Die Isla de Ometepe in Nicaragua ist eine Insel in dem vor Granada liegenden Nicaraguasee. Auf dieser Insel gibt es zwei Vulkane, der noch aktive Concéption und der nicht mehr aktive Maderas. Diese beiden Vulkane prägen das Bild der Insel schon von Weitem. Ich war schon am Hafen auf der anderen Seite hin und weg von dem Anblick.
Inhaltsverzeichnis
Reisebericht: Isla de Ometepe/Nicaragua
Auf der Isla de Ometepe angekommen, wurde der erste Eindruck bestätigt. Alles wirkte so natürlich und ungezwungen, die Natur gefiel mir auf Anhieb.
Für die ersten drei Nächte haben wir eine Unterkunft auf der Seite der Insel gebucht, auf der der Vulkan Maderas steht. Diese Seite scheint vom Tourismus noch weitestgehend verschont zu sein und man hat den Eindruck, das reale Ometepe kennenzulernen. Die Unterkünfte sind okay, aber eben so wie sie sind, ohne viel Schnickschnack. Man könnte oft mehr daraus machen, was man vielleicht aber auch gar nicht will, schließlich steht die Isla de Ometepe für ökologisches, naturverbundenes Leben.
Die Straßen sind gerade auf diesem Teil der Insel leider auch noch so gut wie gar nicht ausgebaut. Wir haben uns an einem Tag einen Scooter gemietet, um die Isla de Ometepe zu umrunden. Die Straßenverhältnisse haben das aber verhindert. Man liest immer wieder Warnung, dass man als Tourist nicht alleine mit dem Scooter fahren soll, weil das Unfallrisiko zu groß ist. Jetzt wissen wir, wieso. Meine Schwester und ich rechneten während der Fahrt beide damit, dass es einen Unfall geben würde. Zu steinig und holperig war der Weg. Als wir einmal nach rechts abbogen, um an das Seeufer zu fahren, fuhr sich der Roller im Schlamm fest und wir kippten. Etwas schlimmes ist aber glücklicherweise nicht passiert.
Isla de Ometepe: Die Insel für Naturverbundene und Aussteiger
Das Ufer, zu dem wir abgebogen sind, war klasse. Was uns da geboten wurde, war irgendwie surreal. Da wuschen Frauen ihre Kleider im Wasser des Sees, Männer brachten ihre Kühe dorthin, damit diese Trinken konnten und wilde Hunde rannten herum und verteidigten kläffend ihr Revier,. Einfach eine ganz andere Welt, aber so schön und so ungekünstelt.

Wir sind dann noch etwas weiter gefahren zur Unterkunft einer Bekannten und haben dort erstmal Pause gemacht. Die Unterkunft werde ich euch später noch empfehlen, eine wunderschöne Lage direkt am See. Anschließend beschlossen wir umzukehren, zu gefährlich waren uns die Straßenverhältnisse. Uns sind ab und zu Leute mit einem Quad entgegen gekommen. Ich denke das ist die sicherste und einfachste Variante, diese Seite der Insel zu umrunden.
Was die Fahrt zusätzlich erschwert hat, war der ständige Regen. Jeden Tag hat es mindestens zweimal, oft monsunartig geregnet. Sehr ungewöhnlich für diese Jahreszeit und etwas schade für uns.
Wanderung am Fuße des Vulkans auf Ometepe


Ein Hauptgrund für viele, um auf die Insel Ometepe in Nicaragua zu kommen, ist die Besteigung der dortigen Vulkane. Der Vulkan Maderas ist 1394 mtr hoch und nicht mehr aktiv. In seinem Krater hat sich ein Kratersee gebildet. Der Aufstieg sollte nur von Menschen mit guter Kondition und Spaß am wandern bestritten werden. Gerade wenn es viel regnet, hat man teilweise das Gefühl, man wandert einen Wasserfall hoch. Der Aufstieg ist sehr glitschig und nass. Auf der Spitze des Vulkans befinden sich meist sehr viele Wolken, sodass man im Normalfall keine Weitsicht hat. Meine Schwester hat die Wanderung gemacht und mir eben genau das berichtet. Infos zur Wanderung findest du bei meinen Bloggerkollegen von milchblau.de: Wanderung Maderas*
Wer Spaß am wandern hat: Perfekt. Wer nicht, verpasst nichts, wenn er die Wanderung auslässt. Ich habe es gelassen. Ich wandere gerne, wenn ich am Ende mit einer tollen Aussicht belohnt werde, aber nicht so. In einer Gruppe zahlt man pro Person 10 Dollar für den Guide, der einen bei der Wanderung begleitet.
Beim Vulkan Concéption soll es ähnlich sein. Dieser Vulkan ist allerdings noch aktiv, der letzte Ausbruch war im Jahr 2010. Der Conception ist ca. 1600 mtr hoch, die Wanderung dauert 10-12 Stunden und soll sehr steil und kräftezerrend sein.
Eine Wanderalternative auf Ometepe
Da für mich die beiden Wanderungen aufgrund der fehlenden Aussicht nicht in Frage kamen, habe ich zusammen mit meiner Bekannten eine kleine vierstündige Wanderung zusammen mit einem Guide am Fuße des Vulkans Maderas unternommen. Wir sind durch den Dschungel dort gewandert, teilweise eher geschlittert und haben uns verschiedene Pflanzen und Tiere angeschaut. Auf der Isla de Ometepe gibt es Brüllaffen. Sie hören sich an wie Gorillas, sind aber nur mittelgroße Affen, die sich durch das Brüllen unterhalten, da sie niemals den Baum einer anderen Affenfamilie betreten. Durch das Brüllen kommunizieren die Affenfamilien miteinander.Meine Wandertipps für Anfänger findest du hier.

