Nicaragua Backpacking: Einreisebestimmungen, beste Reisezeit und Sicherheit

Entdecke die Welt Nicaragua Backpacking: Einreisebestimmungen, beste Reisezeit und Sicherheit

Vor meiner Reise durch Nicaragua Ende 2017 habe ich mich eigentlich nie groß mit dem Land beschäftigt. Ich bin letztlich dann aber 2,5 Wochen durch das Land gereist und habe es kennenlernen dürfen :). Was du für dein Nicaragua Backpacking Abenteuer wissen musst, Sicherheit, Einreisebestimmung und mehr, erfährst du kurz und knapp in diesem Beitrag.

Nicaragua Einreisebestimmungen

Deutsche Staatsbürger brauchen für die Einreise nach Nicaragua kein Visum, wenn sie sich weniger als 90 Tage im Land aufhalten. Allerdings muss man bei der Einreise eine Touristenkarte kaufen, die aktuell 12 Dollar kostet. Mehr zu den aktuellen Einreisebedingungen findest du auf der Seite des Auswärtigen Amtes.

Beste Reisezeit für Nicaragua

Die beste Reisezeit für Nicaragua ist von Anfang Dezember bis März.

Reiseroute Nicaragua

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

MUST SEE in Nicaragua:

Bei einem Besuch in Nicaragua sollte man auf jeden Fall einen der vielen Vulkane besteigen oder an einer der Vulkantouren teilnehmen.

Die Städte Leon und Granada sind beide sehr schöne Kolonialstädte, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind.

Granada Nicaragua

Die Vulkaninsel Ometepe ist schon lange kein Geheimtipp mehr und trotzdem immer noch eines der Highlights des Landes. Hier teilt man sich die Straße noch mit Pferden und Hühnern, alles wirkt ruhig und entspannt.

Mein Highlight in Nicaragua für Backpacker

Mein Highligt in Nicaragua war der Strandort Las Penitas. Sehr ruhig und noch sehr ursprünglich hier habe ich mich total wohl gefühlt.

Das Vulkanboarden in Leon war auch etwas einmaliges, was mir noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Schließlich fährt man nicht jeden Tag einen aktiven Vulkan herunter.

Mehr dazu findest du hier.

FB_IMG_1514756184513

Reisewissen für dein Backpacking in Nicaragua

In Nicaragua werden die Preise in Touristengebieten meist in US Dollar angegeben und auch entsprechend abgerechnet. Man braucht zum Bezahlen die Landeswährung Cordoba nicht zwingend bei sich zu haben.

Unterkünfte für Backpacking in Nicaragua

De Boca en Boca* in Granada: Ein zentral gelegenes Hostel mit nettem Personal und einer kleinen Bar. Leider schließt die Bar relativ früh und das Kennenlernen von neuen Leuten außerhalb des eigenen Zimmers ist schwierig. Zum Frühstück kann man sich Pancakes machen, die Zutaten werden bereitgestellt und es gibt einen Saft dazu. Die Lage ist zentral und ich habe mich sicher und wohl gefühlt.

San Juan del Sur ist bekannt für seine vielen Partys. Wer es etwas ruhiger angehen will, dem kann ich das Buena Onda Backpackers* ans Herz legen. Die Zimmer sind echt schön und großzügig gestaltet. Der französische Inhaber ist sehr nett und hat gute Tipps parat. Die Aussicht von der Common Area ist der absolute Hammer, man hat eine Sicht über die ganze Bucht. Sehr empfehlenswert.

Das Mano a Mano Eco Hostel* in Las Penitas, einem Strandort in der Nähe von Leon , liegt direkt am Meer. Das Hostel ist aus Holz gemacht und versprüht einen tollen Charme. Das Personal ist sehr freundlich, es gibt eine große Küche und leckere Coctails. Hierher würde ich sofort wieder gehen 🙂

Hostel Nicaragua Las Penitas
Mano a Mano Hostel Las Penitas

Wie viel kostet eine Backpacking Reise in Nicaragua?

Die Kosten in Nicaragua sind teilweise nicht ganz nachvollziehbar. Taxifahrten und Transporte, sowie Ausflüge sind sehr teuer. Tagesausflüge kosten in der Regel ca. 30 USD. Das Essen ist mit umgerechnet 5-6 Euro auch nicht gerade günstig. Unterkünfte dagegen sind mit rund 7 Euro pro Person in einem Einzelzimmer wieder sehr preiswert.

Welche Sprache spricht man in Nicaragua ?

Spanisch zu sprechen, zumindest ein paar grundlegende Worte, ist hier von großem Vorteil, allerdings kommt man mit etwas Glück in den touristischen Gebieten auch mit Englisch weiter.

Es ist aber immer schöner, zumindest Grundkenntnisse in der Landessprache zu haben, um so auch mit Einheimischen in Kontakt kommen zu können. Hier findest du einen Spanischkurs, der dich online darauf vorbereitet: Online spanisch lernen*

Wie sicher ist Nicaragua?

Tagsüber habe ich mich in Nicaragua zu jeder Zeit und überall absolut sicher gefühlt. Teilweise hatte man abends ab und an ein komisches Gefühl, im dunklen durch die Straßen zu laufen. Generell würde ich sagen es ist ein „normales“ Lateinamerikanisches Land mit den üblichen Gefahren.

Update 2019: Leider hat sich kurz nach unserer Reise in Nicaragua die Sicherheitslage in dem Land deutlich verändert. Seit April 2018 gibt es immer wieder gewaltsame Proteste gegen die Regierung. Informiere dich vor deiner Reise über die aktuelle Sicherheitslage auf der Seite des Auswärtigen Amts.

Nicaragua im Ausnahmezustand

Freundlichkeit:

Leider habe ich mich in Nicaragua oft nicht freundlich behandelt gefühlt. Die Haltung der Menschen war sehr reserviert, man wurde öfter abgezockt und es war schwer mit den Menschen in ein freundliches Gespräch zu kommen. Wenn dir dann aber freundliche Menschen begegnet sind, waren sie extrem hilfsbereit.

Lohnt sich eine Reise nach Nicaragua?

Leider hat mich Nicaragua aufgrund der Freundlichkeit der Menschen, der Kosten und des Essens nicht restlos begeistert auch wenn es ein wunderschönes Land ist mit toller Natur und tollen Orten.

Mein Youtube Video hierzu: Backpacking in Nicaragua

Deine Nele

Dieser Artikel enthält Werbung. Mit der Nennung von bestimmten Hotels oder Sehenswürdigkeiten vertrete ich meine eigene Meinung, es handelt es sich dabei nicht um Kooperationen. Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Das heißt, wenn du über den Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. 

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Koffer Tipp für digitale Nomaden

Als digitaler Nomade ist das Reisen ein fester Bestandteil meines Lebensstils. Oft...

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Comments

  1. Ich hatte Nicaragua vorher gar nicht auf dem Schirm, sieht aber nach einen wunderschönem Land aus, das ich mir unbedingt merken sollte 🙂 Vor allem deine Abfahrt von dem aktiven Vulkan sieht richtig spaßig aus! <3

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here