schnell ausrutschen kann. Trittsicherheit und festes Schuhwerk ist auf jeden Fall notwendig. Der Weg an sich ist nett, aber nicht spektakulär, teilweise verläuft er im Wald, teilweise vorbei an grünen Bergwiesen. Angekommen am Parkplatz der Buchenegger Wasserfälle, der aber wie gesagt, nicht mehr genutzt werden darf, beginnt dann das eigentliche Abenteuer.

Wanderung vom Parkplatz zu den Buchenegger Wasserfällen:

Buchenegger Wasserfälle Oberstaufen

Vom ehemaligen Parkplatz aus geht es offiziell noch 20 Minuten, bis man zu den Wasserfällen kommt. Der Weg geht sehr steil bergab, teilweise ebenfalls über Wurzeln und Stolperfallen, teilweise über hohe Treppen oder Geröll. Als uns bewusst wurde, dass wir das alles nachher wieder hochwandern müssen, wurde uns schon etwas anders zumute.

Der Anblick der Wasserfälle war dann eine kleine Enttäuschung. Jammern auf hohem Niveau, ich weiß. Was hatten wir uns auch gedacht? Natürlich hat man in Natura nicht die tolle Sicht auf die Wasserfälle wie auf den Instagrambildern, die wahrscheinlich mit der Drohne aufgenommen wurden. Wenn man damit rechnet, dann wird man enttäuscht. Ansonsten ist es aber ein toller naturbelassener Ort (leider aber auch ziemlich überlaufen).

Darf man in den Buchenegger Wasserfällen in Oberstaufen baden?

Ja, darf man und sollte man sogar um sich vor dem anstrengenden Rückweg etwas abzukühlen 🙂 Aber Achtung: Rutschgefahr auf den nassen Steinen.

Der Rückweg Richtung Parkplatz

Der Weg zurück zum Parkplatz ist dann vor allem bei heißen Temperaturen eine große Herausforderung und man braucht eine gute Grundkondition. Ganz schön anstrengend. Wer, wie wir, vom Parkplatz dann wieder zurück zur Hündle Talstation in Oberstaufen muss, sollte den Weg zurück laufen und den Schildern Richtung Talstation folgen, anstatt den Weg zurück zur Bergstation zu gehen, denn der geht ebenfalls richtig steil bergauf. Der Weg zurück ist angenehm zu laufen und dauert auch etwa 1,5 Stunden. Auf dem Weg kann man in Seppls Gartenwirtschaft einkehren und sich für den Rest der Tour stärken.

Wanderung auf dem Hochgrat im Allgäu

Hochgrat Allgäu Oberstaufen

Ein Berg hat uns aber nicht gereicht, denn wo kann man den Urlaub besser genießen (wenn man schon nicht ans Meer kann), wie in den Bergen? Und so haben wir uns aufgemacht, den Hausberg von Oberstaufen zu erkunden. Hochgefahren sind wir wieder mit der Seilbahn, mit der Oberstaufen Plus Card kostenlos (gilt nur für eine Bahn pro Tag). Ansonsten kostet eine Fahrt hin und zurück €17,70. Die Fahrt geht ganz schön weit hoch, höher als mit der Hündle Bahn, daher ist es dementsprechend auch einiges kälter auf dem Berg. Warme Sachen mitnehmen!

Wir haben uns aus gegebenen Anlass für die einfachen Wanderungen auf dem Hochgrat entschieden, ich zeige dir aber mehrere Varianten.

Wandern auf dem Hochgrat in Oberstaufen: Der Gipfelweg

Obertaufen Allgäu Buchenegger Wasserfälle

Zum Gipfel gibt es zwei Wege. Einen sehr steilen, direkten Weg über Gestein und mit Seilabsicherung (gutes Schuhwerk und Kondition erforderlich) oder ein neu erschlossener Wanderweg mit Stufen, die über einen kleinen Umweg zum Gipfel führt und einiges einfacher zu laufen ist.

Dauer je nach Kondition: Etwa 40 Minuten.

Oben auf dem Gipfel angekommen wird man mit einer fantastischen Aussicht auf das Bergpanorama und Bergwiesen belohnt. Der Aufstieg lohnt sich definitiv!

Der Panorama -Rundweg auf dem Hochgrat

Von der Bergstation geht man zum Hochgratgipfel und von dort aus geht es steil bergab. Danach kurzer Aufstieg und in Serpentinen am Hang entlang mit Aussicht auf ein grandioses Bergpanorama zurück zur Bergstation. Beschränkte Einkehrmöglichkeiten auf beiden Alpen. (Wenn der Hirte beim Vieh ist, ist die Alphütte geschlossen)

Dauer: ca. 2,5 Stunden

(Quelle: www.hochgrat.de)

Übersicht über weitere Wanderungen auf dem Hochgrat

Weitere, auch etwas anspruchsvollere Wanderungen findest du hier:

Übersicht Wanderungen auf dem Hochgrat

Eine ausführliche Beschreibung der anspruchsvollen Wanderung auf der Nagelfluhkette findest du hier:

Wanderbeschreibung Komoot

Der Skywalk in Scheidegg

Etwa 25 Minuten Fahrtweg von Oberstaufen entfernt findet man den Allgäuer Skywalk. Auf dem barrierefreien Baumwipfelpfad läuft man auf Höhe der Baumkronen und hat bei gutem Wetter eine fantastische Weitsicht auf die Berge und den Bodensee. Der Eintritt kostet für Erwachsene €12,50.

