Malta Urlaub: Valletta, Sliema und die Blue Lagoon

Entdecke die Welt Malta Urlaub: Valletta, Sliema und die Blue Lagoon

Malta, ein kleines Land im Mittelmeer bestehend aus drei bewohnten Inseln, das von vielen Touristen sehr lange übersehen wurde. Mittlerweile gewinnt das Land als Urlaubsregion jedoch immer mehr an Bedeutung in Europa und die Anzahl der Touristen nimmt stetig zu.  Ein Urlaub auf Malta wird immer beliebter. Wenn ich nur einmal meinen Freundeskreis betrachte, kenne ich viele Menschen, für die ein Malta Urlaub auf ihrer Wunschliste ganz weit oben steht. Warum, habe ich mich gefragt? Was gibt es dort für Sehenswürdigkeiten? Hat das Land viel zu bieten? Was hat es mit der beliebten Hauptstadt Valletta und der Blue Lagoon auf Malta auf sich? 

Malta gehörte früher einmal zu Sizilien, die Insel ist ja auch nur ein Katzensprung von der italienischen Insel entfernt. Danach im zweiten Weltkrieg erfolgten einige Besiedelungen bis Malta 1964 schließlich unabhängig wurde. Zu dem Land Malta zählen die bewohnten Inseln Malta, Gozo und Comino. Seit 2004 gehört Malta außerdem der EU an. Die Amtsprache in Malta ist maltesisch, man hört die arabischen Einflüsse in der Sprache. So gut wie jeder Bewohner auf der Insel spricht aber auch Englisch, das ist die zweite Amtssprache.

Die ersten Stunden Malta Urlaub

Vor meinem Urlaub auf Malta hatte ich überhaupt keine Vorstellungen, was mich in dem Land erwarten würde. Klar habe ich mich informiert, aber auch nicht so intensiv, wie ich es am Anfang meiner Reisezeit immer getan habe. Sich einfach mal treiben lassen und schauen was passiert, ist ja auch nicht immer das schlechteste :). Auch wenn ich schon so oft geflogen bin, überkommt mich jedesmal ein Glücksgefühl, wenn ich diese Aussicht genießen kann und weiß, dass ich ein neues Land entdecken darf. 

Malta: Wo sollte man auf der Insel übernachten?

Unsere Unterkunft für den Malta Urlaub, das The Seafront Tower*, war ein Hostel, das früher einmal ein fünf Sterne Hotel war. Das Hostel liegt in der Stadt Sliema, die bei Touristen sehr beliebt ist. In Sliema gibt es meist günstigere Unterkünfte als in der Hauptstadt Valletta. Dementsprechend pompös sah der Eingangsbereich aus. Auch die Zimmer waren der Hammer, mit eigenem Bad, vier Betten im Dorm, die aber einzeln standen und eine Aussicht vom eigenen Balkon aus, die einfach nur „WOW“ war. Jedoch muss ich dazu sagen, dass der angepriesene Pool nicht, wie es auf den Bildern erscheint, auf dem Rooftop ist, sondern auf der anderen Straßenseite und man für die Liegen nochmals extra zahlen muss.

Malta Urlaub Unterkunft Sliema
Aussicht auf die Skyline von Malta bei Nacht von unserer Unterkunft aus
Unterkunft  Sliema
Blick auf den Pool unserer Unterkunft auf Malta

Hier findest du weitere Informationen und den Buchungslink: The Seafront Tower*

Malta Urlaub: Die Stadt Sliema 

Unsere Unterkunft auf Malta befand sich wie gesagt in Sliema. Diese kleine Stadt liegt quasi gegenüber von der Hauptstadt Valletta. Hier befinden sich die meisten Hostels und Hotels. Laut Beschreibung im Internet gibt es hier einige Bars und Einkaufsmöglichkeiten. Das stimmt so auch, jedoch befinden sich die Bars alle an der Straße in einer Reihe. Kaum geht man in die Innenstadt ist davon nur noch wenig zu sehen. Das blühende Leben herrscht hier also nicht wirklich.

