Entdecke Luzern/Schweiz: Sehenswürdigkeiten für 1-2 tägige Städtereise

Entdecke die Welt Entdecke Luzern/Schweiz: Sehenswürdigkeiten für 1-2 tägige Städtereise

Welches Bild kommt euch sofort in den Kopf, wenn ihr an die Stadt Luzern denkt? Ich wette zu 90% ist es die Kapellbrücke, die Sehenswürdigkeit schlechthin in Luzern. Dabei hat die Stadt Luzern viel mehr zu bieten als diese Brücke. Es gibt viel zu sehen und vor allem auch viele interessante, geschichtliche Hintergründe zu diesen Sehenswürdigkeiten. ‚Die Stadt, der See, die Berge‘, das ist der Slogan von Luzern und beschreibt kurz und prägnant, was den Kanton so besonders macht.

In diesem Artikel möchte ich mich speziell der Stadt Luzern und ihren Sehenswürdigkeiten  widmen, die man an 1-2 Tagen in der Stadt prima erkunden kann. Mehr über die Region rund um Weggis inkl. Hoteltipp mit Blick auf den Vierwaldstättersee findest du in diesem Bericht: Urlaub am Vierwaldstättersee 

Die Stadt Luzern ist laut Einheimischen die schönste Stadt der Schweiz. Kein Wunder also, dass ein Besuch dieser Stadt schon lange auf meiner Wunschliste stand. Wir sind von Weggis aus mit dem Schiff in die Stadt  angereist und allein diese Schifffahrt ist ein absolutes Highlight. Der glitzernde Vierwaldstättersee, im Hintergrund die imposanten Berge und saftige, grüne Wiesen. WOW! Diese Schifffahrt, die pro Weg ca. 40 Minuten dauert, kostet pro Person 38 Franken, hin und zurück. Es gibt aber auch viele Rundfahrten, die angeboten werden. Wer nicht nur das Stadtleben erkunden will, sondern auch einen Drang verspürt, die herrliche Natur rund um Luzern aufzusaugen, sollte auf jeden Fall so eine Schifffahrt buchen.

Hier findest du eine 1-stündige Schifffahrt in Luzern*

Luzern: Bekannte Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte

Das KKL

KKL ist die Abkürzung für Kultur -und Kongresszentrum. Hier finden jährlich bis zu 500 Veranstaltungen statt. Der Konzertsaal, der sich hier befindet, ist vor allem durch seine hochwertige Akustik sehr beliebt. Das KKL befindet sich am Europaplatz.

KKL Schweiz
© Luzern Tourismus / Fotograf

Die Geschichte der Kapellbrücke in Luzern

Die Kapellbrücke ist, wie bereits oben erwähnt, die Sehenswürdigkeit schlechthin von Luzern und ihr Wahrzeichen. Im August 1993, also vor über 25 Jahren, wurde die Brücke durch einen Brand größtenteils zerstört. Auf das Wahrzeichen wollte man aber nicht verzichten und die Brücke wurde in rasantem Tempo wieder aufgebaut. Im April 1994 wurde sie wieder neu eröffnet. Die Kapellbrücke war damals schon bekannt für ihre Bildtafeln der Stadtgeschichte, die von innen die Brücke schmückten. Das Feuer zerstörte auch viele dieser Bildtafeln. 25 Stück konnten jedoch restauriert und gerettet werden und schmücken heute wieder die Kapellbrücke.

Der Wasserturm

Der Wasserturm befindet sich etwa in der Mitte der Kapellbrücke und wurde als Teil der Stadtbefestigung erbaut. Früher wurde der Wasserturm als Gefängnis und Verhör- sowie Folterraum genutzt. Er ist die am häufigsten fotografierte Sehenswürdigkeit in Luzern.

Wasserturm Luzern

Die Jesuitenkirche

Es gehört für mich irgendwie zu einer Reise dazu, in die Kirchen und Kapellen einer Stadt zu gehen. So eine schöne Kirche, wie die Jesuitenkirche in Luzern, die an der Reuss gelegen ist, habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Von außen eher unscheinbar, von innen jedoch sehr beeindruckend gestaltet. Bei dieser Kirche handelt es sich um eine Barockkirche.

