Camping Italien: Vom Pragser Wildsee in die Toskana

Entdecke die Welt Camping Italien: Vom Pragser Wildsee in die Toskana
Camping in Italien
Camping Italien/Toskana

Das erste Mal mit dem Camper ein Land erkunden- was für ein Abenteuer! Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns für Camping in Italien entschieden – Meer, Berge und viel Natur, das stand auf unserer Bucketlist. Wir sind über Österreich nach Südtirol zum Pragser Wildsee und dann weiter zum Camping in die Toskana. Begleitet hat uns „Rudi“, ok offiziell heißt er anders und ganz offiziell war es einfach ein Mercedes Marco Polo Camper. Für uns war es aber „Rudi“, unser treuer Begleiter von roadsurfer.

Der Camper war ideal für zwei Personen, mit viel Stauraum, einem angenehmen Fahrgefühl dank Abstand-und Einparkassistent und perfekt durchdacht. Genug Licht, genug Stauraum, genau Platz und Gestaltungsmöglichkeiten. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und es war während unserer Reise wirklich unser gemütliches Zuhause. Durch die Videos auf der Seite von roadsurfer und die Einweisung in unseren neuen Reisebegleiter bei der Abholung haben wir uns gut vorbereitet gefühlt für unsere erste Campingerfahrung (ok, den technischen Teil habe ich meinem Reisepartner überlassen 🙂 )

Wenn du mehr über meine Erfahrungen als Neucamper und das Leben mit unserem roadsurfer erfahren möchtest, dann schau dir gerne diesen Artikel an: Zum ersten Mal Campingurlaub

Werbung/Kooperation*

Camping Italien: Unsere Reiseroute

Hier eine kleine Übersicht zu unserer Camping-Route in Italien. Wir waren 7 Tage in Italien unterwegs, die Route ist darauf ausgelegt. Die Map soll euch eine kleine Übersicht geben, welche Orte euch in diesem Beitrag erwarten. Wir haben teilweise Landstraßen statt Autobahn genommen, sind Abzweigungen gefahren oder andere Routen. Daher ist das nicht exakt die Strecke, die wir gefahren sind.

Wie viel kostet die Maut in Italien?

Autofahren in Italien ist nicht ganz günstig, denn man bezahlt für die Fahrt auf der Autobahn oder das Durchqueren von Tunnels. Dabei braucht es anders wie beispielsweise in Österreich oder der Schweiz keine Vignette, sondern es gibt Mautstationen auf der Autobahn für die jeweiligen Abschnitte.

Wir haben für unsere Route insgesamt €85,00 gezahlt.

Campen am Pragser Wildsee

Camping in Italien war für uns vor allem, Camping in der Toskana. Aber da wir den Camper erst gegen Mittag abgeholt haben, war die Fahrt in die Toskana an einem Tag sowieso nicht mehr machbar. Also entschieden wir uns für das Zwischenziel „Pragser Wildsee“. Der Pragser Wildsee wird auch die „Perle der Dolomitenseen“ genannt. Kein Wunder also, dass mittlerweile zahlreiche (Foto)-Touristen den See stürmen. Wir sind erst spät abends dort angekommen und haben dann dort auf einem dafür vorgesehenen Overnight Parkplatz, unmittelbar in Seenähe geparkt.

Du möchtest deinen CO2-Ausstoß kompensieren und nachhaltige Klimaprojekte unterstützen? Dann schau mal hier vorbei:

Parken am Pragser Wildsee mit dem Camper

In der Nähe des Pragser Wildsees gibt es 3 Stellplätze, die alle in privater Hand und daher kostenpflichtig sind. Sie sind nur etwa 3-5 Minuten (je nach Parkplatz) vom Seeufer entfernt. Es sind wirklich nur Overnight Parkplätze, d.h es hat nicht die Annehmlichkeiten wie ein Campingplatz, aber für eine Nacht im Camper ist es voll ok. Toiletten sind nur tagsüber nutzbar.