An der Promenade reiht sich ein Touranbieter an den nächsten, hier befindet sich ein Hafen mit vielen Ausflugsbooten. Der Ort ist somit schon perfekt, um von hier aus Malta zu erkunden. Im Ort selbst gibt es aber nicht so viel zu sehen. Die Essenspreise hier sind recht teuer. Neben Valletta soll Sliema der teuerste Ort auf Malta sein.

Valletta: Die Hauptstadt Maltas und ihre Sehenswürdigkeiten

Valletta ist mit rund 6 000 Einwohnern die bevölkerungsärmste und kleinste Hauptstadt der EU. Umso bemerkenswerter, dass die Stadt 2018 von der EU zur Kulturhauptstadt erklärt wurde. Diesen Titel hat Valletta durchaus verdient, denn auf Malta und somit auch in der Hauptstadt Valletta treffen verschiedene Einflüsse unterschiedlicher Kulturen aufeinander. Bis 1964 war Valletta eine britische Kolonie. Noch heute gibt es aus dieser Zeit ein paar „Überreste“, zum Beispiel herrscht hier immer noch Linksverkehr und die typischen, britischen Telefonzellen findet man in Valletta auch an jeder Straßenecke. In Malta und somit auch in Valletta sind aber, durch die geographische Lage des Landes, auch italienische und arabische Einflüsse zu spüren.

Die Hauptstadt von Malta: Valletta
Sicht auf die Hauptstadt Valletta

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Valetta/Malta?

Valletta ist für mich wieder ein Beispiel dafür, dass eine Stadt nicht unbedingt diese EINE, einzigartige Sehenswürdigkeit braucht, um zu glänzen. Valletta an sich ist eine Sehenswürdigkeit. Ich habe es geliebt durch die engen Gassen zu schlendern und das Flair dieser Stadt auf mich wirken zu lassen. Valletta hat eine besondere Aura, die man mit Worten, ja wahrscheinlich nicht mal mit meinen zahlreichen Fotos beschreiben kann. Man muss es selbst bei einem Malta Urlaub erleben 🙂

 

Valetta Hauptstadt von Malta

 

Valetta auf Malta

Aber natürlich gibt es auch hier die ein oder andere Sehenswürdigkeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte, wie zum Beispiel die St. Johns Co. Kathedral, die bekannteste Kathedrale Maltas oder der Triton Brunnen am Valletta Busbahnhof.

Upper Barraka Gardens und die Saluting Batterys/Valletta

Diese Sehenswürdigkeit war mein Highlight in Valletta. Die Upper Barraka Gardens gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf den Hafen und die Saluting Batterys. Außerdem ist das hier so eine Art Ruheoase. Hier kann man sich nach einem anstrengenden Städtetrip erholen und die beeindruckende Architektur um sich herum genießen. Die Saluting Batterys stehen auf einer kleinen Festung. Von hier aus wurde damals die Stadt gegen Angreifer verteidigt. Heute finden hier täglich um 12 Uhr die Mittagsschüsse statt, Kanonenschüsse, die nun als Touristenattraktion abgegeben werden. Von den Upper Barraka Gardens kann man diesen kostenlos zusehen.

Upper Barraka Gardens Valletta Malta
Upper Barraka Gardens
Saluting Batterys Valletta
Saluting Batterys

Die Blue Lagoon und weiter Ausflugstipps auf Malta

Wer genügend Zeit bei seinem Malta Urlaub hat, der sollte unbedingt einen Ausflug auf die Nachbarinseln Comino und Gozo machen. Comino besticht vor allem durch die bekannte Blue Lagoon, Gozo durch eine tolle Landschaft. Da wir leider nicht so viel Zeit hatten, habe ich mich gegen meine Überzeugung für eine Tagestour mit dem Boot eines Tourveranstalters entschieden. Ich bin überhaupt kein Fan von solchen Touren. Man verbringt mehr Zeit mit der Anfahrt als an den Sehenswürdigkeiten, aber trotzdem probiere ich es immer wieder mal aus. Es ist einfach der beste Weg in kurzer Zeit viel zu sehen.

