Der Bodensee ist für mich der ideale Ort, um innerhalb weniger Kilometer Fahrtweg in Urlaubsstimmung zu verfallen. Ich liebe den Bodensee und habe hier schon viele schöne Stunden verbracht. Bisher habe ich dabei aber die Insel Reichenau, die größte Insel des Bodensees, immer etwas außer Acht gelassen. Ein großer Fehler, wie sich herausstellen sollte. Die Reichenau ist bekannt für ihren Gemüse- und Weinanbau, sowie lokale Fischspezialitäten. Vor allem aber ist die sogenannte Klosterinsel aber auch ein UNESCO Welterbe. In diesem Beitrag möchte ich euch die Insel näher bringen, euch auf eine Wanderung rund um die Insel mitnehmen und das Hotel „mein Inselglück“, dass es mir allein schon durch den Namen angetan hat, vorstellen.
gesponsert
Inhaltsverzeichnis
Einmal um die Insel: Ein Rundweg mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Reichenau

Wer die Insel Reichenau am Bodensee bei schönem Wetter besucht, sollte unbedingt den Rundweg um die Insel machen. Der Weg dauert laut offizieller Ausschreibung rund 3 Stunden, da man aber an so vielen schönen Foto-Stops und netten Cafés vorbeikommt, sollte man etwas mehr Zeit einplanen.
Strecke: Rund 11 Kilometer.
Den Startpunkt kann man eigentlich beliebig wählen, da es sich wie gesagt um einen Rundweg handelt. Wir haben unser Auto gegenüber der St.Peter und Paul Kirche abgestellt( dort gibt es einen öffentlichen Parkplatz) und sind von dort aus immer am Ufer entlang Richtung Hochwart gewandert. Der Rundweg ist gut zu meistern, da die Insel sehr flach ist und man daher kaum Höhenmeter überwinden muss. Natürlich ist es auch möglich, die Insel mit dem Fahrrad zu erkunden. Die Wege sind gut ausgeschildert.
Die Sehenswürdigkeiten auf dem Rundweg
Der Rundweg an sich ist schon eine Sehenswürdigkeit, da man den Großteil des Weges am Ufer entlang geht und dabei viele idyllische Plätze entdecken kann. Ich hätte wirklich jede Minute anhalten können, um ein Foto zu schießen. Die Natur dort hat mich sehr begeistert. Da wir passend zum Frühlingsbeginn auf der Insel waren, konnten wir das Frühlingserwachen hautnah miterleben: Zwitschernde Vögel und farbenfrohe Blumen, die nach ihrem Winterschlaf wieder erblühen, haben den Ausflug zu etwas ganz besonderem gemacht.

St. Peter und Paul Kirche auf der Insel Reichenau

Diese Kirche im Rokoko – Stil war der Start unseres Rundwegs. Die Reichenau ist bekannt für ihre vielen Kirchen. Eine Führung ist nur bei Buchung über die Touristeninformation möglich. Neben der Kirche kann man sich ein einer kleinen Kapelle, die nun als Museum dient, über die Geschichte der Kirche informieren.
Münster St. Maria und Markus

Dieses Münster war früher eine Benediktiner Klosterkirche und wird heute als katholische Pfarrkirche genutzt. Die Kirche bietet bereits von der Außenansicht ein tolles Fotomotiv, findet ihr nicht auch?
Die Kirche Sankt Georg
Wenn man auf die Reichenau fährt, sieht man relativ schnell auf der linken Seite die Kirche Sankt Georg. Aber vor allem von innen ist die Kirche etwas ganz besonderes. Sie ist verziert mit Wandmalereien, die Szenen aus dem Evangelium darstellen. So etwas habe ich noch nie gesehen und ich war wirklich begeistert. Kein Wunder also, dass die Insel Reichenau seit dem Jahr 2000 aufgrund seiner kulturellen und religiösen Geschichte zum UNESCO Welterbe ernannt wurde.
Die Hochwart auf der Insel Reichenau

