Hochzeit auf italienisch- Wenn deine Freundin im Ausland heiratet

Entdecke die Welt Hochzeit auf italienisch- Wenn deine Freundin im Ausland heiratet

11.8.17 Die Reise geht weiter. Obwohl eigentlich hatte sie nie aufgehört. Das ganze Jahr war eine Reise um die Welt aber vor allem zu mir selbst.
Am Flughafen in Zürich fühlte ich mich wie zuhause. Was noch vor einem Jahr fast eine Panikattacke bei mir ausgelöst hätte, ist heute Routine. Einchecken, Gepäck aufgeben, Sicherheitskontrolle… Als ich dann im Flieger saß, kam auch immer mehr die Vorfreude. Eine italienische Hochzeit wartete auf mich:). Weg vom Regenwetter in Deutschland zu an die 40 Grad in Italien.

Zugfahrt nach Sapri

In Neapel angekommen musste ich erst einmal ewig auf mein Gepäck warten. An sich ist das ja kein Problem aber da ich einen Zug zu erreichen hatte, wurde ich mit der Zeit schon etwas nervös. Es hat dann aber alles problemlos geklappt und es ging mit dem Shuttle zum Bahnhof und dann in einer dreistündigen Zugfahrt nach Sapri. Die Zugfahrt habe ich genutzt, um etwas zu schreiben von dem her ging die Zeit schnell vorbei. Aber es war mittlerweile fast Mitternacht und die Müdigkeit machte sich dann doch bemerkbar. In Sapri angekommen wurde ich dann vom Cousin der Braut abgeholt und zu einem Restaurant direkt am Meer gefahren. Dort traf ich dann auf die anderen Freunde des Brautpaares. Es war eine sehr schöne Runde und ich fühlte mich sehr wohl. Es hatte etwas von Urlaub unter Freunden am Meer. Sapri ist zwar schon sehr touristisch, aber die Strandpromenade trotzdem wunderschön.

Sapri Italien

Meine Unterkunft für die italienische Hochzeit in Caselle

Meine Unterkunft in Caselle in Pittari war besonders. Ich teilte mir eine Wohnung mit anderen Gästen der Hochzeit. Jeder hatte ein privates Schlafzimmer und Bad. So weit, soviel Luxus für einen Backpacker wie mich :). Auch die Aussicht von unserer Terrasse war ein Traum. Zwar kein Meerblick, aber Bergsicht, was ich auf jeden Fall auch sehr liebe.

Nur mit dem Wasser gab es Probleme. Uns wurde von Anfang an gesagt, dass aufgrund der starken Dürre und fehlendem Regen seit 8 Monaten, Wasser gespart werden musste. Hieß: Wasser nur verfügbar morgens von 8-12 Uhr. Das nahm ich recht locker, immerhin war ich nach sieben Monaten unterwegs einiges gewohnt. Aber als dann am ersten Morgen bis 10 Uhr immer noch kein Wasser da war und ich nach der stundenlangen Reise von gestern immer noch nicht duschen konnte, wurde es doch langsam schwierig. Vor allem auch im Hinblick auf die Hochzeit. Wir mussten am Tag der Hochzeit dann auch echt in einem anderen Dorf duschen. Urlaub in Italien mal anders! Die Unterkunft, in der ich untergebracht war, ist ein ehemaliges Gefängnis und hatte wirklich total Charme. Alleine schon das Eingangstor war etwas besonderes.

Ein Fest mit allen Freunden

Ich fühlte mich hier sehr wohl, vor allem lebte ich auch mit richtig tollen Leuten zusammen.
Auch Tiere schienen sich in unserem Haus sehr wohl zu fühlen. Über dem Eingangstor im Innenhof war ein Vogelnest, morgens um 4 wurde man von einem Hahn geweckt und als ich am Abend der Hochzeit in mein Zimmer kam, bemerkte ich, dass da irgendetwas Großes flatterte. Ich ließ einen Schrei ab und meine Mitbewohner kamen mir zur Hilfe geeilt. Peinlich ich weiß! Mittlerweile hatte ich einiges gelernt durch meine Reisen und konnte selbst Spinnen entsorgen, Schnacken erschlagen, hatte nicht mehr diesen Ekel oder Respekt davor. Aber das da war etwas Großes. Aber als meine Mitbewohner im Zimmer standen, war das Tier auf einmal weg und ich wurde lächelnd gefragt, ob ich etwas zu viel Wein getrunken hatte (Ja hatte ich vielleicht aber ich bildete mir das doch nicht ein ?). Kaum waren meine Mitbewohner aus dem Zimmer, flatterte es wieder und ich schrie wieder. Meine Helfer kamen wieder heran geeilt, wieder sah man erstmal nichts. Aber dann entdeckten auch sie, dass sich ein Vogel in mein Zimmer verirrt hatte. Wir konnten ihn dann aber nach einiger Zeit wieder sicher in die Natur entlassen.

