
Die französische Stadt Grasse gilt als die Welthauptstadt des Parfum. Das war schon immer so, denn in Grasse findet man die Ursprünge von Parfum. Aber spätestens seit dem Roman „ Das Parfum“ von Patrick Süßkind ist die Stadt weitreichend für ihre Düfte bekannt. Der Roman spielt bildlich in der Stadt Grasse. Es wird erzählt, wie der Hauptcharakter Jean-Baptiste durch die Straßen der Stadt schlendert. (Link zum Buch: Das Parfum*) Und genau diese besagten Straßen haben mich bei unserem Besuch sehr positiv überrascht, denn ich hätte nicht erwartet, dass Grasse noch viel mehr zu bieten hat als „nur“ diese Parfum Geschichte. Dabei hat die Stadt wirklich absoluten Charme. Es ist eine kleine südfranzösische Altstadt mit engen und wirklich malerischen Gassen. In der Altstadt schützen pinke Sonnenschirme über den Dächern der Stadt vor der doch recht intensiven Sonneneinstrahlung. Grasse ist also auf jeden Fall einen Besuch wert, egal ob man sich nun für Parfum interessiert oder eben auch nicht.

Inhaltsverzeichnis
Restaurant- Tipp für Grasse:
Das Restaurant Bella Napoli Pizzaria wurde zu unserem Stammrestaurant während des Aufenthalts. Okay, italienisch essen in Frankreich ist jetzt vielleicht nicht das erste Ziel. Aber es schmeckt hier wirklich sehr gut, die Leute sind freundlich und es ist auch preisgünstig.
Adresse: 14 Boulevard du Jeu de Ballon, 06130 Grasse, Frankreich
Das Musée International de la Parfumerie in Grasse

Obwohl die Stadt selbst super schön ist und man sich hier auch gerne verweilen kann, darf eines natürlich trotzdem nicht fehlen: Ein Besuch in dem Parfum Museum. Zumindest einer der Parfumfabriken gehört bei einem Besuch der Stadt einfach dazu. Das Musée International de la Parfumerie kostet für Erwachsene 6 € Eintritt. Der Besuch der Gärten, die sich etwas weiter weg befinden, ist inklusive. Das Museum bietet auf fünf Stockwerken alles rund um das Thema Parfum. Es zeigt die Geschichte und die Entwicklung des Parfum von früher bis heute und das nicht nur in der Stadt Grasse. Du bekommst Einblicke zu namenhaften Parfumherstellern und siehst ihren Weg zum Erfolg. Es zeigt dir alte Flacons und alte Werbefilme von bekannten Parfums und man wird immer wieder dazu angeregt selbst zu schnuppern. Alles ist neben französisch auch auf englisch beschrieben. Ich selbst bin jetzt nicht so der Museumstyp, sodass ich mich stundenlang in einem Museum aufhalten könnte. In diesem Museum kann man sich aber auf jeden Fall verweilen.
Im ersten Stockwerk erfährt man, wie der Prozess von der Pflanze bis zum Parfum abläuft, in den folgenden Stockwerken werden die unterschiedlichen Zeitepochen genauer beleuchtet.
Adresse des Museums: 2 Boulevard du Jeu de Ballon, 06130 Grasse (am Rande der Altstadt).
Wer danach noch mehr über das Parfum in der heutigen Zeit erfahren will, der kann gerade weiter zu den drei wichtigsten Parfümerien von Grasse; Fragonard, Galimard und Molinard gehen. Dort kann man kostenlos an Führungen teilnehmen.
Die Geschichte des Parfum in Grasse
Wie kam man früher dazu ein Parfum zu entwickeln und wieso ist Grasse heute die Parfumstadt schlechthin? Die Menschen früher konnten mit Hygiene nicht viel anfangen, Waschen war ein Fremdwort für sie. So kam es, dass die unangenehmen Körpergerüche immer häufiger mit starken Düften verdeckt wurden. Man räucherte hierfür quasi den Körper mit duftenden Blumen und Kräutern. Das waren die ersten Anfänge des Parfums. Dieser Trend entwickelte sich immer weiter, bis im 17.Jahrhundert Grasse mit der Produktion von Parfum begann und somit auch heute noch damit in Verbindung gebracht wird. Für die Herstellung dieser Düfte verwendete man hauptsächlich regionale Blumen und verwendete deren Duftstoffe. Um die Duftstoffe zu lösen, wurden die Blumen auf Schweinefett gelegt. Diese haben den Duft der Blumen dann aufgesaugt und man konnte anschließend die Duftessenz daraus gewinnen.
Du möchtest dein eigenes Parfum kreieren? Dann hast du in Grasse die Möglichkeit dazu. Hier findest du mehr Informationen:
Grasse Parfum Workshop für 30 €*
Das berühmte Parfum Eau de Cologne
Wer von euch kennt das berühmte Eau de Cologne, auch 4711 genannt? Es ist ein sehr intensiver Duft aber ich liebe ihn, da er mich an meine Oma erinnert, sie hat den Duft nämlich immer gerne getragen. Dieses Parfum war damals eines der ersten das einen enormen Verkaufserfolg verzeichnete. Unter anderem wird für das Parfum auch Lavandin verwendet.
Wer sich für Geschichte interessiert und ein Städtetrip in einer tollen Stadt gerne mit Kultur verbindet, ist hier in Grasse absolut am richtigen Platz. Grasse, die Stadt des Parfum, muss man auf jeden Fall mal gesehen haben.
Eure Nele
Hier findest du weitere Artikel zu unserem Urlaub im Frankreich:
Die Lavendelblüte in der Provence
Bei den mit *gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliate Links. Das heißt ich erhalte eine kleine Provision, wenn du darüber buchst. Für dich entstehen keine Mehrkosten.