Neben den beeindruckenden Kirchengebäuden ist vor allem auch die Hochwart eine bekannte Sehenswürdigkeit, denn sie ist die höchste Erhebung der Insel. Von hier aus hat man bei gutem Wetter einen tollen Blick auf den Bodensee, die Reichenau und die umliegenden Weinberge. Dort oben befindet sich auch ein kleines charmantes Café , dass sich prima zu einer Pause mit Ausblick auf den Bodensee und die wunderschöne Naturvielfalt der Reichenau eignet.
Das Hotel „Mein Inselglück“ auf der Reichenau
Für unseren Kurzurlaub auf der Insel Reichenau haben wir uns für das Hotel „mein Inselglück“ entschieden. Vom ersten Augenblick an, hat mich dieses Hotel angesprochen, da allein schon der Name sehr vielversprechend ist. Ob wir hier unser Inselglück gefunden haben? Oh ja ! Das Hotel hat uns genau das geboten: Eine glückliche Zeit auf einer wunderschönen Insel im Bodensee.
Mein Inselglück: Die Ausstattung

Das Hotel bietet 32 Doppelzimmer und Suiten mit komfortabler Ausstattung. Die Einrichtung ist modern und man fühlt sich sofort angekommen in seinem ganz eigenen Inselglück. Auch der Bereich rund um das hoteleigene Restaurant und die Terrasse sind sehr ansprechend und mit viel Herz gestaltet, das sieht man an den kleinen Details, die den Aufenthalt in dem Hotel so empfehlenswert machen.
Besonders angetan hat es mir der Wellness Bereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Sanarium und Ruheraum. Hier kann man richtig zur Ruhe kommen und ganz entspannt seinen Urlaub genießen.
Wer so richtig entspannen möchte, kann sich zusätzlich noch eine Massage dazu buchen. Von Hot Stone über Wellnessmassagen bis zu Ayurvedabehandlungen hat man die Qual der Wahl. Die Wellnessanwendungen sollte man möglichst im Voraus reservieren.
Das Hotel mein Inselglück: Das Essen
Wer einen Blick in die Karte beim Abendessen wirft wird mit Sicherheit das gleiche Entscheidungsproblem haben wie ich, denn die Auswahl ist sehr ansprechend. Und mit dem Wissen, dass das Gemüse aus frischem Anbau direkt von der Reichenau stammt, schmeckt es sowieso nochmal doppelt so gut.
Auch das Frühstücksbuffet am Morgen ist sehr reichhaltig und ansprechend. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und es schmeckt genauso gut wie es aussieht. Hier kann man frisch gepresste Säfte aus aus verschiedenen Früchten und Gemüse genießen und sein Frühstücksbrötchen mit verschiedenen Marmeladen, frischen Brotaufstrichen oder Lachs verköstigen. Wer noch etwas Süßes zum Abschluss möchte, kann dieses Frühstückserlebnis noch mit Müsli, Früchten, frischem Birchermüsli oder Waffeln abrunden.
Mehr zum Hotel „mein Inselglück“ und Buchungsdetails findest du hier: Mein Inselglück*
Ich habe mich in dem Hotel sehr wohl gefühlt, das Personal war freundlich und hilfsbereit und die Atmosphäre war sehr angenehm. Mein Inselglück habe ich definitiv gefunden und ich komme gerne wieder ! 🙂

