Habt ihr schon von dem Ort Bacalar auf der Halbinsel Yucatán und der türkisfarbenen Laguna Bacalar dort gehört? Ich vor meiner Reise ehrlich gesagt nicht, deshalb stand dieser Ort auch nicht auf unserem Reiseplan. Aber als wir in Chetumal, der Grenzstadt Mexikos ankamen und 90 Prozent der Touristen weiter nach Bacalar zu der Lagune fuhren, wurde ich stutzig. Was ist das? Müssen wir da auch hin? Wir erkundigten uns bei anderen Touristen und im Internet und entschieden: Die Laguna Bacalar ist es wert besucht zu werden.
Der kleine Ort liegt an einer Lagune, die durch Cenoten und Unterschiede in der Wassertiefe in unterschiedlichen Blautönen glänzt. Die Laguna Bacalar wird daher auch Lagune der sieben Farben genannt.
Was eine Cenote genau ist, ist als Laie schwer zu verstehen und zu erklären. Im Prinzip handelt es sich um ein Loch in einer Kalksteinwand, das mit Süßwasser gefüllt wird. Cenoten sind meist sehr tief und durch die Klarheit des Wassers kann man bis zum Grund schauen.
Inhaltsverzeichnis
Anreise nach Bacalar: Lagune wir kommen !
Um zur Laguna Bacalar zu kommen, haben wir einen stressigen Tag auf uns genommen. Wir sind morgens um 4 Uhr in San Cristobal losgefahren, 5 Std auf kurvenreicher Strecke mit einem Reiseveranstalter. Wir hatten dann bis abends um 17 Uhr eine Tour in und um Palenque. (Mehr zu Palenque findest du hier.) Von dort aus sind wir mit dem Nachtbus, auf den wir wegen Verspätung noch 3 Std warten mussten, in 7 Std nach Bacalar gefahren. Auch wenn du von anderen Regionen aus Mexiko anreist, sollte das kein Problem darstellen. Die ADO Terminals in Mexiko (Fernbusse, die im Inland verkehren) sind super und an den Stationen erhälst du immer alle wichtigen Informationen. Wenn du eine Tour von Cancun aus buchen möchtest, dann schau mal hier: Tour Bacalar ab Cancun*
Wir kamen morgens um 5.30 Uhr in Bacalar an. Anstrengend, aber als wir nach einer kleinen Erholung und Frühstück zur Stärkung das erste mal durch das Dorf gelaufen sind wussten wir: Es hat sich absolut gelohnt. Das Dorf ist sehr süß, es gibt zwar einige Souvenirläden aber alles wirkt sehr ungezwungen. Obwohl Bacalar längst kein Geheimtipp mehr zu sein scheint, wirkt das Dorf ruhig und nicht von Touristen überlaufen. Aber das beeindruckendste ist natürlich die Laguna Bacalar. Schon von weitem sieht man das Wasser in verschiedenen Blau- und Türkistönen schimmern, wenn die Sonne ihre Strahlen auf der Oberfläche wirft. Es ist einfach nur WOW!!!

Günstige Unterkunft in Bacalar
Unsere Unterkunft: Camping Magic Bacalar*. Wir haben dort eine Nacht im Zelt und dann die nächste in einer Holzhütte geschlafen. Die Anlage liegt direkt am Meer und ist daher vom Preis/Leistungsverhältnis echt super.
Eine Bootstour auf der Laguna Bacalar
Am ersten Tag haben wir eine Bootstour auf der Lagune gemacht. Die Touren werden direkt an der Promenade verkauft.
Leider hat zwischendurch das Wetter nicht immer mitgespielt, sodass die Sicht auf die tollen Farben des Wassers zeitweise nicht ganz so gut war.

An einem Punkt der Tour konnten wir aussteigen, durch das türkisblaue knietiefe Wasser der Laguna Bacalar laufen und die Natur genießen. Durch die Farben der Lagune war es ein Gefühl, wie in der Karibik im Meer zu stehen, einfach unbeschreiblich. Auch wenn der Himmel oft grau war, war das eines der tollsten Erlebnisse meiner Zentralamerika-Reise.


Wie viele Tage sollte man in Bacalar bleiben?
Bacalar ist ein Ort zum Erholen, wer jeden Tag Aktion braucht, wird sich hier wahrscheinlich schnell langweilen. Für mich war es einfach nur perfekt. Am zweiten Tag lagen wir einfach nur auf dem Steg unseres Hotels und haben ausgespannt. Hier hätte ich ewig bleiben können. 2-3 Tage kann man es hier locker aushalten, wer auf pure Erholung aus ist sogar länger. Abenteuerlustigen Reisenden wird dann aber wahrscheinlich auch schnell langweilig, denn rund um die Laguna Bacalar ist außer Erholung oder Wassererlebnissen nicht viel geboten.
Eure Nele
Weitere Berichte zu Mexiko findest du hier:
Hi Nele,
das ist ein toller Tipp und kommt sicher auf die Liste wenn es mich dann nach Mexiko verschlägt. Die Fotos sind superschön und machen Lust das real zu erleben. Wie immer Danke für den schönen Beitrag und eine gute Woche. L. G. Jens
Das freut mich sehr zu höre 🙂 Danke dir Jens und eine tolle Karnevalwoche 🙂 Lg Nele
Hey Nele,
danke für die coole Zusammenfassung.
Werde es selbst im August ausprobieren. 🙂
Grüße Marco
Wie cool 🙂 Genies es, Bacalar ist ein so toller Ort ? Liebe Grüße Nele