Eine Tagestour inkl. Comino und Blue Lagoon findest du hier: Tagestour Malta für 25 € *

Ich liebe es, wenn der Wind durch mein Haar pustet und ich auf dem offenen Meer unterwegs bin. Da wir mit einem ziemlich großen Schiff gefahren sind, wurde ich auch nicht seekrank :). Das erste Ziel der Tour war die Insel Gozo.

Die Insel Gozo

Die Insel Gozo unterscheidet sich vor allem dadurch von der Hauptinsel Malta, dass sie, vor allem in den Sommermonaten, viel grüner ist. Das Wahrzeichen der Insel Gozo war lange Zeit das „Azure Window“, eine Felsformation im Wasser. Diese Sehenswürdigkeit stürzte im Jahr 2017 aufgrund heftiger Winde und durch die Gewalt der Natur jedoch leider ein.

Bilder zu dieser Sehenswürdigkeit hierzu findest du in diesem Spiegel Artikel: Malta Azure Window

Bei unserem Tagesausflug hatten wir leider viel zu wenig Zeit um die Insel Gozo genauer zu entdecken. Genau 45 Minuten Zeit hatten wir, um die Hauptstadt Gozos ‚Victoria‘ kennen zu lernen. Sie begeisterte uns mit kleinen Gassen, interessanten Häusern und einem schönen Flair. Die Zeit war jedoch viel zu kurz, um einen wirklichen Eindruck von der Stadt zu erhalten.

Comino und die Blue Lagoon 

Anschließend ging es mit dem Schiff weiter zur Insel Comino und der berühmten Blue Lagoon. Auf dem Weg dorthin fuhr man noch an Caves vorbei, die vom Meer aus zu sehen waren und für die man eine separate Tour in einem Kleinboot buchen konnte. Das haben wir nicht gemacht.

Die Blue Lagoon empfing uns erwartungsgemäß mit wunderschönem, türkisblauem Meer, aber leider auch viel zu vielen Touristen. Entspannung und das ‚perfekte Bild‘ waren da natürlich Fehlanzeige.

Blue Lagoon Malta
Menschenmassen in der Blue Lagoon
Blue Lagoon Malta
Blue Lagoon

Urlaub auf Malta: Marsaxlokk und der St. Peter’s Pool

Die Angestellte im Hostel und auch der Taxifahrer, der uns zum St.Peter’s Pool brachte, sahen uns verdutzt an. Man konnte regelrecht die Frage in ihren Gesichtern sehen: „Was wollt ihr dort?“ Der Taxifahrer sprach das sogar aus und wies darauf hin, dass er Marsaxlokk und den St. Peter’s Pool nicht sonderlich schön fand. So unterschiedlich sind die Geschmäcker 🙂

Der Nachteil bei einem Ausflug zum St.Peter’s Pool ist, dass man ein Auto braucht oder eben ein Taxi, um direkt dort hin zu kommen. Oder aber man fährt mit der Fähre von Valletta aus bis nach Marsaxlokk und macht einen Spaziergang zum St. Peter’s Pool. Wir haben uns mit dem Taxi hinfahren lassen und sind danach nach Marsaxlokk gelaufen. Ich muss schon zugeben, der St.Peter’s Pool ist jetzt kein absolutes Highlight, dass man auf keinen Fall verpassen sollte. Aber es ist ein tolles Plätzchen am Wasser, ein kleiner natürlicher Pool, der noch nicht so überlaufen ist von Touristen. Hier kann man sich auf die Felsen legen und sich sonnen oder aber von den Felsen mutig ins türkisblaue Wasser springen.

St. Peter's Pool Malta
St. Peter’s Pool

St. Peter's Pool Malta

Nachdem wir dort zwei Stunden verweilt und dem Treiben zugeschaut haben, haben wir uns auf den Fußweg nach Marsaxlook gemacht. Am Anfang führt der Weg etwas an der Straße entlang und ist weniger schön, aber gegen später führt er über einen kleinen Schotterweg zur Uferpromenade von Marsaxlokk. Insgesamt ist es ein Spaziergang von etwa einer halben Stunde dorthin.  Das kleine Fischerdorf Marsaxlokk hat uns sofort begeistert. Die vielen bunten Boote auf dem glitzernden Wasser, die schönen Gebäude im Hintergrund.