Die Bodensee Card
Zum Schluss noch ein kleiner Hinweis für euch. Für den Aufenthalt auf der Insel Reichenau zahlt man eine Kurtaxe von 2 Euro pro Person. Dafür bekommt man eine Bodensee Card für die Zeit des Aufenthalts. Mit dieser Karte kann man kostenfrei die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus und Bahn) im Bodenseekreis nutzen und bekommt Ermäßigungen, zum Beispiel für das Sea Life Konstanz oder für Museen.
Mehr zu Konstanz findest du hier: Wissenswertes rund um Konstanz
Solltest du dich am Bodensee noch nicht so gut auskennen, habe ich dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Orte am Bodensee in einem Artikel zusammengefasst: Schöne Orte am Bodensee, Tipps für deinen Urlaub.
Dieser Aufenthalt auf der Reichenau hat mir mal wieder gezeigt, wie schön meine Heimatregion doch ist und dass es auch hier noch so viel zu entdecken gibt.
Eure Nele
Man muss nicht immer in die ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah ein altes Sprichwort das ja vollkommen zu trifft!
Es ist schön eine so tolle Heimat zu haben in der man sich richtig wohl fühlen kann und wie gesagt nur wenige Kilometer von uns entfernt finden wir das Paradies super geschrieben vielen Dank
Dem kann ich nur zustimmen ? Wir müssen auch öfter die Umgebung um uns herum erkunden ? Hab einen schönen Abend
Wow Nele, das Hotel wäre ja auch direkt etwas für uns. Der Spabereich interessiert uns dabei am meisten. *g* Wie schön dort alles schon blüht. Der Bodensee lohnt sich in jedem Fall für eine kleine Auszeit… liebe Grüße Päddl
Das kann ich gut verstehen 🙂 Es war wirklich eine tolle Auszeit dort und wir haben es sehr genossen. Liebe Grüße an dich. Nele
Moin Daniela, vom Bodensee habe ich schon so viel gehört aber Du hast es wirklich so schön beschrieben. Schade, dass ich so weit weg wohne.
Liebe Grüße Jana von http://www.nordicmoments.de
Liebe Jana, vielleicht ergibt es sich ja trotzdem mal :). Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Liebe Grüße aus dem Süden. Nele
Wie schön! Kann ich mich bitte sofort in den Spa-Bereich des Hotels beamen????
Das wäre schön gel? 🙂 Wäre auch gern wieder dort
Hallo liebe Nele,
Da hast Du ja echt eine tolle Auszeit am Bodensee verbracht. Ich war auch noch nie auf der Insel Reichenau und hab jetzt richtig Lust bekommen dort auch mein persönliches Inselglück zu finden! Schaut echt super aus das Hotel.
Liebe Grüße,
Sabrina
Liebe Sabrina, das freut mich sehr, dass ich dir Lust auf den Bodensee und die Reichenau machen konnte 🙂 Es ist auch wirklich toll dort. Liebe Grüße Nele
Hey Nele,
mein erstes und letztes Mal am Bodensee ist so lange her, dass ich Wellnesshotels noch voll uncool fand. Ich glaube ich war 10 Jahre jung. xD
Klingt nach einem tollen Urlaub!
Liebe Grüße,
Alexa
Wow in dem Fall ist es wahrscheinlich weit weg von dir? Ich brauche nur etwa 1,5 Stunden an den bodensee und bin öfter dort 🙂
lg Nele
Hi,
Das ist ja mal ein tolles Hotel. Sehr schön.
Ich mag den Bodensee auch sehr.
Vielleicht sollte ich mir das Hotel in Zukunft mal anschauen. Danke fürs teilen.
Liebe Grüße
Katrin Haberstock
http://Www.koffer-ontour.de
Liebe Karin, es freut mich dass dir das Hotel gefällt. Es ist auf jeden Fall zum Empfehlen und die Reichenau sowieso.
Hab einen tollen Tag.
Liebe Grüße Nele
Hallo
Der Rundweg hat mich so angesprochen das ich diesen am Sonntag gewandert bin
Bei herrlichem Wetter es war perfekt
Nochmals Danke
Grüße
Rolf
Lieber Rolf, vielen Dank für dein Feedback:) Es freut mich sehr, dass dir der Rundweg genauso gut gefallen hat wie mir .
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Nele
Liebe Nele,
das ist ja ein toller Beitrag und „Inselglück“ klingt ja sowieso schon richtig perfekt. Am Bodensee war ich auch erst ein einziges Mal und nur ganz kurz. Wird also mal wieder Zeit. Ich merke mir auf jeden Fall mal das Hotel!
Liebe Grüße
Kerstin