Sri Lanka Backpacking: Zugfahrt von Kandy nach Ella

Entdecke die Welt Sri Lanka Backpacking: Zugfahrt von Kandy nach Ella

Nachdem ich die ersten Tage nach meiner Ankunft in Colombo unter einem totalen Kulturschock stand (lese hier mehr dazu) war endlich der Zeitpunkt gekommen, an dem ich meine zwei Reisebegleitungen, die ich mal wieder über das Experiment Reisepartner gesucht, gefunden hatte, kennen lernen und mit ihnen das Backpacking -Abenteuer Sri Lanka starten konnte. Ich hatte einen Fahrer auf 8 Uhr morgens organisiert (Taxi fahren ist in Sri Lanka super günstig), der mich zuerst zum Flughafen fuhr, um meine Reisebegleitung dort abzuholen und, um uns dann nach Kandy zu unserem nächsten Ziel zu fahren.  Alles zu einem angemessenen Preis. Perfekt. Generell muss ich sagen, dass die Menschen hier in Sri Lanka sehr freundlich und hilfsbereit sind. Als ich heute am Flughafen ankam, der Fahrer schon wieder weg und auf Abruf bereit, wollte ich im Ankunftsbereich auf meine Reisebegleitung warten. Am Eingang stand ein Polizist, der mir erklärte, dass ich erst ein Eintrittsticket für den Eingangsbereich kaufen musste. So etwas hatte ich auch noch nicht erlebt, dass ich Eintritt zahlen musste, wenn ich jemanden abholen wollte. Allerdings fand ich es super, dass mein Gepäck kontrolliert wurde, bevor ich den Flughafen betreten durfte. In Zeiten des Terrors sicher eine sinnvolle Maßnahme.

Der Flug meiner Reisebegleitung hatte leider eine Stunde Verspätung. Aber als sie dann endlich da war und wir im Taxi auf dem Weg nach Kandy waren, fiel eine erste Last von mir ab. Sie war mir sympathisch und wir kamen auch sofort ins Gespräch.
Die Fahrt von Colombo nach Kandy dauerte über drei Stunden. Der Fahrer versuchte uns zwischendurch immer mal wieder ein Restaurant oder eine Tour anzupreisen. Aber alles in allem war die Fahrt nett und absolut in Ordnung.

Die Sightseeing in der Stadt Kandy

Die Ankunft in Kandy war super, da die Dritte in unserer Reisegruppe bereits vor Ort war und uns eine Unterkunft organisiert hatte, nahe am See. Auch das Treffen mit ihr war absolut herzlich und freundlich. An diesem Abend sind wir dann noch in die Stadt zum Essen (sehr lecker und günstig) und haben uns einen ersten Eindruck verschafft und unsere weitere Backpacking-Reise in Sri Lanka geplant. Den See mit der Kulisse rund herum finde ich schön. Leider führt halt auch die Straße direkt dort vorbei, was dem ganzen seinen Charme etwas nimmt. Die Stadt an sich ist laut und hektisch vor allem in den Abendstunden, aber dadurch auch voller Leben. Mir hat Kandy auf jeden Fall besser gefallen als Colombo.

Kandy Backpacking Sri Lanka
Kandy in der Abenddämmerung /Sri Lanka

Wie kommt man von Kandy zum Löwenfelsen in Sigiriya

An Tag begann dann so richtig das Abenteuer Backpacking „Sri Lanka“, denn wir machten von Kandy aus einen Tagesausflug nach Sigiriya. Wir wollten dort eine kleine Wanderung auf den Löwenfelsen, eine Ruine einer ehemaligen Felsenfestung, unternehmen. Da wir erst zwei Stunden mit dem Bus dort hin fahren mussten und nochmal 30 min per TukTuk unterwegs waren, begannen wir mit dem Aufstieg genau in der Mittagshitze. Natürlich verloren wir auch Zeit dadurch, dass wir alles erst vor Ort organisierten. Wer es gemütlicher, aber dadurch auch teuer haben will, kann auch eine Tour ab Kandy buchen. Mehr Infos dazu: Sigiriya Tour ab Kandy*

Was kostet der Eintritt in Sigiriya? 

Der Eintritt zum Löwenfelsen kostete rund 30 Dollar, was für Sri Lanka Verhältnisse echt teuer ist.

Wie anstrengend ist der Aufstieg zum Löwenfelsen in Sigiriya?