Unser Parkplatz war nur nur 2 Minuten vom Pragser Wildsee entfernt und hat eine fixe 24h Gebühr von 20€ verlangt.

  • Du findest die Parkplätze einfach über Google Maps, wenn du dich zum Pragser Wildsee navigieren lässt.

Aktivitäten am Pragser Wildsee

Wir sind früh morgens, noch vor 8 Uhr an den See gelaufen, was ich wirklich sehr empfehlen kann. Der See ist mittlerweile ein beliebter Instagram Hotspot, wer ihn in Ruhe genießen will, muss früh aufstehen. Der See sieht wirklich beeindruckend aus, die Kombination aus smaragdgrünem Wasser und den Dolomiten hat es mir sofort angetan. Wir haben uns für einen Rundweg um den See entschieden, da die Bootsvermietung noch nicht geöffnet war und wir nicht viel Zeit hatten. Rund um den Pragser Wildsee gibt es auch viele beliebte Wanderungen.

4 km Rundweg um den Pragser Wildsee

Rundweg Pragser Wildsee Südtirol

Der Rundweg startet am Gasthaus „Pragser Wildsee“ und führt überwiegend am Ufer entlang einmal rund um den See. Dabei gibt es immer wieder tolle Fotospots, Aussicht auf die Berge und die Spiegelungen im See. Der Weg ist mit festem Schuhwerk gut machbar und auch nicht sonderlich anstrengend. Es geht nur etwa 100 Höhenmeter nach oben, jedoch teilweise mit Stufen und Geröll.

Dauer: Etwa 1,5 Stunden

Strecke: Rund 4 km

Bootsfahrt auf dem Pragser Wildsee

Eine einstündige Fahrt mit einem der nostalgischen Ruderboote kostet €29,00. Wer ein Fotoshooting auf dem Boot machen will, zum Beispiel für Instagram, zahlt €150,00.

Weitere Informationen zu den Preisen findest du hier: https://www.la-palafitta.com/de

Wanderungen am Pragser Wildsee

Wie gesagt hat uns leider die Zeit gefehlt, eine Wanderung um den Pragser Wildsee zu machen. Hier aber ein paar Artikel mit Wanderrouten rund um den See, die interessant für dich sein könnten:

Hüttenwanderung zur Seekofelhütte

Der Höhenweg 1 in den Dolomiten

Tipp: Wenn du mehr Zeit hast als wir oder die Route anders aufteilen möchtest, dann könnte für dich ein Besuch der 3 Zinnen und eine Wanderung dort interessant sein: Globusliebe- Drei Zinnen Wanderung

Camping Italien: Venedig verzaubert uns

Vom Pragser Wildsee ging es für uns dann weiter Richtung Venedig – die Stadt der Träume. Für unsere erste Nacht haben wir uns einen Luxus-Campingplatz gegönnt. Wir waren die ganze Zeit spontan unterwegs, d.h wir haben keine Unterkunft vorab gebucht. Das kann gut gehen, muss es aber nicht, wie der Rest des Reiseberichts noch zeigen wird.

Für unseren Abstecher nach Venedig haben wir uns diesen 5 Sterne Campingplatz ausgesucht: https://www.marinadivenezia.it/de

Er liegt direkt am Meer und hat vor allem für Kinder alles zu bieten, was es braucht. Man hat das Gefühl in einem eigenen kleinen Dorf gelandet zu sein. Für uns war es fast zu groß, es hat irgendwie die Idylle gefehlt. Zur Fähre Richtung Venedig geht man 35 Minuten.

Was kostet eine Fahrt mit der Fähre nach Venedig?

Venedig selbst ist autofrei. Von der Fährstation Punta Sabbioni sind wir mit der Fähre etwa 40 Minuten nach Venedig gefahren. Die Kosten für eine einfache Fahrt liegen bei €7,50 und sind an der Tageskasse erhältlich. Wenn man am selben Tag wieder zurückfahren möchte und auch noch Murano und Burano besichtigen will, lohnt sich eine Tageskarte.

