Der Philosophenweg in Heidelberg

Entdecke die Welt Deutschland Der Philosophenweg in Heidelberg

Heidelberg ist eine der schönsten Städte Deutschlands und deshalb ist es auf jeden Fall ein Muss, sich das tolle Stadtbild auch von oben anzuschauen. Die Möglichkeit dazu hat man entweder vom berühmten Schloss Heidelberg oder aber von der anderen Seite des Neckars: Beim Wandern auf dem Philosophenweg in Heidelberg.

Wie lange dauert die Wanderung auf dem Philosophenweg?

Wandern ist im Falle des Philosophenwegs vielleicht etwas übertrieben. Die Strecke beträgt nämlich gerade einmal 2-3 km (die Angaben hierzu weichen etwas ab). Auf jeden Fall ist der Weg nicht lang, aber trotzdem anstrengend, da es recht steil bergauf geht. Wie lange man für die Wanderung tatsächlich braucht, hängt dabei ganz individuell von einem selbst ab. Der Weg bietet viele Sitzmöglichkeiten und einige Aussichtspunkte, an denen man gut verweilen kann.

Pause Philosophenweg Heidelberg

Wegbeschreibung für den Philosophenweg in Heidelberg

Auf diversen Internetseiten wird folgender Weg für den Philosophenweg angegeben: Von der Theodor- Hess- Brücke läuft man am Neckar entlang Richtung der Alten Brücke. Dort startet man Richtung dem Schlangenweg, dessen schmaler Eingang von Mauern umrahmt und ausgeschildert ist. Wenn man diesen Weg wählt, hat man beim Aufstieg Treppen, was ich persönlich anstrengender finde als normalen Asphalt.

Wir haben unsere Rundtour daher bei der Theodor- Hess- Brücke gestartet und sind dort der Beschilderung Richtung Philosophenweg gefolgt (entgegengesetzt zum Stadtkern und nicht Richtung der alten Brücke). So beginnt der Weg anfangs etwas unspektakulär. Man kommt an schicken Wohnhäusern und Universitätsgebäude vorbei und läuft auf einer asphaltierten Straße. Man hat aber den Vorteil, dass weniger andere Wanderer diesen Weg nehmen und der Aufstieg nicht so sehr in die Knie geht.

Die Aussicht von der Lichtung dort oben, die sich gegenüber vom Schloss Heidelberg befindet, ist wirklich wundervoll. Man hat einen tollen Blick auf den Neckar, die Brücken, die Stadt Heidelberg und natürlich das Heidelberger Schloss.

Philosophenweg Heidelberg
Philosophenweg Heidelberg

Welches Schuhwerk ist für den Philosophenweg in Heidelberg empfehlenswert?

Ich bin den Weg tatsächlich in „Ballerinas“ gewandert, einfach, weil ich an heißen Sommertagen keine anderen Schuhe dabei hatte (typisch Nele :)). Das ging gut, wenn auch ein Teil des Weges etwas grob gepflastert ist und es nicht so angenehm ist mit einer dünnen Sohle darauf zu laufen. Deshalb würde ich trotzdem festes Schuhwerk empfehlen.

Wieso heißt der Philosophenweg in Heidelberg Philosophenweg?

Früher wurden Studenten auch oft Philosophen genannt, da damals jeder Student vor Beginn eines Fachstudiums zunächst Philosophie studieren musste. Man vermutet, dass der Weg daher seinen Namen hat, weil Studenten ihn bereits früher für sich als Rückzugsort entdeckt haben .(Quelle: Wikipedia)

Heidelberg ist auf jeden Fall eine sehr schöne, pulsierende Stadt und es wert, entdeckt zu werden :).

Das könnte dich auch interessieren:

Städtetrip in London

Die schönsten Orte am Bodensee

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here