Bei einem Aufenthalt in Yogyakarta gehört ein Besuch der Tempelanlagen Borobudur und Prambanan auf Java zum Must-See. Auch die bekannte Chicken Church befindet sich in der Nähe der beiden Tempel. Dorthin zu kommen, ist kein Problem, es werden viele Touren angeboten, die wahlweise beide Tempel gleichzeitig besuchen oder aber auch nur einen.
Meinen Bericht zu Yogyakarta findest du hier: Sehenswürdigkeiten in Yogyakarta
Inhaltsverzeichnis
Was kostet eine Tour zu den Tempeln Borobudur und Prambanan ?
Ich habe mich dafür entschieden, die beiden berühmtem Tempel von Java, Borobudur und Prambanan, sowieso den Sonnenaufgang mit Blick auf Borobudur an einem Tag anzuschauen und habe dafür einen Fahrer beauftragt. Die Chicken Church haben wir eher durch Zufall entdeckt, aber dazu später mehr. Für 12 Stunden Begleitung wollte der Fahrer umgerechnet 40 Euro, was meiner Ansicht nach total in Ordnung ist. So konnte ich selbst entscheiden, wie lange ich wo bleiben möchte. Einen Fahrer für so eine Tour bekommt man überall. Am besten du fragst in deiner Unterkunft nach einem Fahrer oder buchst ihn über die App „Go-Jek“.
Wenn du lieber eine organisierte, geführte Tour haben möchtest, dann findest du diese hier:
Die Tempel Borobudur und Prambanan zum Sonnenaufgang*
Sonnenaufgang am Tempel Borobudur
Den Sonnenaufgang sehen zu wollen heißt um 3.30 Uhr nachts abfahrtbereit zu sein. Aber was tut man nicht alles für besondere Momente:). Die Fahrt von Yogyakarta nach Borobudur dauert ca. 1,5 Stunden. Es gibt wohl zwei Möglichkeiten, den Sonnenaufgang in Verbindung mit Borobudur anzusehen. Die eine Möglichkeit ist im Tempel selbst und die andere von einer Aussichtsplattform aus mit Blick auf den Tempel. Ohne es zu wissen, hatte ich mich wohl für die zweite Option entschieden. Eintritt: 30 000 IR. Leider hatte ich etwas Pech, da es sehr neblig war. Aber die Sicht war trotzdem wunderschön.

Chicken Church auf der Insel Java
Über dieses Gebäude in Form eines Chicken (daher der umgangssprachliche Name Chicken Church) gibt es viele Mythen und Geschichten. Fakt ist: Ein Gebetshaus in dieser Form ist wohl einmalig. Trotzdem verirren sich nur wenige Touristen hier her, obwohl das Gebäude in der Nähe des Borobudur Tempel liegt, mitten im Dschungel. Aus Versehen (ja ich weiß es wirkt als ob dieser Tempelausflug von mir nicht gut genug vorbereitet wurde :)), bin ich nach dem Besuch der Aussichtsplattform hier nach einem abenteuerlichen Fußweg durch den Dschungel, in Flip Flops auf nassem, unbefestigten Boden gelandet oder soll ich anhand der Bodenverhältnisse eher sagen – ich bin da hereingeschlittert? Egal. Wenn ich schon mal da war… Die Chicken Church wird übrigens nicht mehr als Gebetshaus genutzt, sondern nur noch als Veranstaltungsort oder Aussichtspunkt. Einen tollen Blick hat man auf jeden Fall. Eintrittspreis: 30 000 IR. Man kann die Chicken Church aber auch auf weniger abenteuerliche Weise erreichen und mit dem Auto zu einem Parkplatz fahren und muss nur wenige Meter gehen.

Der Tempel Borobudur auf Java
Diese buddhistische Tempelanlage auf der Insel Java zählt zu einem der größten buddhistischen Tempel Asiens. Die fünfstöckige Pyramide ist sehr beeindruckend und es gibt viel zu entdecken. Das wissen natürlich viele, daher ist der Tempel schon recht überfüllt, es lohnt sich also früh morgens dran zu sein. Was etwas nervig ist: Die jungen Indonesier wollen immerzu Interviews mit uns Europäern führen, wollen Fotos und Videos. Borobudur wurde 1991 zum Weltkulturerbe ernannt. Wenn man sich überlegt, wie damals dieser Tempel erbaut wurde, ohne die Hilfsmittel von heute, ist das schon sehr faszinierend.

Der Tempel Prambanan auf Java
Diese hinduistische Tempelanlage ist die größte in Indonesien. Auch dieser Tempel auf Java wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Die Anlage besteht aus acht Haupttempeln und unzähligen kleinen Tempeln, die die Anlage umgeben. Für mich war es absolut imponierend vor dieser Anlage zu stehen, ich war schon fast etwas ehrfürchtig, da es schön sehr beeindruckend aussieht. Mit einer kleinen Bahn innerhalb des Geländes, die kostenlos fährt, kann man sich auch noch zum 1000-Tempel fahren lassen. 2006 wurde die Anlage Prambanan durch ein Erdbeben stark beschädigt.

Eintrittspreise für die Tempel Borobudur und Prambanan
Preise: Da ich beide Borobudur und Prambanan an einem Tag besucht habe, zahlte ich insgesamt 520 000 IR (€32,61), 130 000 IR weniger, als wenn ich jeden einzelnen gebucht hätte. Das heißt der reguläre Preis je Tempel liegt bei 325 000 IR (€20,38).
Dieser Tag war für mich wunderschön, sehr anstrengend aufgrund extremer Hitze und unserem Lauf durch den Dschungel aber auf jeden Fall etwas, dass in Erinnerung bleibt. Die Tempel Borobudur und Prambanan auf Java solltet ihr euch auf jeden Fall anschauen.
Nele
Eigenwerbung: Wollt ihr mehr über meine Weltreise erfahren ? In meinem Buch “ Einmal um die Welt zu mir selbst“ erzähle ich euch davon :). Einmal um die Welt zu mir selbst
Beeindruckend 🙂
Vielen Dank ?
Hi Nele, heute komme ich endlich dazu in Ruhe den Bericht zu lesen und die Fotos zu betrachten. Echt total faszinierend wie Du es immer schaffst das ich immer mehr wissen und sehen möchte von dem Ort den Du beschrieben hast. Danke dafür, ich hoffe es geht noch lange so weiter. Tolle Bilder und interessante Berichte. Einfach großartig, noch viel Spaß und genieße die Tage am anderen Ende der Welt.
LG Jens.
Hi nele
Kurze Frage, hast du die Tickets im vornherein gebucht oder direkt am tempel gezahlt? Wann bist du zu den tempeln gefahren (borobudur bei Sonnenaufgang ist ja teuerer)und ist das der Studentenpreis oder der normale Preis ? Bräuchte bitte eine schnelle Antwort
Vielen Dank schon mal
Hey Jennifer, WIR haben die Tickets am Tempel gezahlt und waren zu Sonnenaufgang dort. Hingekommen sind wir mit einen Taxi. Ich habe den Normalpreis bezahlt. Hoffe das hilft dir. Liebe Grüße Nele