Der Schweizer Kanton Graubünden als Reiseziel für einen Kurzurlaub hat mich schon ewig gereizt, weil die Natur hier einfach herrlich sein soll. Hohe Berge, türkisblaue Seen und ganz viel Natur- genau mein Ding. Für meinen Wochenendtrip hab ich mich daher für Flims entschieden, da mich in Flims der beeindruckende Caumasee, die Rheinschlucht und der Crestasee magisch angezogen haben. Außerdem wollten wir in Flims eine kleine Wanderung machen.
Inhaltsverzeichnis
Der Caumasee in Flims: Die Perle Graubündens

Eines vorweg: Ich habe noch nie einen so tollen See im deutschsprachigen Raum gesehen. Die Farbe lässt sich nicht beschreiben, da muss man die Bilder sprechen lassen und die sagen alles, oder? Die grünen Wälder bilden einen schönen idyllischen Kreis um den See, im Hintergrund kreieren die Alpen ein tolles Panorama. Der Caumasee in Flims wurde 2018 zum schönsten Bergsee der Schweiz gewählt und ich kann das nur so unterschreiben.
Ich versuche euch hier die wichtigsten Fragen zum Caumasee in Flims zu beantworten.
Anreise zum Caumasee in Flims
Ausgangspunkt zum Caumasee ist die Bushaltestelle Flims Waldshaus Caumasee. Kurz danach befindet sich auch der Parkplatz für alle, die selbst anreisen. Von dort aus ist es ein ca. 15-20 minütiger einfacher Fußmarsch zum Lift. Ja richtig gehört, es gibt einen Lift zum See hinunter. Diesen benutzen sollte man aber nur, wenn man nur zum Baden an den See geht. Für alle anderen empfiehlt sich eine kleine Wanderung zum See. Die Wanderung kann man nach Belieben ausdehnen und zum Beispiel noch die Rheinschlucht anschauen oder die Zwei-Seen Wanderung zum Crestasee mitnehmen. An dem Lift sollte man aber so oder so einen kurzen Stopp einlegen, denn von hier hat man die beste Aussicht auf den türkisfarbenen Caumasee.
Die Benutzung des Lifts ist kostenlos. Achtung: Der letzte Lift fährt in der Nebensaison um 17 Uhr nach oben. Wer diesen verpasst, muss wandern:).
Kann man im Caumasee baden?
Ja, das kann man. Und es gibt dazu unterschiedliche Möglichkeiten. Auf der einen Seite des Sees, direkt am Lift, befindet sich das Naturbad des Caumasees. Dieses kostet (leider) Eintritt und der ist nicht gerade günstig: Der Eintritt für Erwachsene kostet 15 CHF, mit einer Gästekarte 6 CHF. Im Herbst ist das Strandbad kostenlos. Irgendwie kann ich verstehen, dass für diesen tollen Ort Eintritt verlangt wird und ich hatte das Gefühl, dass er dadurch nicht zu überlaufen und etwas geschützt ist. Andererseits fand ich es total schade, dass ein großer Teil des Sees dadurch eingezäunt ist und man so diese beeindruckende Natur nicht vollends genießen kann.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Lifts gibt es aber auch weiterhin frei zugängliche Orte zum See, an denen man auch baden kann. Jedoch liegt man dort nicht so bequem und leider ist von dort der Anblick auch nicht so atemberaubend, wie von der anderen Seite. Trotzdem lohnt es sich auch dort.
Vom Caumasee über Conn zu Il Spir(Rheinschlucht)

Wer in Flims Urlaub macht, sollte neben dem Caumasee, den Blick auf die Rheinschlucht auf keinen Fall verpassen. Auch Il Spir kann man gut zu Fuß erreichen und eine kleine Wanderung durch die Wälder und Landschaft von Flims bietet sich hier mehr als an. Vom Caumasee aus wandert man etwa 40-45 Minuten zu Il Spir, der Aussichtsplattform, die den Blick auf die Rheinschlucht freigibt. Die Wanderung ist einfach und bei normaler Kondition gut zu meistern. Während der Wanderung, etwa 5 Minuten vor Il Spir, kommt man noch an Conn vorbei, hier gibt es ein kleines Restaurant, in dem man sich stärken kann. Die Wege sind entsprechend ausgeschildert.
Die Rheinschlucht- Der Grand Canyon der Schweiz