Tagesauflug nach Venedig- Die Stadt der Träume und Liebenden

Camping Italien -Venedig
Camping Italien: Abstecher nach Venedig

Ich muss gestehen: Venedig stand bei mir jetzt noch nie so hoch im Kurs. Aber ich bin überzeugt, dass jetzt einfach die ideale Zeit dafür war. Corona hat viele Nachteile, aber auch ein paar wenige positive Seiten. Wir hatten echt öfter die Gassen komplett für uns alleine, konnten uns Zeit lassen mit dem shooten, konnten in Ruhe mal irgendwo stehenbleiben.

Ich bin mir sicher, dass es sonst anders ist und wir haben es sehr genossen. Venedig hat uns definitiv verzaubert und wir sind bis spät abends dort gewesen, um das ganze Flair aufzusaugen.

Damit der Beitrag nicht zu übermäßig lang wird, wird es zu Venedig und den Sehenswürdigkeiten, sowie Burano einen extra Beitrag geben:)

Camping in der Toskana: Die toskanische Schönheit in allen Facetten

Nach unserem Abstecher in Venedig war es soweit: Die Toskana wartete auf uns. Von Venedig aus fuhren wir etwa 4,5 Stunden nach Livorno. Wir mussten aufgrund der aktuellen Lage ein paar Ziele auslassen, ansonsten bietet sich aber auf der Route noch ein Abstecher nach Bologna an. Da ich bereits schon in Florenz und Pisa war, haben wir auch diese beiden Städte ausgelassen.

Meine Reiseberichte dazu findest du hier: Städtereise nach Florenz

Auf Entdeckungstour in Pisa

Unser erstes Camping-Ziel in der Toskana: Livorno

Livorno ist eine weltbekannte Handelsstadt und liegt direkt am Meer. Wir haben uns den einzigen Campingplatz ausgesucht, der direkt am Meer liegt und dort eine Nacht geschlafen, bevor es am nächsten Tag weiterging. Vom Campingplatz aus hat man einen super Zugang zum Meer, allerdings keinen Sandstrand, sondern ein steiniger Strandabschnitt.

Hier findest du den Campingplatz: https://miramare.me/

Livorno war für uns vor allem ein Etappenziel, denn am nächsten Tag ging es dann schon weiter.

Spiagge Bianche – Karibikstrand mit fadem Beigeschmack

Verseuchter Strand Italien Spiagga Bianche

Fahrzeit von Livorno: ca. 40 Minuten

Dieser Küstenabschnitt im Badeort Vada ist wahrscheinlich mit einer der schönsten der Toskana, aber auch einer der verseuchtesten, auch wenn man das auf den ersten Blick nicht sieht. Aber wer denkt bei einem weißen Sandstrand und türkisblauem Wasser schon an einen verseuchten Strand, das stellt man sich anders vor. Aber die tollen Farben am Strand sind leider nicht der Natur zu verdanken, sondern der Industrie. Die Sodafabrik Solvay leitet ihre Chemieabfälle nämlich ins Meer. Der Industrieabfall bleicht den Sand aus.

Jeder weiß es und trotzdem baden viele Italiener und auch Touristen in dem Meerwasser. Die Firma produziert weiter, obwohl die umweltschädliche Entsorgung bekannt ist. Es wird suggeriert, dass keine Gesundheitsgefahr für Menschen besteht, viele externe Experten sind aber skeptisch und vermuten einen hohen Anteil an Schwermetallen, beispielsweise giftiges Quecksilber, darin. Schön anzuschauen ist der Strand und das türkisfarbene Meer auf jeden Fall, aber mit Vorsicht zu genießen. Baden würde ich dort auf jeden Fall nicht.

