Wenn das größte deutsche Volksfest im September seine Tore öffnet, stürmen zahlreiche Besucher die Theresienwiese. Der Andrang ist riesig und das Oktoberfest in München weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Daher ist es unumgänglich sich vor dem Partyspaß rechtzeitig um eine Unterkunft in München zu kümmern. Passende Unterkünfte findest du hier: Hotels in München
Kooperation *
Inhaltsverzeichnis
Was erwartet dich bei einem Oktoberfest-Besuch ?
Wie ihr wisst, bin ich ein „Landei“ und dieses Jahr das erste Mal so richtig auf dem Oktoberfest. Auch viele meiner Freunde kennen das größte Volksfest Deutschlands nur vom Hören – Sagen. Daher kommt immer wieder die Frage: Lohnt sich der Besuch? Meiner Meinung nach muss man das größte Volksfest Deutschlands auf jeden Fall einmal live erlebt haben. Dabei muss man sich auf volle Zelte, Menschenmassen und Festbesucher einstellen, die teilweise ihre Grenzen nicht kennen. Jedoch warten auch jede Menge Spaß, viele Attraktionen, neue Bekanntschaften, sowie süße Leckereien wie gebrannte Mandeln und Lebkuchenherzen auf dich.
Wie bekommt man einen Platz im Festzelt?
Einen Platz in einem Zelt zu ergattern, ist besonders am Wochenende am Münchener Oktoberfest gar nicht so einfach. Größere Gruppen sollten daher auf jeden Fall rechtzeitig einen Tisch reservieren. Aber auch als kleine Gruppe von 1-4 Personen, hat man die Möglichkeit, das typische „Festzelt-Feeling“ zu erleben. Man sollte dabei nur folgende Tipps beachten:
- Geduld ist gefragt: Traut euch in die Zelte rein, sprecht aktiv andere Besucher an, ob bei ihnen noch ein Platz frei ist oder bleibt am Rand stehen und haltet nach freien Plätzen Ausschau. Geduld zahlt sich hier meist aus.
- Unter der Woche ist die Wahrscheinlichkeit einen Platz zu bekommen höher als an den Wochenenden.
- Es ist wie es ist: Frauen haben bessere Chancen noch „last minute“ Plätze bei hilfsbereiten Wiesnbesuchern zu bekommen.
- Früh anstehen lohnt sich: Wer bereits um 07.00 Uhr morgens an der Theresienwiese ankommt, hat die besten Chancen auf einen Sitzplatz in einem der beliebten Zelte.
- In manchen Zelten, wie zum Beispiel der Ochsenbraterei, gibt es durch ein rotierendes System zu Stoßzeiten zumindest die Option, für zwei Stunden einen Sitzplatz zu bekommen.
- Mit Hilfe der offiziellen App zum Oktoberfest kann man sehen, zu wie viele Prozent die einzelnen Zelte ausgelastet sind.
Der Spaßfaktor bei einem Wiesn Besuch hängt ganz klar von den Menschen ab, mit denen man an einem Tisch sitzt. Dabei gibt es die Menschen, die bei jedem „Prosit“ enthusiastisch ihr Bier heben und die auf den Tischen tanzend für Partystimmung sorgen. Leider gibt es aber auch unangenehme Zeitgenossen, die, wenn der Alkoholpegel steigt, ihre Hemmungen verlieren.
Du suchst nach romantischen Ausflugsmöglichkeiten im Umkreis von München? Dann schau mal hier vorbei:
Die besten romantischen Erlebnisse und Locations in München*
Welches Oktoberfest Zelt passt zu mir?
Zelt ist nicht gleich Zelt. Selbst die Preise für ein Maß Bier variieren von Zelt zu Zelt, auch das Essensangebot ist unterschiedlich. Daher lohnt es sich zu vergleichen.
Hier ein kleiner Überblick über einige der Zelte auf dem Oktoberfest in München:
Das Augustinerbräu
Hier wird das Bier noch traditionell aus Fässern ausgeschenkt. In diesem Zelt gibt es eine Live-Band und es ist bekannt, hier gut feiern zu können.
Hofbräu Festzelt
Dieses Zelt ist das größte auf der Wiesn und den Platz braucht man auch, denn das Hofbräuhaus ist natürlich über die Grenzen Münchens bekannt. Partystimmung pur mit abwechslungsreicher Musik.