Die Transporte auf der Insel und generell in Nicaragua sind so unglaublich teuer. Für die zwanzigminütige Fahrt nach Merida und zurück sollte ich 40 Dollar zahlen. Unglaublich. Die Alternative war die Fahrt mit einem Motortaxi, die immer noch stolze 25 Dollar kostete. Wohl war mir bei dem Gedanken so gar nicht, aber ich ließ mich darauf ein. Der Fahrer war ein junger Kerl und fuhr dementsprechend zügig über die holprigen Straßen. Ich hatte schon das Gefühl, dass er wusste, was er tat und Rücksicht nahm. Er fragte auch immer wieder, ob es mir gut ginge. Trotzdem schlitterten wir ab und zu. Ich glaube ich habe noch nie so viel gebetet, wie in diesen 20 Minuten Fahrt :). Spaß gemacht hat es irgendwie trotzdem, wenn der Fahrtwind so an dir vorbeiprescht, fühlst du dich einfach unendlich frei.
Unterkünfte auf der Isla de Ometepe/Nicaragua
Die Finca Magdalena
Ometepe ist bekannt für seine Ökokultur, die ersten Nächte haben wir daher in einer Finca namens „Finca Magdalena“* verbracht. Der Kaffee, das Gemüse etc. wird hier alles selbst angebaut. Die Lage der Finca ist einerseits toll, mitten in der Natur und wenn man Glück hat, kann man seltene Vögel beobachten. Der Nachteil ist gleichzeitig aber auch wieder die Abgeschiedenheit. Man muss mit dem gesamten Gepäck 1 km Schotterweg hochwandern, bis man in der Unterkunft ist. Dafür befindet man sich dann aber schon am Fuße des Vulkans Maderas und kann von hier aus zum Beispiel seine Wanderung starten. Die Unterkunft war okay, aber irgendwie habe ich mich hier die ganze Zeit über nicht richtig wohl gefühlt und kann sie daher nicht uneingeschränkt weiterempfehlen.

Hacienda Merida auf Ometepe
Eine Bekannte von uns hat in diesem Hostel Hacienda Merida *geschlafen und ich war zweimal dort, um sie zu besuchen. Die Lage ist wunderschön, direkt am See gelegen mit Blick auf den Vulkan. Das Personal dort erschien mir sehr freundlich. Ich denke das ist ein toller Ort, um für ein paar Tage unterzukommen.