Val D‘ Orcia – UNESCO WELTKULTURERBE

Val d Orcia Toskana Camping Italien
Camping Toskana/Italien – Val d Orcia

Unser nächstes Ziel war dann das Val d’Orcia, eine zauberhafte Landschaft, die für die Toskana steht wie keine andere. Die Kombination aus der hügeligen Landschaft, alten Gebäuden aus dem Mittelalter, Alleen aus Zypressen, Weinreben und Burgen macht diese Gegend zu etwas ganz besonderem. Hier lohnt es sich einfach mal irgendwo das Auto stehen zu lassen und sich zu Fuß weiterzubewegen. Aber selbst vom Auto aus hat man immer eine fabelhafte Sicht auf die Landschaft. Das ist die Toskana aus dem Bilderbuch- genau so stellt man sich das vor.

instagrammable Places Toskana
Toskana Idylle

Instagram Hotspot in der Toskana: Agriturismo Baccoleno

Wenn du auf Instagram aktiv bist, dann kennst du sicherlich dieses typische Toskanabild: Endlose Weiten, eine Zypressenallee im Hintergrund und die hügeligen, grünen Wiesen. Aber wie findet man diesen Spot? Mir war bewusst, dass es zum Val d’Orcia gehört, aber ich hatte keine Ahnung, wo genau. Aber ich habe es herausgefunden:) Wenn du bei Google Maps Agriturismo Baccoleno eingibst, dann landest du genau vor dem Tor, der dir den Ausblick auf diese sagenhafte Landschaft gewährt.

Das Auto musst du dann vor dem Tor stehen lassen und zu Fuß weiter. Hier befindet sich auch eine Ferienanlage, die ist mit Camper aber eher uninteressant.

Der schönste Camping-Platz in der Toskana für uns!

Camping Italien/ Toskana - Campingplatz
Camping Toskana/Italien – Unser Place to stay!

Und jetzt kommt er- mein Place to be im Val d’Orcia. Es ist kein 5-Sterne Campingplatz und die Ausstattung der Sanitärräume lässt zu wünschen übrig. Aber für eine Nacht ist es voll ok. Dafür wirst du mit RUHE und einer wunderbaren Sicht auf das Tal belohnt. Definitiv mein Lieblingsplatz für Camping in Italien/der Toskana.

Die Inhaber haben dort ihre eigenen Weinreben und machen daraus eigenen Wein, den man auch bei einer Verköstigung genießen kann. Auch selbstgemachtes Olivenöl kann man dort kaufen. Die Inhaber sind super nett. Wir hatten keine Voranmeldung und sie waren noch in den Reben beschäftigt, wir durften uns dann einfach schon mal ausbreiten. Alles war locker und entspannt.

Der Stellplatz gehört zu Agriturismo „Podere dell’Albergo“

Adresse: Via del Borghetto 41, 53026 Pienza

Die Anfahrt ist sehr abenteuerlich und manchmal hat man das Gefühl, man sei auf dem falschen Weg. Vor allem mit dem Camper ist der Weg eine Herausforderung. Aber es lohnt sich!

Zurück in die Zivilisation: Die Stadt Volterra

Camping Italien- Die Stadt Volterra
Volterra/Italien

Nachdem wir die Natur und die Landschaft im Landesinneren der Toskana genossen haben, ging es für uns dann auf Städtetour. Wir wollten uns noch ein paar idyllische und typischen toskanischen Städte anschauen.

Hast du schon von der Stadt Volterra gehört? Vielleicht hast du sie zumindest unbewusst schon gesehen, ein Teil der Twilight Saga wurde nämlich in der Stadt gedreht. Aber auch ohne diesen Hintergrund ist die Stadt wirklich einen Besuch wert. Sie ist nicht so bekannt und überlaufen wie beispielsweise Siena, aber eine super schöne Stadt mit verwinkelten Gassen, tollen Aussichtspunkten und einem besonderen Flair. Wie bei vielen Städten rate ich hier, einfach durch die Stadt zu schlendern und sie selbst zu entdecken. Es gibt nicht diese eine MUST SEE Sehenswürdigkeit.