Mehr Informationen erhälst du hier: Skywalk Allgäu

Der große Alpsee im Allgäu (Immenstadt)

Der große Alpsee ist der größte Natursee im Allgäu. Hier kann man sich bei heißem Wetter eine Abkühlung gönnen, einen Rundweg um den See machen, oder auch Wassersport betreiben. Der Alpsee befindet sich bei Immenstadt, etwa 20 Fahrminuten von Oberstaufen entfernt. Übrigens gibt es auch einen kleinen Alpsee, diesen findet ihr in Oberschwangau in der Nähe der Talstation.

Mehr Informationen zum Alpsee findest du hier: Urlaub im Allgäu: Der große Alpsee

Ausflug von Oberstaufen zum Schloss Neuschwanstein

Das Schloss Neuschwanstein ist natürlich das MUST SEE bei jedem Allgäu Urlaub und lässt sich auch mit einem Urlaub in Oberstaufen super verbinden. Von Oberstaufen braucht man zum Schloss eine gute Stunde mit dem Auto.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meinen ausführlichen Bericht zum Schloss Neuschwanstein und der Umgebung rund um den Forggensee findest du hier: Urlaub im Ostallgäu.

Schloss Neuschwanstein und unsere Fotospots (instagrammable places)

Das Schloss Neuschwanstein kann man aus vielen unterschiedlichen Perspektiven perfekt in Szene setzen. Mittlerweile habe ich bei meinen Urlauben im Allgäu drei verschiedene Fotospots ausprobiert, die ich dir gerne zeigen möchte:

  1. Der bekannteste Fotospot am Schloss Neuschwanstein: Die Marienbrücke
Schloss Neuschwandstein Marienbrücke

Der Blick von der Marienbrücke auf das Schloss Neuschwandstein ist wohl das bekannteste Fotomotiv und daher leider auch sehr überlaufen. Der Weg ist nicht zu übersehen und wird bereits beim Aufstieg zum Schloss Neuschwanstein ausgeschildert.

2. Blick auf das Schloss Neuschwanstein inklusive dem beeindruckenden Panorama

Fotospot Schloss Neuschwanstein

Wenn du nicht nur das Schloss selbst, sondern auch das beeindruckende Panorama einfangen möchtest, dann habe ich einen tollen Tipp für dich:

Nahe der Talstation der Tegelbergbahn gibt es einen einfach zu erreichenden Fotostandpunkt und das beste daran: Er ist nicht überlaufen. Von der Talstation der Bergbahn geht man zur Rieth-Alpe an der man auch einkehren kann. (Der Weg ist ausgeschildert). Anschließend sieht man eine große Grünfläche vor sich und in der Ferne das Schloss Neuschwandstein. Hier ist der Kreativität keine Grenze gesetzt und man kann das Schloss zusammen mit der Umgebung perfekt in Szene setzen.

3. Fotospot Tipp für das Schloss Neuschwandstein: Landstraße zwischen Hohenschwangau und Tegelbergbahn

Schloss Neuschwanstein

Auf dem Weg mit dem Auto von Hohenschwangau Richtung Tegelbergbahn fährt man auf einer schmalen Landstraße, die immer wieder den Blick auf das Schloss Neuschwanstein freilegt. Es gibt immer wieder Einbuchtungen am Straßenrand von denen aus man tolle Bilder schießen kann.

4. Fotospot vom Schloss Neuschwandstein: Bei der Fahrt mit der Tegelbergbahn

Während der Fahrt mit der Tegelbergbahn hat man ebenfalls eine tolle „Vogelperspektive“ auf das Schloss Neuschwandstein und die Umgebung.

Urlaub in Oberstaufen: Mein Fazit

Oberstaufen als Urlaubsziel zu wählen ist in meinen Augen ein totaler Glücksgriff gewesen und der perfekte Ausgangsort, um das Allgäu, die Berge, Seen und bekannten Städte zu erkunden. Ich kann es sehr empfehlen.

Du suchst nach romantischen Ausflugsmöglichkeiten im Umkreis von München? Dann schau mal hier vorbei:

Die besten romantischen Erlebnisse und Locations in München*

Dieser Artikel könnte dich vielleicht auch interessieren:

Urlaub am Königsee in Bayern

Bei den mit *gekennzeichneten Artikeln handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision, wenn du darüber buchst. Für dich entstehen keine Mehrkosten.

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

  1. Wieder mal so ein toller Artikel. Wir freuen uns sehr, dass ihr so eine tolle Zeit bei uns im Allgäu hattet. Nächstes mal müssen wir uns echt mal treffen! Ganz liebe Grüße Cindy & Chris

    • Hallo ihr Lieben und danke für euren lieben Kommentar. Bei einem Treffen bin ich sofort dabei, das wäre wirklich der Hammer!
      Wenn ihr im Schwarzwald seid müsst ihr mir aber auch Bescheid geben:)

      Liebe Grüße
      Nele

  2. Hy Nele,
    ein toller Beitrag. Wir haben die Buchenegger Wasserfälle auch besucht.
    Aber leider haben wir es noch nicht auf den Hochgrat geschafft.
    Das werde ich definitiv noch nachholen.
    Ganz liebe Grüße
    Bine

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here