Jesuitenkirche Luzern

Das Luzerner Nadelwehr 

Der Wasserstand des Vierwaldstättersees wird durch das Herausnehmen oder das Einsetzen von so genannten Nadeln noch heute von Hand reguliert. Irgendwie kaum vorstellbar in der heutigen Welt der Technologien oder? Das macht das Nadelwehr natürlich umso interessanter 🙂

Sehenswüridgkeiten in Luzern: Das Löwendenkmal

Das Löwendenkmal in Luzern ist das berühmteste Denkmal der Schweiz und ebenfalls eine bekannte Sehenswürdigkeit. Das Denkmal wurde erbaut, um die gefallenen Schweizern zu ehren, die während der französischen Revolution ums Leben kamen. Es gibt Gerüchte, dass der Künstler, der das Denkmal erstellt hat, nicht ausreichend für seine Arbeit bezahlt wurde. Der Groll des Künstlers darüber soll der Grund sein, dass die Form der Höhle, die rund um den Löwen in den Felsen eingehauen wurde, die Form eines Wildschweines hat. Könnt ihr die Form erkennen?

Löwendenkmal Luzern

Der Gletschergarten

In diesem Museum des Wissen erfahren Besucher mehr über die Erdgeschichte. Es wird beeindruckend veranschaulicht, welche Kraft das Wasser hat. Der Eintritt kostet regulär für Erwachsene 15 Franken. Der Gletschergarten befindet sich gleich neben dem Löwendenkmal.

Das Verkehrshaus

Dieses Museum ist das meistbesuchte Museum der Schweiz. In dem Museum werden Schiffe, Autos, Flugzeuge und Lokomotiven gezeigt. Außerdem verfügt es über ein Planetarium, ein Filmtheater und eine Erlebniswelt, in der es um die schweizer Schokolade geht.

Museggmauer in Luzern

Die Museggmauer mit seinen neun Türmen ist eine weitere, sehr bekannte Sehenswürdigkeit in der Stadt Luzern. An einem ihrer Türme befindet sich die älteste Uhr der Stadt. Diese Uhr hat zu jeder vollen Stunde das Privileg, eine Minute vor allen anderen Uhren der Stadt zu schlagen.

Altstadtplätze in Luzern

Wie für fast jede Stadt gilt auch für Luzern: Die Sehenswürdigkeit schlechthin ist die Stadt selbst und ihr Flair. Man kann alle Sehenswürdigkeiten abklappern aber das wahre Herz einer Stadt erkennt man erst, wenn man durch die Straßen flaniert und das bunte Treiben auf sich wirken lässt. Es gibt hier einige schön bemalte Häuser, die das Flanieren durch die Straßen noch interessanter machen 🙂

Wochenmarkt in Luzern

Der Wochenmarkt findet immer am Dienstag und Samstag entlang der Reuss statt.

Die Stadt Luzern hat mir auf jeden Fall sehr gut gefallen und ist einen Besuch wert. Ein Tag hier reicht fast nicht, denn es gibt mehr zu sehen als man denkt 🙂

Auch das Umland der Stadt Luzern hat einiges zu bieten. Was? Das könnt ihr in folgendem Bericht nachlesen:

Highlights in der Zentralschweiz

Eure Nele <3

                                                                                                                                                                                                              sponsored post

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

  1. Wooow Luzern ist ja mega schön ? Hatte die Stadt so gar nicht auf dem Schirm, aber muss sie jetzt unbedingt auf meine Liste nehmen ? Dort gibt es wirklich viel zu sehen und finde die Stadt sieht so idyllisch aus ??

    • Ja mir hat es wirklich sehr gut gefallen dort. Vor allem ist halt der Vierwaldstättersee auch in der Nähe und der ist echt : WOW 🙂

  2. Mein Papa liebt diese Stadt. Ist überhaupt großer Schweizfan. Die Fotos würden ihm gut gefallen. 🙂 Danke fürs Teilen. Ist echt wunderschön dort.
    Liebe Grüße
    Caroline

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here