Das Dorf hat Charme, auf jeden Fall. Aber auch hier ist es, wie in Sliema, sehr ruhig. Es gibt einige Restaurants und Cafes an der Uferpromenade, in denen man verweilen kann, um die entspannte Atmosphäre zu genießen. Zurück ging es dann mit dem Bus nach Valletta und von dort aus nach Sliema. Eine direkte Verbindung nach Sliema gibt es nicht.

Marsaxlokk Malta
Marsaxlokk

Malta Urlaub

Wo gibt es die schönsten Strände auf Malta?

Die Region rund um Valletta und Sliema ist nicht unbedingt für einen typischen Badeurlaub geeignet. Hier gibt es vor allem viele Klippen und Felsen und keinen Sandstrand. Trotzdem hat man hier auch die Möglichkeiten, ins Meer zu gehen, wenn man auf einen Sandstrand verzichten kann. Wer das nicht kann, hat aber auch bei einem Malta Urlaub die Möglichkeit, Badeurlaub an einem Sandstrand zu verbringen. Dafür muss man lediglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln etwa eine Stunde von Sliema aus zum Beispiel zum Golden Bay fahren.

Der Strand ist einer der bekanntesten Strände auf Malta und trotzdem kam er mir nicht überlaufen vor. In zahlreichen Foren wird dieser Strand angepriesen, um den Sonnenuntergang anzuschauen. Das ist aber leider nicht möglich, zumindest nicht in den Sommermonaten, wie mir Einheimische erzählt haben. Trotzdem ist die Stimmung, gerade am Abend, sehr schön hier. Der Strand ist außerdem gut für Surfer geeignet.

Unweit vom Golden Bay, fußläufig erreichbar, gibt es noch zwei weitere Buchten, die schon bei der Ankunft am Golden Bay zu sehen sind. Diese sind noch etwas ruhiger und werden zum Beispiel nicht bewirtet. Von dort aus kann man kleine Wanderungen unternehmen und die Buchten von oben begutachten. Sehr empfehlenswert! Die Wanderungen sind leicht und mit normalem Schuhwerk gut zu meistern.

Golden Bay Malta

 

IMG-20180614-WA0034Golden Bay Malta Urlaub

Wo kann man auf Malta feiern gehen?

Wie gesagt, ist es in den Städten Valetta und Sliema trotz der steigenden Anzahl an Touristen sehr ruhig. Die Party steigt ausschließlich in einem Viertel und zwar in Paceville. Hier reiht sich eine Disko an die nächste. Von Latin, über Charts, bis R’n’B ist alles dabei. Und das Gute dabei: Die Eintritte in die Clubs sind frei, durch die viele Konkurrenz auf einem Fleck bekommt man immer wieder Karten für Freigetränke zugesteckt. Hier muss man einfach das Tanzbein schwingen.

Lohnt sich eine Reise nach Malta?

Malta ist ein sehr schönes Land, das einiges zu bieten hat. Die Menschen hier sind sehr freundlich, der Tourismus wird langsam mehr aber es herrscht noch eine schöne Atmosphäre und nur die wenigsten Plätze sind total überlaufen. Außerdem gibt es in Malta fast jeden Abend ein Feuerwerk. Die Malteser lieben Feuerwerke und es gibt fast kein Fest, an dem kein Feuerwerk gezündet wird. Eine tolle Tradition, wie ich finde. Ich kann einen Besuch in Malta auf jeden Fall empfehlen 🙂

Malta Urlaub

Weitere Eindrücke von meinem Malta Urlaub findet ihr in meinem Youtube Video

Malta Video

Eure Nele

Du brauchst Ideen, wie du deine Reiseerinnerungen am besten festhalten kannst? Dann ist mein Bericht Reiseerinnerungen festhalten vielleicht etwas für dich 🙂

Hinter den mit * gekennzeichneten Links stecken sogenannte Affiliate Links. Das heißt, wenn du etwas über diesen Link buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich die Unterkünfte, die ich als Affiliate Link empfehle alle selbst besucht habe und keine Kooperation dahintersteckt. Von mir werden nur Unterkünfte empfohlen, in denen ich mich selbst wohl gefühlt habe.

 

 

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here