Eine Hochzeit, dazu noch vom einer sehr engen Freundin, ist IMMER etwas besonderes. Aber wenn es dann noch eine Freundin ist, die du seit Kindergartentagen kennst und die Hochzeit in Italien stattfindet, ist das Gefühl kaum zu toppen. Die Braut kenne ich seit ich denken kann, wir wohnen damals wie heute in einer Nachbarschaft. Wir sehen uns trotzdem nicht so oft aber wissen, dass uns da ein Band verbindet, dass nicht durchtrennt werden kann. Wir können uns aufeinander verlassen und wenn wir uns sehen, ist es als würde man sich täglich treffen. Und auch ihr Mann ist für mich zu einem guten Freund geworden auf den man sich immer verlassen kann. Ich hätte mir keinen besseren für sie wünschen können.

Hochzeit in Italien

Die Trauung war auf 13 Uhr in dem kleinen Ort Casaletto angesetzt. In Italien ist es Tradition, dass sich die Braut im Hause der Eltern fertig macht und der Mann sich in seinem Elternhaus. Die jeweiligen Freunde kommen ca. 1 Std vor der Hochzeit zu den Familien und werden dort mit Essen und Trinken schon erwartet. Ich war natürlich am Elternhaus der Braut und hab es dort auf Sie gewartet. Die Wartezeit erschien mir endlos, ich wollte endlich meine Freundin als Braut sehen. In der Zwischenzeit gab es, typisch für Italien, natürlich schon die ersten Häppchen zu essen. Als dann endlich meine Freundin aus dem Haus kam, war ich so gerührt von ihrem Anblick, dass mir die Tränen kamen. Es sollte nicht das letzte mal an diesem Tag sein. Sie sah wunderschön aus? Als die Braut dann in die Kirche schritt, an dem Arm ihres Vaters und der Bräutigam sie ansah… Dieses Strahlen in beiden Augen und die Liebe, die man spürte…. Unbeschreiblich. Die Trauung war dann leider auf italienisch, sodass ich nicht viel verstehen konnte, aber die Emotionen kamen trotzdem zu 100% bei mir an.
Die beiden heirateten nach italienischer Tradition das bedeutet, dass die Frau ihren Nachnamen behält.

Hochzeitsauto
Neleworld Hochzeit in Italien
Hochzeit in Italien
IMG_20170813_124008
Casaletto: Hochzeit auf italienisch
IMG_20170815_085326
Hochzeit in Casaletto/ Italien

Die Hochzeitsfeierlichkeiten

Die Hochzeitslocation in Italien war einfach nur WOW. Man fühlte sich wie im Urlaub, die Location war groß (klar bei 350 Gästen muss das so sein) und das Essen war super lecker aber viel zu viel ! Acht Gänge plus Hochzeitstorte und italienisches Abendbuffett und das bei der Hitze.

Die Feier hatte für mich Elemente mit absolutem Traumhochzeitcharakter. Ich habe meine Freundin noch nie so emotional und glücklich gesehen, das hat mich unglaublich gerührt. Bei diesen Beiden spürt man einfach: Das ist Liebe. Sollte ich jemals heiraten, dann nur, einen Mann für den ich das empfinde, was die beiden empfinden.
Während der Feier wurde ein Video gezeigt mit Kinderfotos des Paares, es gab ein großes Feuerwerk, die Tanzfläche wurde abends nach draußen verlegt in die Nähe des beleuchteten Pools und wenn getanzt wurde, konnte keiner mehr stillhalten. Was mir besonders gut gefallen hatte: Das Paar tanzte in der Mitte und die Gäste bildeten darum herum einen Kreis. Immer wieder ging dieser Kreis von Menschen, ganz nah auf das Brautpaar zu und kreiste es ein. Fast so, als wolle man damit dem Brautpaar signalisieren, dass es geliebt und beschützt wird.

IMG-20170814-WA0015
Die Hochzeitslocation
FB_IMG_1502716225356

Später wurden dann die Geschenke überreicht. Bei so vielen Gästen zieht sich das hin. Aber nicht nur das Brautpaar wurde beschenkt. Es ist Tradition, dass auch die Gäste ein Gastgeschenk erhalten und auch die Trauzeugen haben tolle Geschenke bekommen. Sie haben Ihren Job aber auch echt super gemacht.

Das mir das Tanzen besonders viel Spaß gemacht hat, muss ich eigentlich nicht extra erwähnen. Ich liebe es einfach. Als spanische Musik lief und gerade niemand auf der Tanzfläche war, ging ich mit meinem Mädels eben alleine dort hin und wir feierten das Leben und die Liebe dieses tollen Paares :).

IMG_20170815_113027
In Liebe verbunden. 
Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

  1. Toller Text, toller Blog, super tolle Freundin.
    Eine Ehre für uns, dass du den Italien-Tripp und den Besuch auf unserer Hochzeit in deine Weltreise eingeplant hast 🙂
    Du weist was uns das bedeutet hat!
    Vielen lieben Dank und weiter so mit seinen Blogs, die sind super ???

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here