Der Aufstieg an sich war durch die Hitze sehr anstrengend, aber an sich gut machbar, wenn man einigermaßen fit ist. Zwischendurch Pausen machen ist nur leider etwas schwierig, da der Felsen ein Publikumsmagnet ist und daher viel los ist.  Die Aussicht dort oben war auf jeden Fall die Anstrengung wert und es sind, wie ich finde tolle Fotos entstanden.

Sigiriya Backpacking Sri Lanka
Sigiriya Sri Lanka

Beim Abstieg wurden wir dann von einem der vielen Affen „überfallen“. Er wollte sich an unserer Plastiktüte, die sich im Rucksack befand und Essen und meine Kamera beherbergte, vergreifen. Richtig schlau diese Tierchen. Er schlich sich von hinten über das Geländer an uns heran und griff dann zu. Wir waren so perplex und erschrocken, trotzdem verteidigte ich die Tüte und riss sie dem Affen aus der Hand. Das fand der nicht so lustig. Okay, vielleicht war diese Aktion von mir nicht ganz durchdacht. Ich wusste aus Malaysia, dass mit Affen nicht zu spaßen war, aber in diesem Moment wollte ich mich einfach wehren. Ging Gott sei Dank alles glimpflich aus.

Backpacking Sri Lanka: Die berühmte Zugfahrt von Kandy nach Ella 

Auf die berühmte Zugfahrt von Kandy nach Ella hatte ich mich den ganzen Tag gefreut, denn sie wird als eine der Highlights bei einer Sri Lanka Rundreise beschrieben. Ich denke nur an die vielen tollen Instagrambilder, wie sich die Menschen aus dem Wagoon lehnen und an grünen Feldern vorbeifahren.

Wo kann man Tickets für die Zugfahrt von Kandy nach Ella kaufen?

Wir waren eine Stunde vor Abfahrt am Bahnhof, um uns einen guten Platz zu sichern, machten jedoch wahrscheinlich den Fehler uns ein Ticket in der zweiten Klasse zu kaufen. Der Ticketkauf an sich war sehr unkompliziert, genauso wie auch beim Bus den Tag zuvor. Das hatte ich mir echt anders vorgestellt. Für die Zugfahrt vom über 6 Stunden zahlten wir pro Person gerade einmal umgerechnet 2 Euro. Da der Zug von Colombo kam und auch nur 3x täglich fuhr und das auf dieser Hauptstrecke, war er maßlos überfüllt.

Wir quetschen uns noch irgendwie rein, viele mussten draußen stehen bleiben, da einfach kein Platz mehr war. Mir wurde etwas mulmig. 6 Stunden stehend mit dem schweren Rucksack und bei dieser Wärme würde ich nicht lange überlegen. Am liebsten wäre ich am Anfang einfach wieder ausgestiegen. Aber das ging nicht. Wir benutzten unsere Rucksäcke als Sitz und saßen da nun, sechs Stunden auf dem Boden eines alten Zuges vor den Toiletten. Nachdem ich mich mit der Situation abgefunden hatte , ging es ganz gut. Wir lernten noch nette Leute kennen, die wir am Abend dann auch nochmal für einen Drink in der Bar zufällig trafen. Schade war nur, dass ich kaum etwas von der schönen Strecke von Kandy nach Ella sah. Selbst wenn ich aufstand, waren da einfach zu viele Menschen und wir standen dafür an einem ungünstigen Platz. Naja.

Kleiner Tipp: Es scheint sinnvoll zu sein, die Strecke in die entgegengesetzte Richtung, also von Ella nach Kandy zu machen.

Backpacking in Sri Lanka: Das Dörfchen Ella

Dieses Dorf gefiel mir von Anfang an. Ein ruhiges Bergdorf, dass sehr auf Touristen ausgelegt ist, aber für mich trotzdem Charme hat. Viele leckere und ansprechende Unterkünfte, Bars und Restaurants. Man sieht hier fast nur Backpacker. Die Menschen, die hier leben und arbeiten sind so extrem freundlich, da geht einem oft das Herz auf. Auf unserem Weg zum Little Adams Peak zum Beispiel, haben uns Kinder auf dem Weg mit Blüten bestreut (wie bei einer Hochzeit). Klar wollten sie Bonbons dafür, aber das gibt man diesen süßen Kindern gerne.