Der Ort Moyogalpa auf der Isla de Ometepe
Nach drei Nächten auf dieser Seite der Insel sind wir dann auf die Seite mit dem Vulkan Concéption gewechselt. Irgendwie war die Isla de Ometepe viel größer als wir anfangs gedacht hätten. Um von A nach B zu kommen, muss man schon einiges an Zeit einrechnen.
Unsere neue Unterkunft „The Landing Hotel* hat mir von Anfang an super gefallen, vor allem die großen und super bequemen Hängematten. Das Hostel befindet sich direkt am Hafen von Moyogalpa und ist daher natürlich nicht mit unserer vorherigen Unterkunft in der Natur vergleichbar. Aber es war auch echt schön wieder in der Zivilisation zu sein und wieder Auswahl an Lokalen, Geschäften und so weiter zu haben.
Ojo de Agua auf Ometepe/Nicaragua
Das erste mal in meinem Leben verbrachte ich dieses Jahr Weihnachten weit weg vom Zuhause im Warmen. Naja, zumindest hatte ich mir das mit dem warm so vorgestellt. Ganz alleine war ich ja glücklicherweise auch nicht, weil ich mit meiner Schwester gereist bin. Die ganze Nacht vom 23.12 auf den 24.12 hatte es schon geregnet. Als wir morgens aufgestanden sind, um unseren Scooter für den Tag zu holen, sah das Wetter nicht besser aus. Die Straßen von Moyogalpa Richtung Balgue sind glücklicherweise komplett geteert. Es ist daher viel angenehmer und sicherer hier zu fahren als auf dem anderen Teil der Insel. Da ich nur Beifahrer war, konnte ich die Zeit nutzen, um während der Fahrt ein paar Fotos zu machen. So gut sind die Bilder bei dem schlechten Wetter leider nicht geworden.
Trotzdem, die Fahrt war ein einziges Abenteuer. Man fährt über die Landebahn eines kleinen Flughafens, wenn ein Flugzeug kommt, müssen die Autos eben an der Schranke warten. Total lustig und erinnert mich an Gibraltar. Leider haben wir aber kein ankommendes Flugzeug gesehen. Auf der Straße fahren Busse, Autos, Scooter und Quads, es laufen Kühe darüber und Pferde stehen am Rande des Weges oder gehen ein Stück auf der Straße. Schweine suhlen sich am Wegrand im Dreck und Hühner laufen ebenfalls herum, von streunenden Hunden mal abgesehen. Alle auf einer Straße, alle miteinander. Dieser Anblick hat mich total fasziniert und beeindruckt.
Ojo de Agua/ Nicaragua
Ojo de Agua ist eine Art Swimmingpool mitten in der Natur umgeben von schattenspendenden Bäumen und eine Oase für Ruhesuchende. Der Eintritt kostet 2 Dollar pro Person. Auf dem Gelände befinden sich außerdem ein Restaurant und Umkleidekabinen. Die ganze Anlage ist wirklich eine Wohlfühloase.Wenn man allerdings Pech hat und zu viele Menschen hier sind, kann es schon auch schnell zu laut und voll werden.
Mir hat es hier trotzdem super gut gefallen. Leider hielt das Wetter aber nicht lange, bevor es wieder in Strömen geregnet hat. Wir sind dann zurück gefahren zu unserem Hotel, wurden aber auf der Fahrt klatschnass, weil es wieder in Strömen geregnet und gestürmt hat. An einer Stelle des Weges lag ein massiver Baum mitten auf der Straße, den es einfach aus der Erde gerissen hatte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Wieder einmal wurde die Fahrt mit dem Scooter hier zum Abenteuer und wir waren froh als wir heil in Moyogalpa ankamen.

Weihnachten in Nicaragua
Als wir abends auf dem Weg waren zu unserem Weihnachtsessen, kam uns auf der Straße die Weihnachtsprozession entgegen. Mit lauter Musik wird hier durch die Straßen gewandert und die Geschichte der Geburt Jesu nacherzählt. Eigentlich wollten wir in die Kirche gehen aber keiner könnte uns sagen, wann diese genau ist.. „Um 7 oder 8 oder 9, aber die Kirche ist ja den ganzen Tag offen,“ war die Aussage. Okay alles klar :). Wir verpassten sie daher leider. Den Abend ließen wir dann gemütlich auf unserer Dachterasse ausklingen.
Insgesamt war Weihnachten ganz anders als erwartet und leider auch nicht so warm. Trotzdem haben wir das Beste daraus gemacht und hatten einen schönen, entspannten Tag.
Die Isla de Ometepe hat uns super gut gefallen und sollte bei einer Reise durch Nicaragua auf jeden Fall auf eurer Liste stehen!
Eure Nele
Mehr über meine Weltreise erfahrt ihr in meinem Buch: Einmal um die Welt zu mir selbst
Dieser Bericht könnten dich auch interessieren:
Geheimtipp in Nicaragua: Das Fischerdorf Las Penitas
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. D.h wenn du darüber etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten.
Eine tolle Lanschaft, gefällt uns wirklich gut.
Viele Grüße
Michael & Sandra
Das stimmt, freut mich, dass es euch gefällt ?
Cool, Weihnachten mal anders. Wüsch dir für 2018 viele spannende Erlebnisse auf deinen Reisen. Freu mich auf die nächsten Berichte. Liebe Grüße Ami – Sozia on Tour
Liebe Ami, danke für deinen lieben Kommentar? Ich wünsche dir einen super Rutsch und einen traumhaften Start in das Jahr 2018?
Einfach großartig….
Danke Jens?