Lucca- Tipps für die idyllische Toskana-Stadt

Fahrtzeit von Volterra nach Lucca: 1,5 Stunden

Lucca ist auch so eine Stadt, die es mir auf jeden Fall angetan hat. Wer in Lucca ist, sich aber wie ein Einheimischer bewegen möchte, der sollte auf jeden Fall einen Spaziergang AUF der Stadtmauer machen.

Die hängenden Gärten des Torre Guinigi

Lucca Torre Guinigi

Diese Türme mit den Bäumen auf dem Dach ist wohl das Wahrzeichen von Lucca. Sie ragen weit über das Stadtbild hinaus.

Wer den Turm besteigen will, der kann das machen, allerdings warten über 200 Stufen auf einen. Aber die Aussicht scheint sich zu lohnen.

Leider hatten wir Pech und hätten zu lange warten müssen, um ihn zu besteigen. Eine gute Aussicht auf den Torre Guinigi hat man außerdem vom Glocketurm, aber auch das konnten wir aus zeitlichen Gründen leider nicht machen. Wir haben dann aber eine super Alternative mit Blick auf den Torre Guingi und den Glockenturm gefunden

Aussichtspunkt in Lucca: Die Kathedrale San Martino

Lucca Kathedrale San Martino

Die Kathedrale von Lucca ist schon von außen wunderschön und imposant anzuschauen. Wer die Kathedrale besichtigen will, kann das für einen Eintrittspreis von €3,00 tun.

Wir sind den Glockenturm neben der Kathedrale aufgestiegen, rund 120 Stufen – nach denen man dann mit einer tollen Aussicht auf Lucca belohnt wird. WOW!

Leider konnten wir aufgrund der Reisebeschränkungen 2020 die Region Cinque Terre nicht besuchen, ansonsten bietet sich auf jeden Fall noch ein Abstecher in diese Region an. Hier findest du weiter Informationen:

Cinque Terre: 5 farbenfrohe Dörfer in Italien

Camping in Lucca/Italien – Unser Nachtlager

Da wir uns an diesem Abend wieder sehr spontan und kurzfristig für eine Unterkunft entschieden hatten, war die Auswahl wieder recht gering. Der Campingplatz war aber schön, geräumig und auch die Sanitäranlagen sauber. Auch der Betreiber war sehr nett. Wir sind ohne Anmeldung hingefahren und es hat alles prima geklappt.

Adresse: Via del Caporale, 55100 Lucca LU, Italien

Wochenmarkt in Italien in der Stadt Varese

Bevor wir Italien verabschieden mussten, wollten wir unbedingt noch einen italienischen Markt anschauen und haben uns für den Markt in Varese entschieden. Der „Mercato di Varese“ findet Montag, Donnerstag und Samstag von 08:00 – 18 Uhr statt.

Adresse: P.le Fratelli Kennedy, Fratelli, 21100 Varese VA, Italien

Auf dem Markt gibt es alles, von Kleidern, über Waschmittel, Taschen, Lebensmittel… Eben ein typisch italienischer Markt.

Varese selbst als Stadt hat uns einfach super gut gefallen. Gefühlt war das für uns die lebendigste Stadt, die wir auf unserer Camping-Tour durch Italien kennengelernt haben. Es gab Straßenmusik, ein Oldtimer-Rennen, den Markt – die Stadt hat uns einfach sofort in ihren Bann gezogen.

Campingplatz in Varese – Italien

Und jetzt komm ich zu den oben genannten, etwas „komischen“ Erfahrungen, wenn man spontan Campen geht. Wir mussten schnell und spontan einen Campingplatz finden und haben uns für „Camping La Famiglia“ entschieden. Klingt ja erstmal nett. Wir fanden nur komisch, dass die Dame am Telefon uns sagte, wir sollen unbedingt vor Einbruch der Dunkelheit dort sein.