Little Adam’s Peak

In Sri Lanka gibt es einige Wanderungen. Wir haben uns für den Little Adams Peak entschieden, da er doch leichter zu bewältigen ist als der Große oder die Besteigung des Ella Rock. Außerdem kann man diesen gut vom Dorf aus zu Fuß auf erreichen.
Der Weg führt durch Teeplantaschen auf den Berg hinauf. Von dort hat man eine schöne Aussicht auf die Umgebung. Der Aufstieg ist moderat und kostenlos. Die Wege sind jedoch nicht komplett gut ausgebaut, sodass gutes Schuhwerk von Vorteil ist. Die Wanderung ist gut allein machbar. Wer trotzdem lieber eine Tour buchen will, findet hier weitere Informationen: Tour von Ella zum Little Adams Peak*

Wenn du liebe die große Wanderung zum Adam’s Peak machen möchtest, findest du bei meinen Bloggerkollegen alle wichtigen Informationen dazu: Routenbeschreibung Adam’s Peak*

Die Nine Arch Bridge in Ella

Danach wollten wir unbedingt noch die Nine Arch Bridge sehen, diese berühmte Brücke, über die auch der Zug auf der Strecke von Kandy nach Ella fährt. Steht auf jeder Backpacking Bucketlist in Sri Lanka. Auf dem Weg dahin leerte sich der Himmel über uns aus. Alles wurde grau und es regnete in Strömen. Gott sei Dank konnten wir uns irgendwo unterstellen. Der Weg zum Aussichtspunkt war einfach zu finden, ca. 35 Minuten Laufweg vom Dorf. Um jedoch von dort auf die Gleise herunter zu kommen, war der Weg etwas abenteuerlich und durch den Regen auch sehr rutschig. Es gab eigentlich gar keinen richtigen Weg, eher ging es einen Hang herunter mit einzelnen Steinen, die man als Treppe mal mehr mal weniger gut nutzen konnte. Wir erreichten die Gleise aber mehr oder weniger unbeschadet (ein paar Kratzer an den Beinen).

Wann kann man den Zug auf der Nine Arch Bridge in Ella/Sri Lanka sehen?

Der Zug kommt jeden Tag zwischen 15 und 16 Uhr, dieses Fotomotiv wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Viele anderen übrigens auch nicht. Es kamen immer mehr Menschen. Die Polizei war auch vor Ort und pfiff die Schaulustigen zurück, als der Zug kam. Wie erwartet gab es ein schönes Fotomotiv. Anschließend machten wir uns durch den Wald zurück auf den Heimweg. An diesem Tag bin ich echt viel gelaufen, aber es war ein schöner Tag.

received_1516862468325331
Nine Arch Bridge Sri Lanka ELLA

Sri Lanka hat definitiv Charme und ist eine Rundreise wert.

Eure
Nele

Diese Berichte könnten dich auch interessieren:

Wissenswertes für deine Sri Lanka Reise
Produktion von Ceylon Tee in Sri Lanka
Die schönsten Strände in Sri Lanka
Der Tsunami 2004 in Sri Lanka

Nele
Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Related Stories

Mein Name ist Daniela Seiberle (Nele) und ich führe seit Ende 2016 diesen Reiseblog. Damals habe ich mein komplettes altes Leben hinter mir gelassen, meinen Job und die Wohnung gekündigt und bin 13 Monate allein auf Weltreise. Seit Anfang 2018 bin ich zurück, aber das Reisen gehört seither zu meinem Leben. Seit Mitte 2019 bin ich selbständig als virtueller Social Media Manager und Content Creator und lebe den Traum des ortsunabhängigen Arbeitens.

Discover

Koffer Tipp für digitale Nomaden

Als digitaler Nomade ist das Reisen ein fester Bestandteil meines Lebensstils. Oft...

Fluggastrechte: Alles, was Verbraucher wissen sollten

Flugreisen sind heute zu einem alltäglichen Bestandteil des modernen Lebens geworden. Millionen...

Zeit sparen am Flughafen – Tipps für einen stressfreien...

Du hast Deinen Urlaub gebucht und die Fahrt zum Flughafen steht nun...

Playa del Carmen als Digital Nomad – Tipps und...

Vor meiner Reise nach Mexiko hätte ich niemals gedacht, dass ich von...

Reisen und Geld verdienen: Mein Erfahrungsbericht!

Reisen und Geld verdienen, am liebsten noch mit einem eigenen Business -...

Als Frau alleine reisen: Meine Tipps für Solo-Weltentdeckerinnen

Du spürst das Kribbeln in den Fingern, dieses Gefühl, endlich in die...

Comments

  1. Schöner Beitrag, da möchte ich gleich wieder zurück 🙂 Ich habe auch ein paar Beiträge zu Sri Lanka geschrieben. Vielleicht findest du ja etwas Inspiration. Viel Spaß auf deiner Reise! Freue mich auf weitere Beiträge

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here