*Juhhuuu – endlich wieder reisen und endlich wieder in die Berge. Als feststand, dass es für uns für ein Wochenende nach Zermatt geht war ich total happy. Wir hatten uns ein super schönes Hotel ausgesucht und uns dafür entschieden, die 5 Seen Wanderung Zermatt oder auch 5 Seen Rundweg genannt, zu machen. Eine Wanderung genau nach meinem Geschmack, denn ich LIEBE Bergseen.
Inhaltsverzeichnis
Unser Wohlfühl-Hotel in Zermatt

Wir haben uns für unsere Reise für das Hotel Ambiance* in Zermatt entschieden. Vor allem die Lage mit Balkonblick auf das Matterhorn und der Pool mit Matterhornblick haben uns schon vor der Ankunft komplett überzeugt. Und was soll ich sagen? Wir wurden nicht enttäuscht. Die Zimmer waren großzügig ausgestattet und der große Balkon mit Blick auf das Matterhorn waren einfach perfekt. Der Service war super zuvorkommend und freundlich und auch das Frühstück 1A. Wir haben uns für das Paket mit Wanderrucksack und Whisky-Verkostung entschieden. Der Wanderrucksack war liebevoll und ausreichend gepackt, sogar auf Sonderwünsche (Vegetarier) wurde perfekt eingegangen. In meinem Leben habe ich noch nie Whisky getrunken, deshalb war es für mich besonders interessant mehr über den Single Malt zu erfahren und dabei selbst zu erkennen, wie unterschiedlich die verschiedenen Sorten doch schmecken können. Ich kann euch das Hotel auf jeden Fall sehr empfehlen.
Mit dem Promo-Code „Nele“ erhaltet ihr nach Möglichkeit ein Zimmer-Upgrade, Frühstück und einen Shuttleservice.
Soviel kann ich von unserer 5 Seen Wanderung schon mal verraten: Am nächsten Tag im warmen Whirlpool des Hotels mit Blick aufs Matterhorn zu liegen, war ein unbezahlbarer Moment.
Die 5 Seen Wanderung in Zermatt
Eines vorweg: Falls du eigentlich nicht so begeistert vom Wandern bist, dann musst du jetzt nicht aufhören den Artikel zu lesen. Das Gute bei dieser Wanderung ist nämlich: Du siehst 5 fantastische Seen, ohne, dass du viele Höhenmeter aufsteigen musst. Falls du ein Wanderanfänger bist, könnte dich dieser Artikel vielleicht interessieren:
Wegbeschreibung 5 Seen Wanderung

Es gibt mindestens 3 verschiedene Wege für diese Wanderung. Zum einen gibt es die Möglichkeit mit der Sunnegga Bahn von Zermatt auf den Sunnegga zu fahren und von dort aus zu wandern. Dann hat man aber doch einige Höhenmeter vor sich. Wandert man von dort einfach Richtung der Berstation Blauherd, wird der Aufstieg ganz schön anstrengend, wandert man den Weg quasi andersherum, hat man das schöne Matterhorn die ganze Zeit im Rücken, sieht es also kaum. Daher empfehle ich dir hier mit der Standseilbahn von der Talstation Zermatt bis zur Bergstation Sunnegga zu fahren und von dort mit der Seilbahn weiter bis zum Blauherd. Kosten: 31 CHF. Wir sind nach der Wanderung wieder ins Tal heruntergelaufen (+1,50 Std Wanderzeit einrechnen). Es gibt aber auch die Möglichkeit wieder von der Bergstation Sunnegga herunterzufahren.
Oben angekommen ist der Weg für die 5 Seen Wanderung die ganze Zeit gut ausgeschrieben.
Wie lange dauert die 5 Seen Wanderung?
Offiziell wird die Dauert mit 2,5 Stunden angegeben, ich würde aber auf jeden Fall mehr Zeit einrechnen. Wir haben den ganzen Tag gebraucht, da man an den Seen immer wieder Fotos und Rast macht, zieht es sich doch relativ. Die Strecke ist 9,6 km lang.
Wie anstrengend ist die 5 Seen Wanderung?
Die Schwierigkeit wird mit mittel eingestuft, was ich so auf jeden Fall unterschreibe. Dadurch, dass man nur etwa 165 Höhenmeter aufsteigt, ist der Aufstieg nicht so kräftezerrend, beim Rückweg (450 hm) geht es dann aber ganz schön in die Knie.
Die Wanderung im Überblick:
Höhenmeter: ca 165 Hm hoch und 450 hm runter
Dauer: ca. 2,5 Stunden reine Laufzeit
Strecke: 9,8 km
Schwierigkeit: mittel
Ausrüstung für die 5 Seen Wanderung
- Badesachen mitnehmen kann nicht schaden 🙂
- Wanderschuhe zu empfehlen, obwohl der Weg gut ausgebaut ist
- Regenschutz sollte man in den Bergen immer dabei haben
- Genug zu trinken
- Essen
Das Matterhorn spiegelt sich im Stellisee

Der erste See, den wir erreichen ist der Stellisee. Leider ist es an dem Tag etwas windig, sodass die Wasseroberfläche nicht ganz glatt ist. Wenn es windstill ist, sieht man nämlich in drei der 5 Seen bei der Wanderung die Spiegelung des Matterhorn. Aber bei uns sind die Umrisse im See zumindest leicht erkennbar und der See auch so einfach nur idyllisch.
Der Grindjisee in Zermatt

Der Grindjisee ist ebenfalls einer dieser Seen, in denen sich das Matterhorn bei guten Wetterverhältnissen spiegelt. Er ist kleiner als der vorherige See, zumindest kam es mir so vor, und noch idyllischer, da er von grünen Bäumen umgeben ist.
Der Grünsee

Der Grünsee ist übrigens der einzige der 5 Seen Wanderung der im Frühjahr/ Sommer so warm wird, dass man theoretisch darin baden könnte. Bei unserem Besuch war es dafür leider schon etwas zu frisch.
Der milchige Moosjisee

Dieser See hat mich schon bei der Sicht von oben total begeistert. Er ist zwar so milchig, dass man darin keine Spiegelung erkennen kann, aber gerade das fand ich sehr ansprechend. Als wir dort unten ankamen, haben wir dann erstmal ein Picknick am See gemacht, schließlich hatten wir ja unseren tollen Wanderrucksack dabei.
Der Leisee in Zermatt

Als wir beim Leisee ankamen, war es schon relativ spät, weshalb ich hier nur ein nicht ganz so vorteilhaftes Bild von oben machen konnte. Was hier besonders ist: Man kann sich hier mit einer Art Floß von der einen auf die andere Seeseite ziehen lassen. Dieser See ist besonders bei Familien sehr beliebt.
Lohnt sich die 5 Seen Wanderung?
Die Wanderung ist mit normaler Grundkondition gut machbar und die Wege sehr gut ausgebaut. Manchen mag es fast zu wenig „idyllisch“ sein, denn teilweise ist der Weg sogar wie eine normale Straße. Kommt man aber vom Weg ab, kann man auch Abkürzungen nehmen, die etwas „abenteuerlicher“ sind. Die Wanderung ist sehr touristisch und man ist dort auf keinen Fall alleine. Trotzdem lohnt es sich auf jeden Fall und ich war total begeistert davon.
Falls du dir die Wanderung in einem Video anschauen möchtest, habe ich ein kurzes Youtube Video für dich: Video 5 Seen Wanderung Zermatt
Das Dorf Zermatt

Leider waren 2 Tage einfach zu kurz, um viel von Zermatt zu sehen und es blieb immer nur der Abend, um etwas durch das Dorf zu schlendern. Aber das reicht für den ersten Eindruck: Verliebt! Ich finde das Dorf hat einen so tollen Charme, wirkt richtig gemütlich und man fühlt sich sofort wohl. Wie idyllisch es im Winter sein muss, wenn die ganzen Berge um Zermatt herum, schneebedeckt sind. Zermatt muss ich auf jeden Fall irgendwann nochmal besuchen:)
Eure Nele
Diese Wanderungen in der Schweiz könnten dir auch gefallen.
Die Greina Wanderung im Tessin
Wanderung zum Caumasee in Graubünden
Bei den mit *gekennzeichneten Links handelt es sich um sogenannte Affiliatelinks. Das heißt, wenn du etwas darüber buchst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Die Übernachtung im Hotel erfolgte in Zusammenhang mit einer Kooperation. Es war nur eine Instagram Promotion vereinbart, diesen Artikel habe ich aus eigenem Antrieb geschrieben und wurde nicht bezahlt.