Hacker Festhalle
Ein sehr beliebtes Zelt, vor allem bei jüngeren Oktoberfestbesuchern. Ebenfalls mit Live-Musik.
Käfer Wiesn-Schänke
Der „Place to be“ für die Promis auf der Wiesn. In das Zelt rein kommt man als Normalo kaum, im Biergarten davor können allerdings Tische reserviert werden. Dieses Zelt hat, wahrscheinlich aufgrund der Promi-Dichte, länger geöffnet als die herkömmlichen Bierzelte.
Ochsenbraterei
Wie der Name schon erahnen lässt, können Besucher hier in den Genuss von Ochsen kommen. Auch hier spielt Live-Musik. Als wir dort waren hatte man durch das rotierende System eine Möglichkeit auf einen Sitzplatz.
Das Weinzelt
Ja, es gibt nicht nur Bierzelte auf der Wiesn. In Kufflers Weinzelt werden hauptsächlich Weine und Sekt ausgeschenkt. Auch hierher verschlägt es oft Prominente, gefeiert werden kann bis 1 Uhr nachts.
Diese Auflistung stellt natürlich nur eine kleine Auswahl der Zelte auf dem Oktoberfest in München da. Insgesamt gibt es 38 Zelte unterschiedlicher Größe auf der Wiesn.
Die wichtigsten Wiesn Attraktionen
Selbst wenn man keinen Platz in einem Zelt ergattern konnte, langweilig wird es auf der Wiesn garantiert nicht. Zahlreiche Fahrgeschäfte, wie ein Kettenkarussell oder das berühmte Riesenrad sorgen für den zusätzlichen Adrenalinkick. Höher, schneller, weiter ist die Devise und für viele Wiesn- Besucher daher ein besonderes Highlight. Ich persönlich schaue sehr gerne zu, belasse es dann aber auch dabei. Wer das genauso sieht, kommt zum Beispiel beim Tobbogan auf seine Kosten. Um auf dieser Rutsche herunter fahren zu können, müssen die Besucher erst auf den Turm gelangen. Gar nicht so einfach, denn der Weg führt über ein tückisches Förderband. Ein Spaß für jeden Zuschauer.
Darf am Oktoberfest in München auf keinen Fall fehlen: Die Tracht
Unumgänglich bei einem Wiesn-Besuch ist natürlich das Tragen einer Tracht. Egal ob Mann oder Frau, so eine Tracht macht schon etwas her. Der Fantasie sind heutzutage keine Grenzen mehr gesetzt, bei den heutigen Trachten treffen aktuelle Modetrends auf Tradition. Dieses Jahr besonders modern sind hochgeschlossene Spitzenblusen zum Dirndl.
Wie binde ich meine Dirndl- Schleife richtig?
Das Binden der Dirndl-Schleife ist nicht einfach nur ein unumgängliches Prozedere, um das Dirndl festzuziehen. Nein, die Dirndl-Schleife spricht ihre eigene Sprache und ermöglicht Single-Männern das Flirten ohne ein peinliches: „Sorry, ich bin vergeben.“
Was du wissen solltest:
- Wenn die Trägerin die Schleife rechts bindet bedeutet das, dass sie vergeben ist.
- Ist die Schleife links gebunden, bedeutet dies, dass die Dame Single ist
- Wenn die Schleife in der Mitte gebunden ist, soll der Beziehungsstatus geheim gehalten werden.
- Ist die Schleife hinten gebunden, handelt es sich entweder um eine Kellnerin, eine Witwe oder ein Kind.
Oktoberfest München mal anders: Die Oide Wiesn
Wusstet ihr, dass es neben der weltweit bekannten Wiesn auf der Theresienwiese noch die so genannte Oide Wiesn gibt? Sie beginnt hinter dem Riesenrad und zeigt das Oktoberfest so, wie es früher einmal war. Traditionsreiche Fachgeschäft, die jeweils nur 1 Euro kosten und ebenfalls traditionelle Festzelte ziehen vor allem Familien an. Der Eintritt kostet 3 Euro.
Das Oktoberfest in München ist und bleibt einfach eine Attraktion, die man erlebt haben muss. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr.
„Hotels.com hat mich mit einem kleinen Taschengeld während meines Oktoberfest-Aufenthalts unterstützt. Alle Ansichten und Eindrücke sind meine eigenen.
Das könnte dich auch interessieren: