Batu Caves in Kuala Lumpur: Tipps für den Besuch in den Höhlen

Entdecke die Welt Batu Caves in Kuala Lumpur: Tipps für den Besuch in den Höhlen...

 

Die Batu Caves gehören zu DEN Sehenswürdigkeiten schlechthin in Kuala Lumpur.
Bei den Batu Caves handelt es sich um Kalksteinhöhlen in deren inneren sich Hindutempel und Altare befinden. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr hier sogar hinduistischen Ritualen zuschauen oder betende Gläubige antreffen. Die beste Möglichkeit dazu ist entweder früh morgens oder an einem Sonntag.
„Batu“ ist malaiisch und bedeutet „Stein“, „ Caves“ kommt aus dem englischen und bedeutet Höhlen.

Die Batu Caves in Kuala Lumpur: Anreise mit dem Zug

Die Anreise zu den Batu Caves ist recht einfach.
Wir sind mit dem Zug von Kuala Lumpur zu den Batu Caves angereist. Dieser fährt direkt von der Sentral Station in Kuala Lumpur ab. Die Fahrt dauert rund eine halbe Stunde und kostet umgerechnet gerade einmal ein paar Cent (etwa 50 Cent).

Die Höhlen befinden sich etwa 15 km von Kuala Lumpur entfernt.

Wie viel kostet ein Besuch bei den Batu Caves? 

Der Besuch der Batu Caves ist kostenlos. Man hat allerdings auch die Möglichkeit eine Tour zu buchen, um so mehr über die Geschichte und die einzelnen Elemente der Caves zu erfahren.

Die Batu Caves: Wie anstrengend ist der Aufstieg?

Batu Caves Aufstieg

Um die Höhlen betreten zu können, muss man erst einmal 272 steile Stufen in der drückenden Hitze Malaysias hochsteigen. Klingt anstrengend? Das ist es auch, aber auf jeden Fall sehr lohnenswert. Zwischendurch kann man ja immer wieder kleine Pausen einlegen und wenn man schwindelfrei ist, den Blick auf die Umgebung werfen. 

Batu Caves:  Achte darauf welche Treppe du benutzt 

Wenn du die Batu Caves von innen besichtigen willst und den Aufstieg wagst, solltest du die linke Treppe benutzen und beim Abstieg die Treppe auf der rechten Seite. Der mittlere Weg bleibt normalerweise für die Gläubigen frei.
Auf dem Weg begegnest du immer wieder, sogenannten Makaken, kleinen Affen. Klingt erst einmal süß? Vielleicht, aber die haben es faustdick hinter den Ohren. Nehmt euch in acht vor den tierischen Dieben, sie sind blitzschnell und wirklich sehr geschickt.

Sicherheitshinweise für die Batu-Caves

Die Sicherheit an den Höhlen ist gut, allerdings sind die Affen das Problem. Wie bereits erwähnt sind sie sehr flink und warten nur darauf, dir etwas aus deinem Rucksack oder vom Kopf zu klauen. Daher solltest du unbedingt darauf achten, keine losen Sachen an dir zu haben und ein Rucksack der gut verschließbar und nicht so schnell aufzumachen ist.

Das Innenleben der Höhlen

Es ist schon beeindruckend, in diesen Höhlen zu stehen. Alles ist sehr sauber und ruhig. Ein paar Affen verirren sich ebenfalls von Zeit zu Zeit hier her und hoffen, von den Touristen etwas „abstauben“ zu können. Die Höhlen sind beeindruckend, keine Frage. Aber restlos überwältigt war ich trotzdem nicht. Irgendwie hatte ich nach dem anstrengenden Aufstieg mehr erwartet.  Vielleicht wäre an diesem Ort eine Tour doch sinnvoll gewesen, um mehr über die Geschichte der Caves zu erfahren.
Am meisten beeindruckt bei den Batu Caves in Kuala Lumpur hat mich wirklich die goldene Statue am Eingang.

Ramayana Caves in Malaysia

Dabei handelt es sich um etwas kleinere Höhlen in der Nähe der Batu Caves. Ich denke nicht, dass die Höhle noch zum Beten genutzt wird, sie wirkt eher wie eine Art Touristenhöhle, wenn man das so sagen kann. Um den Touristen auf kleinem Raum die Geschichte des Hinduismus näher zu bringen. Die Figuren waren aber wirklich beeindruckend, mir hat es daher trotzdem echt gut gefallen.

Der Eintritt in diese Höhlen kostet umgerechnet ca. €1,00 pro Person. 

Die Statue des Gottes Murugan

Wer an die Batu Caves denkt, hat sofort das Bild dieser Statue im Kopf. Diese beeindruckende Statue ist das Markenzeichen der Batu Caves und wurde erst im Jahre 2006 errichtet. Sie ist die höchste religiöse Statue in Malaysia. Ich fand sie wirklich sehr beeindruckend und konnte gar nicht aufhören Fotos von ihr zu schießen.
Ein Besuch bei den Batu Caves gehört zu einem Besuch in Kuala Lumpur einfach dazu. Viel Spaß 🙂

 

Eure Nele

Mehr über Malaysia findest du hier:
Urlaub auf der Insel Langkawi in Malaysia
Die Petronas Towers

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Urlaub auf Mallorca: Reisetipps für die Lieblingsinsel der Deutschen...

Diese Reise ist mittlerweile mein dritter Urlaub auf Mallorca, aber noch nie...

Comments

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here