Leider hat das nicht ganz geklappt, da wir uns etwas verfahren hatten und auf einmal standen wir da- auf einem großen Campingplatz der mir vorkam wie ein Friedhof. Da standen unzählige Campingwagen auf dem Gelände aber abends um 20 Uhr war einfach schon alles dunkel und wir gefühlt die einzigen lebenden weit und breit. Später fanden wir dann aber heraus, dass der Platz eine Art religiösem Verein gehört und es nahm uns auch eine Nonne in Empfang. Alle waren super freundlich, trotzdem kann ich den Campingplatz aufgrund der Stimmung und der altertümlichen Sanitärräume (hauptsächlich Steh-Klos) nicht weiterempfehlen.

Weitere Informationen findest du hier: https://www.ffcim.org/it/chi-siamo/storia

Was kostet Camping in Italien?

Die Campingplätze in Italien kosten durchschnittlich etwa 12€ pro Nacht und pro Person mit Camper, wenn man nicht übertriebenen Wert auf puren Luxus legt. Ist also auf jeden Fall preiswert.

Wie sicher ist Camping in Italien?

Horrorgeschichten gibt es fast aus jedem Land, denn theoretisch kann überall etwas passieren. Und auch aus Italien gibt es Geschichten von aufgebrochenen Campern und Co. Wir selbst hatten in Italien leider auch eine unangenehme Begegnung.

Auf der Autobahn hat uns ein italienischer Autofahrer auf einen Parkplatz gelockt unter dem Vorwand, wir hätten einen Unfall verursacht. Das Glas seines Spiegels war kaputt, bei uns war allerdings nichts zu sehen und einen Unfall hätten wir ja bemerkt. Er wollte von uns auf dem Parkplatz €300,00 um die Sache zu vergessen, ist dann irgendwann auf €200,00 runter und wollte auf gar keinen Fall in eine Werkstatt gehen, wie von uns vorgeschlagen. Wir waren natürlich skeptisch und haben uns geweigert, etwas bar zu zahlen. Immerhin hatten wir eine Versicherung. Ich hab dann irgendwann so getan als würde ich die Polizei anrufen und auf einmal ist er weggefahren. Da wollte uns wohl jemand abzocken. So etwas kann überall passieren, das hat nichts mit Italien an sich zu tun.

Italien ist ein tolles Land und auf jeden Fall eine Reise wert. Aber seid einfach mit dem nötigen Verstand dabei und verhaltet euch so, wie ihr es auch in Deutschland machen würdet. Da würdet ihr bei einem Unfall auch die Polizei anrufen, oder?

7 Tage Camping in Italien= Mein Fazit

Wir hatten eine tolle Reise in Italien und in der kurzen Zeit viele tolle Sachen erlebt. Wenn es nicht 2020 gewesen wäre, hätte man sicherlich noch mehr daraus machen können, aber wir haben das Beste aus der Lage gemacht und die Zeit mit unserem roadsurfer in vollen Zügen genossen.

Weitere Eindrücke findest du in meinem Youtube-Video: Campingreise Italien/Schweiz und auf meinem Instagram-Kanal.

Diese Reise ist in Form einer Reise-Kooperation entstanden. Du möchtest wissen, wie du mit Kooperationen erhälst und damit Geld verdienst, stehst aber noch ganz am Anfang? Dann kann dir mein Onlinekurs „Mit Instagram Kooperationen Geld verdienen“ genau dabei helfen.

Deine Nele

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

  1. Liebe Nele,
    was für eine tolle Reise. Mit einem Camper unterwegs zu sein ist absolute Freiheit.
    Sobald wir mehr Zeit haben, legen wir uns wieder einen zu. Wir waren schon mal 10 Jahre
    lang mit einem Wohnmobil unterwegs. Was war das für eine unglaubliche Zeit.

    Danke für den tollen Beitrag.
    Schöne Grüße
    Bine

    • Liebe Biene,

      oh das glaube ich dir sofort. Ich hab auf jeden Fall auch Gefallen daran gefunden und hoffe es war nicht das letzte Mal 🙂
      Danke dir für deinen lieben Kommentar.

      Liebe Grüße Nele

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here