Die Rheinschlucht in Graubünden wird auch als Grand Canyon der Schweiz bezeichnet, was ich bei dem Anblick absolut verstehen kann. Schade, dass wir keine Zeit mehr hatten, wirklich zur Rheinschlucht runter zu gehen, aber von der Aussichtsplattform Il Spir hat man einen tollen Rundumblick über die Schlucht und der ist echt beeindruckend. Die kahlen Feldwände und der Fluss, der eine ganz besondere, lehmartig hellblaue Farbe hat, ist eine tolle Kombination. In der Rheinschlucht selbst kann man übrigens auch raften, das wäre doch was für das nächste Mal :).
Von Il Spir (Aussichtsplattform der Rheinschlucht) zum Crestasee
Nachdem man die Aussicht auf die Rheinschlucht auf sich wirken gelassen hat, geht es weiter in Richtung Crestasee, ein weiterer naturbelassener und idyllischer See bei Flims. Die Wanderung hierher dauert nochmal etwa 45 Minuten. Auch dieser See ist wieder mal einfach nur beeindruckend. Das Wasser ist so klar, dass man nahezu jeden Stein erkennen kann und die Berge im Hintergrund bilden eine einmalige Kulisse. Man braucht etwa eine Stunde, um den See zu Fuß zu umrunden. Wer mit dem Auto kommt und keine Wanderung macht: Es gibt genügend, meist kostenfreie Parkplätze, von denen man etwa 20 Minuten zu Fuß bis zum See braucht.
Auch dieser See kostet Eintritt: 7 CHF normal, mit Gästekarte 5 CHF. Wir haben diesen Eintritt gezahlt, haben aber viele Menschen gesehen, die keinen Eintritt gezahlt haben und es hat niemand etwas gesagt.
Du möchtest deinen CO2-Ausstoß kompensieren und nachhaltige Klimaprojekte unterstützen? Dann schau mal hier vorbei: *

Flims: Caumasee, Crestasee und Il Spir (Rheinschlucht) – Lohnt es sich?
Definitiv – ja ! Die Landschaft ist ein Traum, die Menschen super freundlich und ich bin mir sicher, dass ich nicht das letzte Mal in Graubünden war. Es gibt noch vieles zu entdecken und das quasi direkt vor der Haustür :).
Eure Nele
Weitere Highlights in der Schweiz findest du in diesem Beiträgen:
Der Rheinfall in Schaffhausen: Der größte Wasserfall Europas
Eine tolle Wanderung im Tessin: Die Greina – Wanderung
Bei den mit *gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliatelinks. D.h ich erhalte eine kleine Provision, wenn du darüber kaufst. Für dich entstehen keinerlei Mehrkosten.
Moin Nele, also ich bin ganz verliebt in den Caumasee…. diese Farben… echt verrückt und wunderschön. Ganz toller Bericht.
Liebe Grüße Jana
Hallöchen,
Wie cool. Die Schweiz ist ja gar nicht so weit weg von mir.
Die seen dort sind oft total schön.
Ich glaube das muss ich meinem Mann erzählen. Wir müssen dort hin.
Danke für den Tipp.
Liebe Grüße
Katrin Haberstock
Ach wohnst du acuh so nah an der Schweiz liebes? Ich liebe dieses Land und die Natur, nur leider ist es auch extrem teuer 🙂
Liebe Grüße Nele
Hey Nele,
das sieht ja aus wie in Kanada. 🙂 Ich bin jetzt schon verliebt, aber so richtig!
Kannst Du dir vorstellen, dass ich noch nie Urlaub in der Schweiz gemacht habe?
Und dass, wo ich so sehr die Berge und die Natur liebe.
Das muss dringend geändert werden!
Ich muss nach Graubünden! 🙂
Liebe Grüße,
Sabrina
Liebe Sabrina, das freut mich aber, dass dir mein Bericht so Lust auf Graubünden und die Schweiz gemacht hat. Ich liebe die Natur dort einfach und es ist immer wieder herrlich :).
PS Kananda reizt mich übrigens daher auch sehr. Liebe Grüße Nele
Hey Nele,
das sieht fantastisch aus. Gerade bei den aktuellen Temperaturen bestimmt eine tolle Abkühlung.
Liebe Grüße, Alexa
Liebe Alexa, das stimmt 🙂 Also es ist echt ein richtig toller Ort 🙂
Liebe Nele,
wow das sieht ja wirklich absolut traumhaft aus. Ich habe ja auch so eine riesige Vorliebe für Bergseen und möchte unbedingt demnächst mal mit dem Camper in die Schweiz. Dein Artikel macht auf jeden Fall Lust drauf 🙂
Liebe Grüße
Kerstin